Erfahren Sie von Gerhard Wolf, Partner bei KPMG und Lehrgansleiter des „Certified IFRS Accountant“, über seine Karriere und die Bedeutung der IFRS-Ausbildung. Ein spannender Einblick in die Welt der IFRS und Wirtschaftsprüfung erwartet Sie.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/01/iStock-865042820-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2024-01-19 15:38:422024-01-23 12:44:26Einblick in die Welt der IFRS und Wirtschaftsprüfung ein Gespräch mit Gerhard Wolf
In einem exklusiven Interview mit dem Controller Institut gewährt Otto Janschek, renommierter Experte im Bereich Konzernrechnungslegung und Lehrgangsleiter Certified Group Accountant (CGA Lehrgang), tiefe Einblicke in seine beeindruckende Karriere und seine Leidenschaft für die Welt der Finanzen und Konzernsteuerung.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/01/iStock-841526196-scaled.jpg?fit=2560%2C1706&ssl=117062560Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2024-01-17 12:49:192024-01-17 12:49:22Einblicke in die Welt der Konzernrechnungslegung ein Gespräch mit Otto Janschek
Software für Digital Finance & Controlling im Vergleich
Das Controller Institut und das Business Application Research Center (BARC) bieten Ihnen im Rahmen dieser Tagung einen komprimierten Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics. Advanced & Predictive Analytics nehmen einen immer größeren Stellenwert in Business-Intelligence-Projekten ein.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2023/08/Business-colleagues-clapping-for-smiling-speakers-in-office-meeting-1280-x-1280.jpeg?fit=1280%2C853&ssl=18531280Sarah Blaimschein, Carsten Speckmann und Harald Leitenmüllerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSarah Blaimschein, Carsten Speckmann und Harald Leitenmüller2023-08-22 10:55:432023-08-22 10:55:58The Chat GPT Edge: Empowering AI in Business and Finance
TopmanagerInnen rund um den Globus stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die anhaltenden wirtschaftlichen Folgen des Russland-Ukraine-Kriegs und die drohende globale Stagflation zwingen viele CFOs, ihre aktuellen Strategien zu überdenken und sich an die neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Um erfolgreich zu sein, mussten Unternehmen 2022 erneut flexibel und resilient sein sowie kreative Lösungen in immer kürzerer Zeit entwickeln – Kompetenzen, welche in einer Welt regelmäßiger Stressoren immer überlebenswichtiger für eine Organisation sind.
Wie haben CFOs dieses schwierige Jahr überstanden? Welche langfristigen Risiken sehen Finanzverantwortliche? Und wie muss sich die Rolle der CFOs insgesamt verändern, um auf die anstehenden Herausforderungen vorbereitet zu sein?
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/06/business-woman-and-lawyers-discussing-and-using-digital-tablet-on-picture-id1168902334.jpg?fit=1024%2C682&ssl=16821024Kai Grönke, Michael Ries und Roman Slavutskihttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngKai Grönke, Michael Ries und Roman Slavutski2023-06-24 12:46:552023-06-24 13:35:18Die Rolle der CFOs in Zeiten multipler Krisen
Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie ist klar: Der klassische Büroalltag ist aus der Zeit gefallen. Immer mehr Mitarbeiter:innen möchten zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit remote verrichten, der Gutteil davon von zuhause aus. Für die Arbeitnehmer:innen liegen mehrere Vorteile auf der Hand: bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weniger Zeit, die für Pendeln aufgebracht wird, und effizienteres Arbeiten sind nur drei von vielen Vorteilen für Remote Work. Doch wie schätzen die Führungskräfte das Thema Homeoffice ein? Was bedeutet Great Attritition in diesem Zusammenhang? Wer profitiert am meisten von Remote Work? Sehen jüngere Arbeitnehmer:innen noch größere Vorteile in Remote Work? Eine gemeinsame Studie von Controller Institut, Schulmeister Consulting und Wirtschaftsuniversität Wien zeigt spannende Insights und neue Erkenntnisse rund um die Themen Unternehmensbindung & Co.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2023/03/AdobeStock_362718284-min-scaled.jpeg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2023-04-30 11:40:002023-08-28 09:36:30Studie: Status quo zur Unternehmensbindung und New Way of Work in Zeiten der multiplen Krisen
Mit Mitte Juli 2020 trat die EU-Taxonomie-Verordnung ((EU) 2020/852) in Kraft. Mit zahlreichen regulatorischen Herausforderungen in der Umsetzung des Art 8 der EU-Taxonomie-Verordnung einhergehend haben sich ebenfalls bedeutende Neuerungen für das Rollenbild des Controllers bzw der Controllerin ergeben. Der vorliegende Beitrag beleuchtet nebst Hintergründen zu den Berichtspflichten gemäß der EU-Taxonomie-Verordnung auch die praktische Umsetzung der Berichterstattung seitens der Frauenthal Gruppe aus der Controllerperspektive.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/09/AdobeStock_291472617-min-min-min-min.jpeg?fit=1080%2C720&ssl=17201080Armin Kleindl und Matthias Hrinkowhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngArmin Kleindl und Matthias Hrinkow2023-04-27 21:08:172023-04-27 21:08:26Zwischen Praxis und Theorie: Umsetzung der EU-Taxonomie-VO aus Controllerperspektive
Im Rahmen des 43. Österreichischen Controllertags fand unter der Moderation von Mirko Waniczek ein spannender Round Table statt. Wir baten Angelika Backhausen (Iglo), Silvia Angelo (ÖBB Infrastruktur) und Birgit Stöber (GoodMills) aufs Podium, um mit ihnen über Rolle, Perspektive und Zukunft der CFO-Organisation zu sprechen. Hier finden Sie einige spannende Antworten über Unternehmensführung und persönlichen Zugang zum Thema Leadership dieser drei spannenden Frauen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2023/03/208_20230302_c-min-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Sarah Blaimscheinhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSarah Blaimschein2023-04-27 20:25:172023-04-27 20:25:30Das volatilere Umfeld führt zu einer gewissen Beschleunigung
Im Rahmen des 43. Österreichischen Controllertags fand unter der Moderation von Mirko Waniczek ein spannender Round Table statt. Wir baten Angelika Backhausen (Iglo), Silvia Angelo (ÖBB Infrastruktur) und Birgit Stöber (GoodMills) aufs Podium, um mit ihnen über Rolle, Perspektive und Zukunft der CFO-Organisation zu sprechen. Hier finden Sie einige spannende Antworten über Unternehmensführung und persönlichen Zugang zum Thema Leadership dieser drei spannenden Frauen, anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags.
Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, Inflation. Trotz drohender Rezession werden die Notenbanken die Leitzinsen kräftig anheben. Die Banken werden in diesem Umfeld ihre Kreditbedingungen verschärfen. Es ist höchste Zeit, die eigene Unternehmensfinanzierung krisenfest zu machen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/10/iStock-942696884.jpg?fit=1253%2C836&ssl=18361253Mag. Andreas Steiner-Poschhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngMag. Andreas Steiner-Posch2022-10-11 10:45:432022-10-11 10:45:55In der Zinswende – Die Zinsen steigen trotz drohender Rezession
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.