BI & Analytics Tagung

Nachlese zur BI & Analytics Tagung 2024: Software für Finance, Controlling & ESG im Vergleich

Die BI & Analytics Tagung hat sich als führende Plattform für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finance und IT etabliert. Sie bietet jährlich einen kompakten Überblick über Trends, Tools und Best Practices, die den datengetriebenen Erfolg von Unternehmen unterstützen. Mit einem breit gefächerten Programm bestehend aus Keynotes, praxisnahen Foren und Diskussionen bringt die Tagung Entscheidungsträger:innen zusammen, die entweder neue Softwarelösungen evaluieren oder den Einsatz bestehender Tools optimieren möchten.


Weiterlesen
A Collaborative Vision for the Future - The 2024 IGC Controller Mission Statement

A Collaborative Vision for the Future – The 2024 IGC Controller Mission Statement

The 2024 revision of the IGC Controller Mission Statement underscores the evolving role of controllers as strategic partners, emphasizing their contributions to sustainable success, ethical standards, and data-driven decision-making. Controllers extend beyond traditional financial management, driving long-term value and fostering agile, sustainable business practices.


Weiterlesen

Data Trash? Try Data Mesh!

Der Data-Mesh-Ansatz verbessert die Effizienz und Skalierbarkeit der Datenverwaltung und stärkt die Eigenverantwortung der Datenbereiche.

Weiterlesen

Fünf Prinzipien für die erfolgreiche Entwicklung von Datenprodukten

Effiziente Datenprodukte fördern Wachstum und beschleunigen Entscheidungen. Fünf zentrale Prinzipien sind entscheidend für ihre erfolgreiche Entwicklung, von Datenqualität bis zur passenden Technologie.

Weiterlesen

„Relevante“ Nachhaltigkeitsinformationen

„Informationswesentlichkeit“ als oftmals unterschätzte Herausforderung der ESRS-Implementierung

Weiterlesen

Data Intelligence – ein Muss für datengetriebene Unternehmen

Wissen ist Macht. Wissen zu Daten ist der Schlüssel zum Erfolg für datengeführte Unternehmen. Dabei geht es nicht nur darum, Wissen zu sammeln, zu verknüpfen und zu horten, sondern es an der richtigen Stelle zum richtigen Zeitpunkt auch effizient anwenden zu können.

Weiterlesen

Auf dem Weg zur Digitalisierung & Datenanalyse

Professor Dr. Mischa Seiter teilt seine Erfahrungen im Controlling und der Datenanalyse. Als Experte betont er die Bedeutung des Lehrgangs „Certified Expert in Data Science & Analytics“ und empfiehlt ihn allen in der Finance-Funktion.

Weiterlesen

Wie Sie ESG-Daten erfolgreich sammeln und validieren

ESG-Daten effektiv zu erheben und zu validieren ist komplex. Finanz- und Nachhaltigkeitsexperten fragen sich: Wie können wir diese Hürden meistern und Kontrolle über das ESG-Reporting erlangen?


Weiterlesen

Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM

Von der Compliance-Pflicht zur strategischen Bedeutung

Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism – CBAM) trifft große Teile der europäischen Industrie und stellt die Unternehmensorganisation vor spezifische Herausforderungen. CBAM-Compliance ist ein funktionsübergreifendes Thema, bei dem es wichtig ist, dass alle relevanten Organisationsbereiche im Unternehmen von Anfang an aufeinander abgestimmt sind. Dabei sind Daten eine der größten Hürden, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn es darum geht, die Berichtspflicht effizient und rechtskonform umzusetzen.


Weiterlesen

Aufbau von Wert durch nachhaltige Beratung und Bildung

Patrick Schwarzl, erfahrener Unternehmensberater im Bereich Controlling und Finanzen, teilt seine reichhaltigen Erfahrungen und Erkenntnisse mit dem Controller Institut. Mit einem Schwerpunkt auf strategische Entscheidungsmodelle, Simulationsmodelle und BI-Reportingsysteme hat er erfolgreich Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen unterstützt. Im Interview erörtert er sein berufliches Engagement und seine Freude an der Lehrtätigkeit sowie die Bedeutung des Lehrgangs Power BI Master Class für angehende Datenexpert:innen.

Weiterlesen