Schlagwortarchiv für: Performance

Reflexion für Performance und Selbstwirksamkeit

Super-Power Selbst-Reflexion: Gerade für erfahrene Führungskräfte ist Introspektion ein Weg für bewusste Performance Steigerung. In diesem Artikel finden Sie vier Fragen und Impulse für nachhaltigen Führungserfolg.


Weiterlesen

4 Gründe, warum Sie Ihre Finanzprozesse integrieren sollten

Egal, ob Start-up, KMU oder Großkonzern: integrierte Finanzprozesse sind in vielen Unternehmen noch nicht die Norm. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in einem großen Konzern mit spezialisierten Abteilungen für z. B. Rechnungswesen, Finanzplanung und -analyse oder Konzerncontrolling arbeiten oder in einem kleinen Team von nur zwei Buchhaltern, die alle Aspekte der Finanzprozesse und des Finanzcontrollings bearbeiten. In beiden Fällen ist die Konsolidierung fehleranfällig, da die Excel-Arbeitsblätter von einem Schreibtisch zum anderen weitergereicht werden.

Durch den Einsatz einer Software für Financial Performance Management (FPM) kann die Verwaltung der Finanzprozesse in Ihrem Unternehmen vereinfacht werden. Doch was genau sind die Vorteile einer Software für Financial Performance Management? Und welche Herausforderungen hilft sie zu bewältigen?

Weiterlesen

Über das neue COSO ERM Rahmenwerk

Aufgrund der turbulenten Marktentwicklungen der letzten Jahre sowie der regulatorischen Anforderungen hat die Komplexität der Chancen und Risiken vieler Unternehmen zugenommen und zu einem gesteigerten Risikobewusstsein auf der Führungsebene geführt. Das im September 2017 aktualisierte, internationale Risikomanagement-Rahmenwerk des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) befasst sich mit der Entwicklung des Risikomanagements für Unternehmen und der Notwendigkeit, dass Organisationen ihren Ansatz für das Risikomanagement verbessern, um den Anforderungen eines sich verändernden Geschäftsumfelds gerecht zu werden. Das aktualisierte Rahmenwerk unterstreicht die Bedeutung der Risikobetrachtung sowohl im Strategiefindungsprozess als auch bei der Steigerung der Performance.

Weiterlesen

Keine Strategie ohne Risiko

Ganzheitliches Risikomanagement auf neuem Kurs: Risikomanagement, Strategie und Performance im Einklang – ein neues Rahmenwerk weist den Weg in die Zukunft.


Weiterlesen

Fokus des Controllings in Richtung Performance Controlling

Frank H. Lutz, CFO und Arbeitsdirektor der Covestro AG, im Gespräch

 

Seit September 2015 ist die Covestro AG ein eigenständiges, aus dem Bayer-Konzern herausgelöstes Unternehmen. Wie kam es dazu?

Das war eine strategische Entscheidung der Bayer AG, die ja auch nach wie vor unser Mehrheitsaktionär ist. Für uns als Covestro war es eine glückliche Entscheidung, da wir als eigenständiges und unabhängiges Unternehmen unsere Stärken noch besser ausspielen können.

Weiterlesen