Schlagwortarchiv für: Data

Unstraight Ahead - Controllertag 2025

Unstraight Ahead: Nachlese zum Controllertag 2025 – Zukunftsorientiertes Controlling in unsicheren Zeiten

Krisen, Digitalisierung, KI – die Welt des Controllings verändert sich rasant. Doch wie bleibt die Branche zukunftsfähig, intelligent und nachhaltig? Antworten lieferte der 45. Controllertag, der am 27. und 28. Februar 2025 im Hilton Vienna Park stattfand. Unter dem Motto „Unstraight Ahead“ versammelten sich 225 Entscheider:innen aus Controlling, Finance und verwandten Bereichen, um neue Strategien zu diskutieren, Trends zu analysieren und sich über Best Practices auszutauschen. Zwei Tage voller Impulse, Keynotes und Praxisforen zeigten: Wer bereit ist, über klassische Reportings hinauszudenken, kann auch in unsicheren Zeiten erfolgreich steuern. 


Weiterlesen
Truffles

Krise: Truffles eat mushrooms for breakfast – Ein Interview mit Annette Scheckmann (STRABAG AG)

In Krisenzeiten reicht es nicht, Zahlen und Reports zu präsentieren – es braucht Emotionen, um Veränderung zu bewirken. Annette Scheckmann (Vorstandsmitglied der STRABAG AG Österreich) wird in ihrer Keynote „Truffles eat mushrooms for breakfast“ auf dem Controllertag 2025 über die Rolle von Storytelling, Humor und emotionaler Führung im Controlling sprechen. Im Interview gibt sie erste Einblicke in ihre Karriere, ihre Führungsphilosophie und warum Controlling heute mehr als nur Zahlen bedeutet.


Weiterlesen

Controlling x Fashion: Ein Blick hinter die Kulissen von H&M

Mode trifft auf Zahlen – aber wie genau funktioniert das Controlling in einem international agierenden Fashion-Konzern? Denis Prister, Sales Market Controlling Manager bei H&M und Keynote Speaker des Controllertags 2025, gibt spannende Einblicke in die Steuerung eines globalen Unternehmens, die Herausforderungen der dynamischen Branche und die Bedeutung datenbasierter Entscheidungen. Im Interview spricht er über seine Karriere, strategische Controlling-Prozesse und warum Flexibilität heute essenzieller denn je ist.


Weiterlesen
Wertschöpfung durch Datenmanagement

Wertschöpfung durch Datenmanagement – ein Interview mit Lehrgangsleiter Michael Freidl

In einer digitalisierten Welt liegt der Schlüssel zum Erfolg oft in einem gut strukturierten Datenmanagement. Doch wie gelingt der Sprung von verstreuten Datensätzen zu datenbasierten Entscheidungen? Im Interview erklärt Michael Freidl, Lehrgangsleiter beim Controller Institut und Experte für Datenmanagement, wie ein praxisorientierter Lehrgang die Teilnehmenden bei dieser Herausforderung unterstützt. Denn „wer als Organisation in der (…) digitalen Transformation vorankommen und Wettbewerbsvorteile durch Automatisierung, generative KI oder ähnliche Tools erzielen möchte, muss seine Daten in Ordnung haben.“ (Michael Freidl) Wie das möglich ist – und warum der Lehrgang Ihnen nicht nur neues Wissen, sondern auch ein starkes Netzwerk bietet – erfahren Sie im Interview.


Weiterlesen

Pflicht zum KI-Upskilling: Was der EU AI Act für Sie bedeutet

Am 2. Februar geht die Warm-Up Phase des EU AI Act zu Ende. Erste Anforderungen werden wirksam: Unternehmen, die KI-Systeme anbieten oder nutzen, werden zum Upskilling ihrer Mitarbeitenden verpflichtet und ein Verbot bestimmter KI-Praktiken tritt in Kraft. Wir informieren Sie über Chancen, die sich aus dieser Pflicht ergeben. 


Weiterlesen
WAS KOMMT ZUERST, KI ODER DATEN? NACHLESE ZUM DATA INSPIRE DAY FOR BUSINESS & FINANCE 2024

Was kommt zuerst? KI oder Daten? | Nachlese zum Data Inspire Day for Business & Finance 2024

Was kommt zuerst, KI oder Daten? Mit dieser Frage beschäftigten sich am 07. November 2024 über 120 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Daten, Controlling, Finanzen und IT beim Data Inspire Day for Business & Finance 2024. In praxisorientierten Vorträgen und Sessions wurden Trends, Herausforderungen und Lösungen rund um das Thema Daten und KI beleuchtet.


Weiterlesen

Auf dem Weg zur Digitalisierung & Datenanalyse

Professor Dr. Mischa Seiter teilt seine Erfahrungen im Controlling und der Datenanalyse. Als Experte betont er die Bedeutung des Lehrgangs „Certified Expert in Data Science & Analytics“ und empfiehlt ihn allen in der Finance-Funktion.

Weiterlesen

Unser Programm 2024: Nachhaltig, kompakt und umfassend

Auch heuer stellen wir Ihnen unser Programm als Digital-PDFs zur Verfügung. Darin finden Sie alle Leistungen des Controller Instituts: Lehrgänge, Seminare und Konferenzen sowie auch unsere Angebote für Partner und Mitglieder über unseren gemeinnützigen Verein. Informieren Sie sich jetzt über alle Lehrgänge, Veranstaltungen und unsere individuellen Lösungen für Ihr Unternehmen.


Weiterlesen

Einblick in die Welt der Daten und künstlichen Intelligenz

In einem exklusiven Interview teilt Robert Ginthör (CTO und Leiter für Business Solutions und Dateninnovation beim Know-Center in Graz) seine Erfahrungen und Expertisen im datengetriebenen Geschäftsbereich und der künstlichen Intelligenz. Er reflektiert auf seinen Werdegang von der Technischen Universität Graz zur Telekommunikations- und IT-Branche, erläutert die Bedeutung von Data Management & Governance im Geschäftsbereich und empfiehlt den Lehrgang „Certified Expert in Data Management & Governance“ allen, die Daten systematisch nutzen möchten, um Mehrwert für ihr Unternehmen zu schaffen.


Weiterlesen

Datendribble: Die Bedeutung von Daten und Machine Learning im Sport

Mit schweißnassen Fingern huscht der Fußballcoach an der Seitenlinie über sein Tablet. Sein Topstürmer wurde gerade gefoult und liegt zur medizinischen Behandlung an der Seitenlinie. Soll er wechseln? Wenn ja, wen? Die gegnerische Mannschaft verhält sich völlig anders, als von seinem Taktikalgorithmus vorhergesagt! „Kann ich dem Algorithmus in dieser Situation noch trauen? Schließlich hat er uns bis ins Finale der nationalen Liga gebracht und lag mit seinen Vorhersagen und Empfehlungen immer richtig.“ Nun schlägt der Algorithmus vor, den Topstürmer zu wechseln und einen defensiveren Teamkollegen einzuwechseln. Dieser soll über den rechten Flügel spielen, dort hat der Algorithmus eine gehäufte Anzahl von Fehlpässen in diesem Spiel erkannt, auch die Antritte und Laufwege der Abwehrspieler scheinen heute etwas fahrig. Er sieht gute Chancen, dort zum Tor durchzukommen …


Weiterlesen