Schon vor Corona war der digitale Wandel bei KMUs auf dem Vormarsch – durch den Lockdown und die virtuelle Zusammenarbeit sind digitale Technologien zum Überlebensfaktor geworden.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2021/02/iStock-1204560804.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Gunther Reimoser und Axel Preisshttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngGunther Reimoser und Axel Preiss2021-04-16 09:44:002021-04-13 12:38:17Hat die Corona-Pandemie in Österreichs Unternehmen für einen Digitalisierungsschub gesorgt?
COVID-19 als Katalysator für lokalisierte Supply-Chain-Netzwerke: Während die vielbeschworene 2. Welle über Europa rollt, zeigen sich die ersten längerfristigen Auswirkungen auf unsere Wertschöpfungsketten. Viele Unternehmen haben ihr Lieferantenportfolio einer kritischen Überprüfung unterzogen und ein klarer Trend zur Lokalisierung lässt sich erkennen. Das ist aber nur ein erster Schritt in einer bereits länger andauernden Transformation von Wertschöpfungsketten, die immer mehr den Unwegbarkeiten einer VUCA-Welt („volatile“, „uncertain“, „complex“, „ambiguous“) Rechnung tragen müssen. Der folgende Artikel zeigt, wohin diese Entwicklung letztlich führen wird und welche Implikationen und Chancen sich daraus ergeben. Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/10/iStock-1079974636.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Martin Neuhold und Christoph Pressleitnerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngMartin Neuhold und Christoph Pressleitner2021-04-11 13:18:302021-04-07 13:18:44Post-Pandemie-Supply-Chains neu gedacht
Dr. Brigitte W. Mühlmann ist Professorin am Babson College in Babson Park, Massachusetts, USA. Sie meldet sich regelmäßig mit ihrer „E-Mail from Bosten“ und berichtet über aktuelle Geschehnisse. Dabei gelingt es ihr immer auch einen Blick über den US-amerikanischen Tellerrand zu werfen: Was fällt Ihnen zum Jahr 2020 ein?
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/06/iStock-1173711966.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Brigitte W. Mühlmannhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngBrigitte W. Mühlmann2021-03-19 09:44:402021-05-25 16:31:25E-Mail from Bosten: Hindsight 20/20
Gewissheit zählt zu den ersten Opfern der Seuche. Mit Auftreten der Pandemie schrumpften Erfahrungen zu Erinnerungen und Fakten mutierten zu Fakes. Spielräume, die man sich einst erarbeitet hat, verflüchtigen sich seither wie Nebel in der Sonne. „Plötzlich stand alles in Frage“, erinnert sich Franz Hiesinger an die ersten Tage des März, als Nachrichten aus der chinesischen Ferne in Europa und Österreich zur Wirklichkeit wurden. Mit dem Lockdown-Beschluss der Regierung am 13. 3. 2020 war Corona endgültig in den letzten Ritzen des österreichischen Bewusstseins angekommen. Viele Entscheidungen mussten auf Verdacht getroffen werden. Denn Gewissheit gab es keine mehr.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/11/iStock-539677670.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Josef Ruhaltingerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngJosef Ruhaltinger2021-03-10 16:34:452021-03-10 16:34:45CFO-Interview: „Manchmal ist analog besser“
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/01/Geo_iStock-538362390.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Markus Stefaner und Markus Schraglhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngMarkus Stefaner und Markus Schragl2020-05-02 11:22:112020-04-23 14:54:19Wie das Coronavirus das steuerliche Kontrollsystem ändert
Bereits seit einigen Wochen hat der Corona-Virus nicht nur das Privatleben vieler, sondern auch den Arbeitsalltag von Österreichs Wirtschaftstreibenden fest im Griff.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/06/iStock-1019271090_1920_1080.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Gunther Reimoser und Erich Lehnerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngGunther Reimoser und Erich Lehner2020-04-30 11:21:392022-03-16 15:58:16Wie gehen österreichische Unternehmen mit der Corona-Krise um?
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/06/iStock-1066165584.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Susanne Zach und Josef Hecherhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSusanne Zach und Josef Hecher2020-04-14 10:29:452022-03-16 13:37:04Wie digitale Werkzeuge zur Bewältigung der Corona-Krise beitragen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/04/iStock-820374558_1920x1080.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Andreas Steiner-Posch, Bettina Rosar und Stefan Uherhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngAndreas Steiner-Posch, Bettina Rosar und Stefan Uher2020-04-06 10:58:232020-12-02 10:34:53COVID-19: Herausfordernde Prüfung für das Liquiditätsmanagement
FOUNDress ist ein Podcast, der speziell Themen für, über und natürlich auch mit Gründerinnen behandelt. In dieser Episode ist Helmut Beer zu Gast, der über Maßnahmen sprich, die der österreichische Gesetzgeber gerade auf den Weg bringt, um die negativen Auswirkungen für die Wirtschaft einzugrenzen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/iStock-1126705625.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2020-03-30 11:57:312020-12-02 09:40:12Podcast: Über Hilfsmaßnahmen in Zeiten des Coronavirus
In Zeiten des Coronavirus hat die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oberste Priorität – das ist unbestritten. Zum Schutz der Belegschaft haben nun viele Unternehmen mit sehr wenig Vorbereitungszeit auf Telearbeit umgestellt. Tausende Menschen auf der ganzen Welt sind mit Firmennetzwerken über einen Firmenlaptop verbunden. Arbeitet die Belegschaft auch mit privaten Laptops von zuhause aus, mangelt es oft an aktueller oder ausreichender Sicherheitssoftware. Die Telearbeit kann für viele Unternehmen jetzt zum Risiko werden: Neue Software musste installiert werden und private Laptops sind nicht mit derselben Software geschützt wie Firmen-PCs. Programme funktionieren nicht, IT-Mitarbeiterinnen und IT-Mitarbeiter versuchen dies Remote zu lösen und dabei können Schwachstellen in der IT-Umgebung entstehen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/03/14H06976_RF_1920x1080.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Gottfried Tonweber, Drazen Lukac und Benjamin Weissmannhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngGottfried Tonweber, Drazen Lukac und Benjamin Weissmann2020-03-29 12:52:012020-12-01 17:18:15Haben Sie auch Ihre IT-Infrastruktur gegen das Coronavirus geschützt?
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.