Die Auswahl, Einführung und Anwendung von KI-Lösungen für Controlling und Finance setzt die gezielte Verankerung spezifischer Schlüsselkompetenzen voraus. Wir haben den Weg zur Kompetenzentwicklung rund um KI für Sie unter die Lupe genommen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/06/GettyImages-910177948-scaled.jpg?fit=2560%2C1708&ssl=117082560Sebastian Baldingerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSebastian Baldinger2024-06-26 10:27:192024-06-26 10:27:27KI aber wie? So verankern Sie die wichtigsten Kompetenzen rund um KI in der Finanzorganisation
Die OECD-Initiative Pillar II hat sich zum Ziel gesetzt, Großkonzerne weltweit mit mindestens 15 % zu besteuern. Mit ihrer kurzfristigen Umsetzung stellt die EU die betroffenen Konzerne vor einschneidende Herausforderungen. Im folgenden Artikel berichten die Autorinnen über ihre Erfahrung und mögliche Strategien bei der unternehmensseitigen Umsetzung von Pillar II.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/02/GettyImages-163231281-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Lucia Wieder und Corina Heiduschkahttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngLucia Wieder und Corina Heiduschka2024-02-12 10:16:152024-02-15 10:16:46Umsetzung von Pillar II aus Sicht des Unternehmens
In unserem exklusiven Interview mit Silke Wickel-Kirsch erfahren wir mehr über ihren beeindruckenden beruflichen Werdegang und ihre Erfahrungen als Trainerin im Bereich HR-Controlling. Sie teilt Einblicke in ihre prägendsten Projekte, ihre Freude an der Weitergabe von Wissen und die Bedeutung des Lehrgangs Certified HR-Controller. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Einblicke in die erforderlichen Fähigkeiten für zukünftige HR-Controller und empfiehlt, wer von diesem Lehrgang am meisten profitieren kann. Silke Wickel-Kirsch erinnert sich auch an ein unvergessliches Ereignis beim Controller Institut.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/02/AdobeStock-652443988-scaled.jpeg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Silke Wickel-Kirschhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSilke Wickel-Kirsch2024-02-09 09:58:392024-02-19 12:17:46Erfolgreiche Karriere und Lehre, ein Gespräch mit Silke Wickel-Kirsch
Clemens Nachbauer ist Director bei EY und leitet das Programm-Management am Controller Institut. In einem kurzen Gespräch sprach er mit uns über die Herausforderungen als Trainer und die Skills eines Business Partners.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/01/iStock-507878550-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2024-01-11 17:28:082024-02-15 09:20:58Im Gespräch mit Clemens Nachbauer
Im Jahr 2024 werden CFOs die Auswirkungen von Generative AI, die Herausforderungen der Talentbindung und die Möglichkeiten der neuen Nachhaltigkeitslandschaft berücksichtigen müssen.
Fairness Opinions zur Absicherung der Unternehmensorgane bei MA
Aufgrund des wachsenden und zunehmend internationalen Markts für Unternehmenstransaktionen nimmt die Bedeutung von Fairness Opinions kontinuierlich zu. Aus diesem Grund hat die DVFA1 die „Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions“ aus dem Jahr 2008 nun komplett überarbeitet und im März 2023 die neuesten Richtlinien veröffentlicht.
Mangels eigener Fairness Opinion Standards in Österreich und mangels gesetzlicher Regelungen sind die DVFA Standards nicht nur in Deutschland, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum von hoher Relevanz, um eine Vereinheitlichung und Qualitätsverbesserung von Fairness Opinions zu erreichen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/03/iStock-625738092_1920x1080.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Marion Swoboda-Brachvogel und Christian Adershttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngMarion Swoboda-Brachvogel und Christian Aders2023-07-20 20:39:202023-07-20 20:39:33Die neuen Fairness Opinion Standards der DVFA als zentrale Richtlinien im deutschsprachigen Raum
Ein aktueller Ausblick für die österreichische Volkswirtschaft
Die österreichische Wirtschaft befindet sich in Stagflation. Stagnierende Wachstumsraten, massive Teuerung und stark gestiegenes Zinsniveau stellen insbesondere für Industrie und Bauwirtschaft eine Herausforderung dar. Nichtsdestotrotz sind Rezessionsrisiken begrenzt, und die Chancen voll intakt.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2023/07/Getty-Images-1405196875-min-min-min-min-scaled.jpg?fit=2560%2C1708&ssl=117082560Prof. (FH) Dr. Stefan Finkhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngProf. (FH) Dr. Stefan Fink2023-07-12 12:19:132023-07-13 12:23:54Stagflation statt Rezession
Der Nationalrat hat das Whistleblowing-Gesetz beschlossen: Firmen ab 50 Beschäftigte haben ein Hinweisgebersystem einzurichten. Für Firmen mit 50 bis 249 Beschäftigte tritt diese Pflicht erst mit 17.12.2023 in Kraft. Für die Einrichtung eines Hinweisgebersystems gilt eine Übergangsfrist von sechs Monaten ab dem Inkrafttreten.
Wo steht die Digitalisierung? Was bedeutet BEPS 2.0? Wie geht es mit der EU-Taxonomie voran? Wie werden sich die Energiemärkte entwickeln? Und wie bringen Sie agiles Lernen in die Finanzorganisation? Die wichtigsten Trends auf einem Blick.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2023/01/CI_Neujahrs_Header-e1672827051812.png?fit=1310%2C379&ssl=13791310Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2023-01-04 10:52:592023-01-12 12:59:01Was kommt, was bleibt? Die wichtigsten Entwicklungen für die Finanzorganisation 2023
Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, Inflation. Trotz drohender Rezession werden die Notenbanken die Leitzinsen kräftig anheben. Die Banken werden in diesem Umfeld ihre Kreditbedingungen verschärfen. Es ist höchste Zeit, die eigene Unternehmensfinanzierung krisenfest zu machen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/10/iStock-942696884.jpg?fit=1253%2C836&ssl=18361253Mag. Andreas Steiner-Poschhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngMag. Andreas Steiner-Posch2022-10-11 10:45:432022-10-11 10:45:55In der Zinswende – Die Zinsen steigen trotz drohender Rezession
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.