Webinar: Risikomanager – vom Statisten zur Hauptrolle
Webinar-Reihe „Controller Institut on Spot“ geht in dieser Episode auf die notwendige Neuausrichtung des Risikomanagements ein.
Webinar-Reihe „Controller Institut on Spot“ geht in dieser Episode auf die notwendige Neuausrichtung des Risikomanagements ein.
Covid-19 hat die digitale Transformation der österreichischen Unternehmen beschleunigt. Längst gilt der Darwinismus auch in der Wirtschaft: Wer sich nicht an die neuen Gegebenheiten anpasst, der wird langfristig nicht am Markt bestehen können. Folgend vier Punkte geben sollten in Zukunft unbedingt berücksichtig werden.
Welche Herausforderungen kommen in Zukunft auf uns zu? Paul Strunz, Profi der Wien Energie, wenn es um Agilität im Organisations- und Managementkontext geht und Juliane Berghauser Pont, Agilitäts-Expertin von etventure, thematisierten Anfang Dezember das Potenzial einer agilen Finanzfunktion.
Mit dem Motto „Fit for Recovery – Wie CFOs den Wiederaufschwung gestalten“ setzte die 4. CFOaktuell Jahrestagung ein wichtiges Zeichen für die Finance Community. Dass Transformation an der Spitze beginnt und was der Wandel für CFOs ganz persönlich bedeutet, erörterten Gerald Mitterer, Sonja Wallner und Nicolas Longin im Talk.
Webinar-Reihe „Controller Institut on Spot“ sendete in dieser Episode LIVE aus der ALBERTINA.
Was ist im Krisenjahr 2020 nicht alles anders? Diese Frage stand zwar nicht im Zentrum der 4. CFOaktuell Jahrestagung, sondern wie die CFO-Organisation „Fit for Recovery“ wird. Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Konferenz komplett online durchgeführt. Wir freuen uns, dass wir dennoch über 170 Teilnehmer bei unserer innovativen Tagung für Finanzchefs begrüßen durften.
Warum Ihre Personalstruktur schon 2021 deutlich anders aussehen wird und wie Sie damit umgehen.
Mal wird HR für tot erklärt und mal als strategischer Business Partner hervorgehoben. Doch was ist die gegenwärtige organisationale Rolle von HR im internationalen Kontext und was sind zukünftige Anforderungen an HR-Spezialisten in einem sich veränderten Unternehmensumfeld?
Dr. Felix Strohbichler ist seit 2017 CFO bei der Palfinger AG. Der gebürtige Salzburger hat bereits für den Palfinger Konzern gearbeitet. Ab 2000 war er Leiter der Rechtsabteilung, später Geschäftsführer der Palfinger Europe GmbH. Zuletzt war er – vor dem Wechsel zur B&C-Gruppe – als Geschäftsführer der Palfinger EMEA mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Service sowie Finanzen und Controlling betraut.
Mag. Manuela Fürst, MBA hat nach einem Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre in Wien und einem MBA-Programm an der University of Hong Kong mehrere Stationen bei MAGNA Steyr AG Co KG durchlaufen und ist seit 2015 bei der Agrana Beteiligungs-AG als Leiterin der MA-Projekte, Strategie- und Sonderprojekte tätig. Seit 2018 ist sie CFO bei Agrana Fruit.
Controller Institut GmbH
Vorgartenstraße 204/6 | 1020 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.