Schlagwortarchiv für: Data Science

Datenqualität als größter Pain Point

Daten sind im Unternehmen von großer Bedeutung, da sie Einblicke in die Geschäftsprozesse, Kundenbedürfnisse und Markttrends liefern und es dadurch ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Ein effizientes Datenmanagement trägt daher maßgeblich dazu bei, digitale Transformation zu ermöglichen. Unsere Kurzstudie zum Thema zeigt eine spannende Matrix.

Weiterlesen

Spotlight: Lehrgangsleiter:innen im Gespräch 08

In unserer Serie Spotlight: Lehrgangsleiter:innen im Gespräch stellen wir in der achten Folge Herrn DI Dr. Robert Ginthör, MA vor! Er beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen zu unserem Lehrgang Certified Business Data Manager.

Weiterlesen

Job-Profile: Data Manager

Data Management ist ein sehr beliebtes und begehrtes Arbeits- und Forschungsfeld. Da es immer mehr Daten zur Analyse von Unternehmen gibt, braucht es auch mehr Personal in diesen Abteilungen.


Weiterlesen

Job-Profile: Data Analyst

Daten sind heutzutage von großer Bedeutung für Unternehmen. Deswegen ist es auch selbstverständlich, dass die Berufsbilder sich verändern und an die neuen Anforderungen in diesem Bereich anpassen. Große Datenmengen zu speichern, diese korrekt aufzubereiten und zu präsentieren, ist eine sehr wichtige Tätigkeit in jedem Unternehmen.


Weiterlesen

Spotlight: Lehrgangsleiter:innen im Gespräch 06

In unserer Serie Spotlight: Lehrgangsleiter:innen im Gespräch stellen wir in der sechsten Folge FH-Prof. Dr. Christoph Eisl vor! Er beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen zu unserem Lehrgang Certified Reporting Professional.

Weiterlesen

Spotlight: Lehrgangsleiter:innen im Gespräch 05

In unserer Serie Spotlight: Lehrgangsleiter:innen im Gespräch stellen wir in der fünften Folge Herrn DI Dr. Stephan Balke vor! Er beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen zu unserem Lehrgang Certified Business Data Scientist.

Weiterlesen

Vom Wert der Daten: Datenwertschöpfung in Theorie und Praxis

Daten stellen im betrieblichen Alltag eine ständig wachsende Ressource dar, die kostengünstig verfügbar ist und in vielen Fällen neue Lösungsansätze für bekannte Herausforderungen verspricht. Eine erfolgreiche Daten­wertschöpfung erfordert in der Praxis ein strukturiertes, auf die gewünschte Wertschöpfungsform abgestimmtes Vorgehen.

Weiterlesen

Webinar: Vom Controller zum Data Scientist

Webinar-Reihe „Controller Institut on Spot“ betrachtet in dieser Ausgabe wie es in der Praxis um Daten- und Analysekompetenz im Controlling bestellt ist.

Weiterlesen

Aufbau einer Data-Analytics- und Data-Science-Organisation

Die Branchen Energie, Mobilität und Smart City sind enorm datengetrieben. Für einen reibungslosen Betrieb rund um die Uhr benötigen die Unternehmen der Wiener Stadtwerke geeignete Entscheidungshilfen – Data Analytics und Data Science unterstützen sie dabei. Für den Aufbau einer geeigneten Konzern­organisation wurden ein vierstufiges Prozessmodell, vier Rollenprofile und eine virtuelle Aufbau­organisation entwickelt.

Weiterlesen

Digital-Marketing: zwischen Kreativität & Data Science

In Zeiten von E-Commerce, Social Media und Co hinterlässt der Konsument eine breite Datenspur. Browser History, Abverkaufdaten, Mediennutzungsdaten, Likes, Dislikes, Recommendations and Posts zeichnen auf, was er denkt, tut und kauft. In der Analyse dieser Datenpunkte sieht das datengetriebene Marketing die große Chance den Kunden besser zu kennen und individueller zu bedienen. Aber bleibt dabei nicht die Kreativität auf der Strecke?

Weiterlesen