Management Reporting im Kontext des IGC-Controlling-Prozessmodells 2.0
Steuerungsmodell – Datenanalyse – Berichtsinterpretation
Steuerungsmodell – Datenanalyse – Berichtsinterpretation
Wie kann man die Qualität der Berichtsgestaltung objektiv beurteilen und verbessern? Dazu enthält der neue ICV-Leitfaden konkrete Empfehlungen sowie Beispiele zu interaktiven Big-Data-Visualisierungen.
Ziel des Management Reporting ist es, entscheidungsrelevante Informationen im Sinne von Zielbezug/-erreichungsgrad empfängerbezogen für die Steuerung des Unternehmens zeitnah zu erstellen und zu liefern. Mit der Informations- und Dokumentationsaufgabe soll das Reporting die unternehmensweite Transparenz sicherstellen (vgl. Abb. 14).
„Management Reporting“ bietet Controllerinnen und Controllern unter Nutzung aktueller Best Practices eine konkrete Anleitung zur Gestaltung inhaltlich relevanter und adressatengerechter Berichte.
Mit der Eye-Tracking-Methode zu messbar besseren Berichten
Es ist eine Kernaufgabe der Controllerinnen und Controller, die Führungskräfte mit entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen.
Das Reporting Design hat dabei einen großen Einfluss darauf, ob die Informationswahrnehmung auch tatsächlich effektiv (fehlerfrei) und effizient (schnell) funktioniert und damit die richtigen Schlüsse gezogen werden. Schließlich basieren 70 % der menschlichen Wahrnehmung auf dem Sehen.
Genau hier setzt die Eye-Tracking-Methode an. Mit Hilfe von Blickaufzeichnungsgeräten kann die visuelle Wahrnehmung von Berichtsempfängern exakt gemessen werden. Damit können alle Arten von Berichten analysiert und optimiert werden, egal ob Printbericht oder Ansicht am Computerbildschirm, Tablet oder Smartphone. Und unabhängig davon, ob es sich um eine einzelne Info-Grafik oder eine komplette Dashboard-Lösungen handelt.
Controller Institut GmbH
Vorgartenstraße 204/6 | 1020 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.