Professor Dr. Mischa Seiter teilt seine Erfahrungen im Controlling und der Datenanalyse. Als Experte betont er die Bedeutung des Lehrgangs „Certified Expert in Data Science & Analytics“ und empfiehlt ihn allen in der Finance-Funktion.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/01/GettyImages-961036418-min-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2024-06-10 10:56:002024-09-12 13:25:02Auf dem Weg zur Digitalisierung & Datenanalyse
Ein Blick auf seine Karriere und seine Leidenschaft für Schulungen
In unserem exklusiven Gespräch mit Andreas Übl werfen wir einen Blick auf seinen beeindruckenden Werdegang und seine Leidenschaft für das Unterrichten von Excel.
So stärken Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit und Resilienz
Wer seine eigene Resilienz und Widerstandsfähigkeit steigern will, muss die wichtigsten Basics im Unternehmensalltag gemeistert haben. Dazu gehört neben der Transparenz über alle Bereiche und effizienten Geschäftsprozessen auch der reibungslose Ablauf entlang der Supply Chain. Unvollständige, fehlerhafte Daten, Dubletten oder gar fehlende Informationen werden hier rasch zu großen Hürden, die Unternehmen unnötig ausbremsen. Der Software-Hersteller proALPHA zeigt, warum die Datenqualität als Grundlage stimmen muss, damit Prozesse sauber, effizient und in bestimmten Fällen auch KI-gestützt ablaufen können.
Mit schweißnassen Fingern huscht der Fußballcoach an der Seitenlinie über sein Tablet. Sein Topstürmer wurde gerade gefoult und liegt zur medizinischen Behandlung an der Seitenlinie. Soll er wechseln? Wenn ja, wen? Die gegnerische Mannschaft verhält sich völlig anders, als von seinem Taktikalgorithmus vorhergesagt! „Kann ich dem Algorithmus in dieser Situation noch trauen? Schließlich hat er uns bis ins Finale der nationalen Liga gebracht und lag mit seinen Vorhersagen und Empfehlungen immer richtig.“ Nun schlägt der Algorithmus vor, den Topstürmer zu wechseln und einen defensiveren Teamkollegen einzuwechseln. Dieser soll über den rechten Flügel spielen, dort hat der Algorithmus eine gehäufte Anzahl von Fehlpässen in diesem Spiel erkannt, auch die Antritte und Laufwege der Abwehrspieler scheinen heute etwas fahrig. Er sieht gute Chancen, dort zum Tor durchzukommen …
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/04/iStock-902112924-min-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Stefan Balke, Joseph Horgan, Pascal Schulz und Sascha Henzgenhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngStefan Balke, Joseph Horgan, Pascal Schulz und Sascha Henzgen2022-04-27 15:26:272022-04-27 15:26:39Datendribble: Die Bedeutung von Daten und Machine Learning im Sport
Wie unterscheiden sich ERP- und FPM-Software hinsichtlich Zielsetzung, Funktionsumfang und Komplexität? Auf welches Tool sollten Sie bei Konsolidierung, Finanzplanung und Reporting setzen? Alle Fakten übersichtlich auf einen Blick.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2021/12/iStock-959142068.jpg?fit=1254%2C836&ssl=18361254Saskia Mätzschkerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSaskia Mätzschker2021-12-01 11:57:332021-12-01 16:32:48ERP-System versus FPM-Software für den Finanzbereich
Im datengetriebenen Zeitalter ist die Rolle des Data Scientists von zentraler Bedeutung. Denn dieser ist in allen Prozessschritten von Datenprojekten involviert und gestaltet diese federführend. Deshalb ist es wenig überraschend, dass der Data Scientist eine Vielfalt an Fähigkeiten mitbringen muss und das sind die 5 wichtigsten Skills.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/10/iStock-1079974636.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Ina Klosehttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngIna Klose2021-10-13 10:14:542021-10-13 13:01:29Data Scientist: Über diese 5 Skills sollten Sie verfügen
Vom 22. bis 26. März 2021 veranstaltete das Controller Institut in Kooperation mit EY die Data Governance 2.0 Week. Im Rahmen der Webinar-Week präsentierten namhafte Unternehmen spannende Erfolgsstories, gewährten Einblicke in bewährte Tools und alle Teilnehmenden konnten sich direkt mit den Experten austauschen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2021/03/Beamerfolien_DGW-1_2.jpg?fit=1920%2C920&ssl=19201920Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2021-05-20 09:13:002021-05-20 10:32:25Review: Die Data Governance 2.0 Week
Festlegungen des Controlling-Prozessmodells der IGC: „Daten sind das neue Öl“ – diese Aussage ist gleichermaßen abgedroschen wie wahr. Zudem ist unbestritten, dass ohne solide Datenbasis die Leistungsfähigkeit des Controllings stark eingeschränkt ist. Last not least ist in vielen Unternehmen nicht klar abgegrenzt, welche Daten managementrelevant sind bzw der operativen Steuerung dienen und wie die Rolle des Controllings im Datenmanagement zu definieren ist. Die International Group of Controlling (IGC) liefert mit dem an die aktuellen Anforderungen angepassten Controlling-Prozessmodell 2.0. nützliche Grundlagen. Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/10/iStock-1079974636.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Mirko Waniczekhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngMirko Waniczek2020-11-03 07:58:032022-03-16 14:19:46Datenmanagement als neuer Controlling-Kernprozess
Investitionen gehören zu den Schlüsselentscheidungen von Managern mit weitreichenden Konsequenzen. Entsprechend diesem Stellenwert wurde das Investitionscontrolling in der Neufassung des IGC-Controlling-Prozessmodells als eigenständiger Hauptprozess etabliert.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/01/Geo_iStock-538362390.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Heimo Losbichlerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngHeimo Losbichler2019-11-14 14:14:452022-03-16 11:39:42Investitionscontrolling im neuen IGC-Controlling-Prozessmodell 2.0
It has been estimated by IBM that 2.5 quintillion bytes of new data are generated on a daily basis. With increased digitalization, constant introduction of new technologies and easier and cheaper access to hard drives and cloud storages, this trend is more than likely to continue. However, simply storing huge amounts of data brings little to no value. That is why organizations need to embrace the right mind-set and utilize proper technologies in order to turn their data into competitive advantage. From Raw Data to Actionable Insights.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/05/AIiStock-660952912.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Ivan Bozov und Adnan Hodzighttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngIvan Bozov und Adnan Hodzig2019-06-28 09:48:222019-05-28 17:49:31Visual Analytics for Data-Driven Decision Making
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.