Schlagwortarchiv für: Risikomanagement

Nachlese zur 7. CFOaktuell-Jahrestagung

Future Now – Transformation im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Performance

Die CFOaktuell-Jahrestagung stand dieses Jahr unter dem Motto „Transformation im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Performance“ und widmete sich gemeinsam mit CFOs führender Unternehmen der Frage, wie es aktuell angesichts des steigenden Performancedrucks gelingen kann, in Zukunft nachhaltig profitabel zu wachsen. Darüber diskutierten heuer unter anderem Felix Strohbichler (Palfinger), Sonja Wallner (A1 Telekom Austria), Gerd Pechura (Umdasch Group), Klemens Eiter (PORR) und Nicolas Longin (Welser Profile).Der Einladung vom Controller Institut und Linde Campus folgten knapp 200 Teilnehmer:innen und damit gilt die CFOaktuell-Jahrestagung als führendes Community Event der österreichischen Finance Executives.


Weiterlesen

Im Gespräch mit Gerd Pechura (Umdasch Group)

Nachhaltigkeit und profitables Wachstum gehen Hand in Hand: Eine robuste und gesunde Wirtschaft ist der Motor des Fortschritts und richtet ihren Blick klar auf die Zukunft – genauso wie das Konzept der Nachhaltigkeit. Die globale Gemeinschaft hat erkannt, dass die Lösung in einem ausgewogenen Zusammenspiel dieser beiden Aspekte liegt. Dieses Bewusstsein spiegelt sich deutlich in den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) wider, welche von einer positiven Verknüpfung wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ziele ausgehen.

Weiterlesen

Nachlese: 6.GRC – Jahrestagung

Bereits zum sechsten Mal fand am 25. April die GRC Jahrestagung statt. Das Controller Institut lud die Risikomanagement-Community zur Tagung in Palais Hansen Kempinski in Wien ein. Rund 130 Risikomanager:innen folgten der Einladung und diskutierten einen Tag lang darüber, welche Antworten das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen bieten kann.

Weiterlesen

Job Profile: Risikomanager

Risikomanagement kann sehr unterschiedlichen Organisationseinheiten im Unternehmen zugeordnet sein. Es kann als selbständige organisatorische Einheit verankert oder in andere organisatorische Einheiten – Revision, Controlling, Qualitätsmanagement etc. – integriert werden. Weiterlesen

Das Ende der Gewissheiten

Antworten für das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen

Weiterlesen

Nachlese: 5. GRC Jahrestagung

Groß war die Wiedersehensfreude der GRC-Community bei der 5. GRC Jahrestagung am 26. April 2022 im Hilton Vienna Park. Knapp 130 GRC-Verantwortliche trafen endlich wieder live zusammen und die Themen waren dieses Jahr umfangreicher und spannender als je zuvor. Nach zwei Pandemiejahren, mitten im größten Krieg seit dem 2. Weltkrieg, erlangt auch das Enterprise Risk Management einen neuen Stellenwert im Unternehmen. Doch kann sich das Risikomanagement auch langfristig in dieser Pole Position halten?


Weiterlesen

New Risks, New Realities

Die neuen Realitäten der Risikomanager

COVID-19. Klimakrise. Blackout. Cyber-Risken. Inflation. Steigende Energiepreise. Ukraine-Krieg. Und so weiter. Aktuell kann wahrscheinlich jeder Aufsichtsrat, jeder Vorstand und jeder GRC-Verantwortliche im Schlaf eine ganze Reihe von Risiken aufzählen, die für seine Branche und sein Unternehmen hohe Bedeutung haben und große Herausforderungen mit sich bringen. Während Risikomanagement in der Vergangenheit in vielen Unternehmen wenig dynamisch und stark compliance-orientiert war, mit oft wenig Nutzen, kann man aktuell – bedingt durch neue und stark anwachsende Risiken – einen starken Veränderungsdruck für Risikomanagementsysteme beobachten. Für Risikomanager ergibt sich daraus eine umfangreiche Agenda.

Weiterlesen

Spotlight: Lehrgangsleiter:innen im Gespräch 07

In unserer Serie Spotlight: Lehrgangsleiter:innen im Gespräch stellen wir in der siebten Folge Dr. Karin Exner vor! Sie beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen zu unserem Lehrgang Certified Corporate Risk Manager.

Weiterlesen

Rethink GRC – mit neuen Impulsen durchstarten

Fast alle Unternehmen sind aktuell mit massiven Veränderungen und Diskontinuitäten konfrontiert: Digitale Transformation, COVID-19-Pandemie und Klimakrise erfordern, dass Unternehmen die Weichen für die Zukunft anders stellen, Geschäftsmodelle überdenken und Unternehmensstrategien neu definieren. GRC-Systeme sind in diesem Umfeld gefordert, sich von der Compliance-Orientierung hin zu wirkungsvollen, integrierten Steuerungsmechanismen zu entwickeln. GRC-Verantwortliche müssen diese Entwicklung in ihren Unternehmen vorantreiben und sinnvolle Entwicklungsschritte setzen. Welche Entwicklungsrichtung zum Unternehmen passt, hängt stark von der Ausgangsposition des GRC-Systems und vom Unternehmensumfeld ab.

Weiterlesen

Nachlese: 4. GRC Jahrestagung | Rethink GRC

Risikomanagement und Premieren, kann das zusammenpassen? Ja, denn bei der 4. GRC Jahrestagung wurde etwas ganz neues gestartet: Das Controller Institut wagte nämlich den Go-live der neuen Plattform Competence Campus: Erstmals fand eine Tagung über diese neue und innovative Plattform statt.

Weiterlesen