Wie das Coronavirus das steuerliche Kontrollsystem ändert
COVID-19: Durch die Krise mit steuerlichem Kontrollsystem „light“
COVID-19: Durch die Krise mit steuerlichem Kontrollsystem „light“
Bereits seit einigen Wochen hat der Corona-Virus nicht nur das Privatleben vieler, sondern auch den Arbeitsalltag von Österreichs Wirtschaftstreibenden fest im Griff.
Die Digitalisierung ermöglicht uns in Zeiten von COVID-19 die Wirtschaft am Laufen zu halten. Und: Sie ist ein möglicher Weg aus der Krise.
Das Coronavirus stellt Unternehmen vor ernstzunehmende Herausforderungen mit vielseitigen Folgen und Risiken für das Liquiditätsmanagement.
FOUNDress ist ein Podcast, der speziell Themen für, über und natürlich auch mit Gründerinnen behandelt. In dieser Episode ist Helmut Beer zu Gast, der über Maßnahmen sprich, die der österreichische Gesetzgeber gerade auf den Weg bringt, um die negativen Auswirkungen für die Wirtschaft einzugrenzen.
In Zeiten des Coronavirus hat die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oberste Priorität – das ist unbestritten. Zum Schutz der Belegschaft haben nun viele Unternehmen mit sehr wenig Vorbereitungszeit auf Telearbeit umgestellt. Tausende Menschen auf der ganzen Welt sind mit Firmennetzwerken über einen Firmenlaptop verbunden. Arbeitet die Belegschaft auch mit privaten Laptops von zuhause aus, mangelt es oft an aktueller oder ausreichender Sicherheitssoftware. Die Telearbeit kann für viele Unternehmen jetzt zum Risiko werden: Neue Software musste installiert werden und private Laptops sind nicht mit derselben Software geschützt wie Firmen-PCs. Programme funktionieren nicht, IT-Mitarbeiterinnen und IT-Mitarbeiter versuchen dies Remote zu lösen und dabei können Schwachstellen in der IT-Umgebung entstehen.
Mögliche Auswirkungen von COVID-19 auf die Wirtschaft und welche Schritte Unternehmen einleiten sollten.
Controller Institut GmbH
Vorgartenstraße 204/6 | 1020 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.