Job Profile: Accountant
Der Beruf des Accountants umfasst eine große Bandbreite an Tätigkeiten innerhalb der Unternehmen. Welche Fachkenntnisse braucht also ein Accountant und wie sehen die Entwicklungsmöglichkeiten aus?
Seit 35 Jahren ist das Controller Institut der marktführende Bildungspartner für Betriebswirtschaft und Führungskräfteentwicklung in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung.
Controlling, Accounting, Corporate Finance sowie Strategie und Führung sind dabei die thematischen Schwerpunkte.
Mehr als 5.400 Teilnehmer besuchen jährlich die Lehrgänge, Seminare, Tagungen und Inhouse Trainings des Controller Instituts.
Das Österreichische Controller-Institut ist der Forschungsverein, der seit seiner Gründung 1982 durch o. Univ.-Prof. Dr. Rolf Eschenbach die Entwicklung des Controllings maßgeblich vorangetrieben hat. Der Verein fördert Forschung, Lehre und Ausbildung auf den Gebieten Controlling und der Controlling-basierten Unternehmensführung. Über 500 heimische und internationale Unternehmen zählen zu den Mitgliedern des Vereins.
www.controller-institut.at
Der Beruf des Accountants umfasst eine große Bandbreite an Tätigkeiten innerhalb der Unternehmen. Welche Fachkenntnisse braucht also ein Accountant und wie sehen die Entwicklungsmöglichkeiten aus?
Das Reporting zählt zu den zentralen Aufgaben des Controllings. Dabei müssen Daten übersichtlich gestaltet sein, damit Entscheidungsträger problemlos hinreichende Entscheidungen für das Unternehmen treffen können.
Florian Heindl ist Group Treasurer beim Flugzeugkomponentenhersteller FACC und leitet seit Beginn des Jahres, neben dem Treasury und dem Enterprise Risk Management, auch den Bereich Investor Relations. Im Interview berichtet er unter anderem wie breit die Themenfelder im Treasury Management gestreut sind.
Wie gewohnt lud das Controller Institut seine Trainerinnen und Trainer zum gemeinsamen Jahresauftakt ein – dieses Mal natürlich im digitalen Setting. Rita Niedermayr (Geschäftsführerin | Österreichisches Controller-Institut) begrüßte die rund 80 Teilnehmer unter dem Motto WE SHAPE THE FUTURE TOGETHER.
Webinar-Reihe „Controller Institut on Spot“ geht in dieser Episode auf die notwendige Neuausrichtung des Risikomanagements ein.
Jede professionelle Finanzabteilung im internationalen Kontext beschäftigt einen Treasury Manager. Aber wie definiert sich der Beruf? Und was sind die Aufgaben eines Treasurer?
Im Zentrum der Studie steht die Weiterentwicklung des Risikomanagements. Besonders eingegangen wurde auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und inwieweit die Digitalisierung und Advanced Analytics im Bereich des Risk Managements angekommen sind. Eine Sneak Preview finden Sie im folgenden Beitrag.
Welche Herausforderungen kommen in Zukunft auf uns zu? Paul Strunz, Profi der Wien Energie, wenn es um Agilität im Organisations- und Managementkontext geht und Juliane Berghauser Pont, Agilitäts-Expertin von etventure, thematisierten Anfang Dezember das Potenzial einer agilen Finanzfunktion.
Mit dem Motto „Fit for Recovery – Wie CFOs den Wiederaufschwung gestalten“ setzte die 4. CFOaktuell Jahrestagung ein wichtiges Zeichen für die Finance Community. Dass Transformation an der Spitze beginnt und was der Wandel für CFOs ganz persönlich bedeutet, erörterten Gerald Mitterer, Sonja Wallner und Nicolas Longin im Talk.
Webinar-Reihe „Controller Institut on Spot“ sendete in dieser Episode LIVE aus der ALBERTINA.
Controller Institut GmbH
Vorgartenstraße 204/6 | 1020 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.