Auf dem Weg zur Digitalisierung & Datenanalyse

Prof. Mischa Seiter teilt seine Erfahrungen im Controlling und der Datenanalyse. Als Experte betont er die Bedeutung des Lehrgangs „Certified Expert in Data Science & Analytics“ und empfiehlt ihn allen in der Finance-Funktion.

Weiterlesen

Einblick in die Welt der Daten und künstlichen Intelligenz

In einem exklusiven Interview teilt Robert Ginthör (CTO und Leiter für Business Solutions und Dateninnovation beim Know-Center in Graz) seine Erfahrungen und Expertisen im datengetriebenen Geschäftsbereich und der künstlichen Intelligenz. Er reflektiert auf seinen Werdegang von der Technischen Universität Graz zur Telekommunikations- und IT-Branche, erläutert die Bedeutung von Data Management & Governance im Geschäftsbereich und empfiehlt den Lehrgang „Certified Expert in Data Management & Governance“ allen, die Daten systematisch nutzen möchten, um Mehrwert für ihr Unternehmen zu schaffen.


Weiterlesen

Data Intelligence – ein Muss für datengetriebene Unternehmen

Wissen ist Macht. Wissen zu Daten ist der Schlüssel zum Erfolg für datengeführte Unternehmen. Dabei geht es nicht nur darum, Wissen zu sammeln, zu verknüpfen und zu horten, sondern es an der richtigen Stelle zum richtigen Zeitpunkt auch effizient anwenden zu können.

Weiterlesen

Attention please: Wie gestalten Sie Ihre Unternehmenszahlen professionell?

Überblick, Klarheit, Verständlichkeit – das wünschen sich viele Unternehmen, wenn es um die Analyse der eigenen Geschäfts- und Finanzdaten geht. In der Realität gestaltet sich dieses Unterfangen jedoch häufig kompliziert: Zahlreiche (Vor-)Systeme mit heterogenen Datenstrukturen, fragmentierte Verantwortungen entlang des Report-Erstellungsprozesses sowie häufig unzureichende tooltechnische Möglichkeiten zur attraktiven und aussagekräftigen Report-Umsetzung und -Verteilung machen eine integrierte und zuverlässige Darstellung der aktuellen Unternehmenslage oft schwierig. Doch es geht auch anders, wenn Sie folgende Tipps befolgen:


Weiterlesen

Digitale Kluft zwischen großen und kleinen Betrieben wird größer – Anwendung von KI, Cloud Computing und Data Analytics steigt

  • Zwei Drittel der österreichischen Betriebe weisen digitalen Technologien eine mittelgroße oder sehr große Bedeutung zu – weniger als im Vorjahr (80 %) 
  • 62 Prozent planen, in digitale Technologien wie Cloud Computing, Data Analytics und KI zu investieren
  • Fehlendes Personal und begrenzte finanzielle Ressourcen als größte Investitionshemmnisse 
  • Nur jeder zweite Betrieb bewertet Standortbedingungen für Digitalisierung positiv 
  • Allianz zwischen EY und Microsoft, um Wachstumspotenziale durch Cloud und technologische Innovationen zu fördern
  • EY unterstützt mit 240+ weiteren Unternehmen und Organisationen die österreichweite Initiative „Mach heute Morgen möglich“ 

Weiterlesen

Datenqualität als größter Pain Point

Daten sind im Unternehmen von großer Bedeutung, da sie Einblicke in die Geschäftsprozesse, Kundenbedürfnisse und Markttrends liefern und es dadurch ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Ein effizientes Datenmanagement trägt daher maßgeblich dazu bei, digitale Transformation zu ermöglichen. Unsere Kurzstudie zum Thema zeigt eine spannende Matrix.

Weiterlesen

Wie die künstliche Intelligenz die Prozessautomation voranbringt

Der Finanzchef als Chief Data Officer

Automatisierungsprojekte haben bereits in vielen Unternehmen Einzug gehalten. Das macht sich der neue Technologie-Trend Hyperautomation zunutze und verbindet die Erfahrungen der Vergangenheit mit den Zukunftsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Für Finanzabteilungen ist dies relevanter denn je.

Weiterlesen

Nachlese: 17. BI & Analytics Tagung | Software für Digital Finance und Controlling im Vergleich

Bereits zum 3. Mal fand die 17. BI & Analytics Tagung am 23. November 2022 in einem digitalen Setting statt. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde gemeinsam mit unserem Partner BARC ein spannender Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics geboten.

Weiterlesen

Job Profile: Data Owner

Im Data & Governance Management gibt es zwei Rollenprofile, die von besonderer Bedeutung sind und gerade im Zentrum des fachlichen Diskurs stehen: Data Steward und Data Owner. Dieses Job Profile soll die Rolle des Data Owner (dt. Dateneigner) beschreiben. Weiterlesen

Predictive Planning – Vorurteile überwinden und von der Verwendung profitieren

Einer der wichtigsten Trends der letzten Jahre in der Unternehmensplanung ist die Verwendung von prädiktiven Algorithmen und Machine Learning (ML). Ziel der Entwicklung ist die Verbesserung von Planung und Forecasting sowie die Entlastung im Controlling durch eine stärkere Automatisierung.

Weiterlesen