Schlagwortarchiv für: Unternehmen

Nachlese: 6.GRC – Jahrestagung

Bereits zum sechsten Mal fand am 25. April die GRC Jahrestagung statt. Das Controller Institut lud die Risikomanagement-Community zur Tagung in Palais Hansen Kempinski in Wien ein. Rund 130 Risikomanager:innen folgten der Einladung und diskutierten einen Tag lang darüber, welche Antworten das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen bieten kann.

Weiterlesen

Job Profile: Risikomanager

Risikomanagement kann sehr unterschiedlichen Organisationseinheiten im Unternehmen zugeordnet sein. Es kann als selbständige organisatorische Einheit verankert oder in andere organisatorische Einheiten – Revision, Controlling, Qualitätsmanagement etc. – integriert werden. Weiterlesen

Internationale Teams spielerisch stärken

Planspiele sind eine sehr gute Möglichkeit, um internationale Teams in Kontakt zu bringen und um die Zusammenarbeit zu fördern. Wie? Das lesen Sie hier.

Weiterlesen

Agiles Lernen im Unternehmen

Wie wir unsere Kompetenzen gemeinsam aus der Arbeit für die Arbeit entwickeln

Weiterlesen

Nachlese: 17. BI & Analytics Tagung | Software für Digital Finance und Controlling im Vergleich

Bereits zum 3. Mal fand die 17. BI & Analytics Tagung am 23. November 2022 in einem digitalen Setting statt. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde gemeinsam mit unserem Partner BARC ein spannender Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics geboten.

Weiterlesen

Job Profile: Data Owner

Im Data & Governance Management gibt es zwei Rollenprofile, die von besonderer Bedeutung sind und gerade im Zentrum des fachlichen Diskurs stehen: Data Steward und Data Owner. Dieses Job Profile soll die Rolle des Data Owner (dt. Dateneigner) beschreiben. Weiterlesen

Der Angriffskrieg auf die Ukraine aus unternehmerischer Sicht

Welche Konsequenzen ergeben sich für mein Unternehmen in Österreich?

Seit Wochen überschatten die negativen Ereignisse in der Ukraine sämtliche Medienbeiträge. Auch wenn uns diese negativen Schlagzeigen derzeit nicht unmittelbar betreffen, so gibt es mittelbar sehr wohl viele negative Konsequenzen im Privatbereich, aber vor allem auch für österreichische Unternehmen. In diesem Artikel wollen wir die wesentlichen erläutern.

Weiterlesen

Nachlese: 42. Österreichischer Controllertag

Ein Controllertag wie damals. Endlich war nach zwei Pandemiejahren ein reguläres Zusammentreffen der Controller-Community wieder möglich. Knapp 250 Fach- und Führungskräfte folgten der Einladung des Controller Instituts zum heimischen Spitzenevent für die Controlling-Szene. Die fachliche Leitung, Isabella Grabner (Institut für Unternehmensführung | WU) und Mikro Waniczek (Partner | EY Österreich), freute sich über den regen Austausch zum Generalthema „Into the Green?“


Weiterlesen

New Work in der CFO-Organisation – Trends in der Arbeitswelt 2022

Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen zwei Jahren radikal verändert. Wie und inwiefern die Veränderungen in den Finanzbereichen der heimischen Unternehmen Niederschlag gefunden haben und welche Trends sich in der Arbeitswelt der CFOs ab-zeichnen, beleuchtet eine zum Jahreswechsel 2021/22 gemeinsam von Controller Institut und Schulmeister-Management-Consulting durchgeführte Umfrage. Die Umfrage adressierte Führungs- und Fachkräfte des CFO-Bereichs.

Weiterlesen

Corona-Pandemie treibt Digitalisierung des Rechnungswesens voran

Welche Technologien und Systeme sind für das Rechnungswesen von besonderer Relevanz, welche Prozesse sind bereits digitalisiert und wo hapert es noch?

Mit diesen Frage­stellungen beschäftigen wir uns in unserer Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen“, die wir im fünften Jahr in Folge gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt haben. Ergänzend zur DACH-weiten Studie führten wir auch dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge eine fokussierte Auskopplung mit einem Österreich-Schwerpunkt im Vergleich zur DCH-Region durch. Die nachfolgenden Kernergebnisse geben daher den gezielten Blick auf Österreichs Rechnungswesen wieder.

Für die Studie haben wir den Status quo und die Entwicklungstendenzen der Digitalisierung im Rechnungswesen untersucht. Zusätzlich haben wir aufgegriffen, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die digitale Transformation hat.


Weiterlesen