Wir lieben Traditionen. Wie schon in den vergangenen Jahren beendete das Controller Institut sein Veranstaltungsjahr auch heuer wieder mit der BI & Analytics Tagung. Bereits zum 14. Mal wurde gemeinsam mit BARC (Business Application Research Center) ein komprimierter Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics geboten.
Die Digitalisierung schreitet voran und relevante Technologien finden in der Praxis immer häufiger nutzenstiftende Anwendungsfälle. Themen wie Dashboarding, Advanced Analytics und Robotics sind schon lange keine reinen Trendwörter mehr, sondern finden bereits operativen Einsatz im Controlling, wie beispielsweise die Ergebnisse der Studie „Controlling Panel 2018“ unterstreichen. In diesem Umfeld ist auch das Thema „Predictive Planning“ auf dem Vormarsch und bietet Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung eine Alternative zur klassischen Planung.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/09/iStock-895781648_1920x1080.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Christoph Tattyrek und Hernan Villamizarhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngChristoph Tattyrek und Hernan Villamizar2019-10-09 10:09:472022-03-16 11:25:26Bessere Planungsergebnisse durch den Einsatz statistischer Methoden
Jetzt schlägt’s 13! Am 4. Dezember luden das Controller Institut und BARC (Business Application Research Center) zum bewährten Marktüberblick für BI-Software-Lösungen in den Schönbrunner Apothekertrakt ein. Über 120 Fach- und Führungskräfte aus Management, Controlling, Finance und IT waren bei der Prämierung des Best Practice Awards für Business Intelligence und Data Warehousing live dabei. Außerdem wurde, zur Überraschung aller, eine Sonderauszeichnung verliehen…
Digitalisierung ist zweifelsfrei als Megatrend in allen Branchen angekommen und hat eine nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen irreversibel eingeleitet. Neben einer grundlegenden Veränderung von Geschäftsmodellen sind es aber insbesondere interne Funktionsbereiche wie die Finanzfunktion, denen ein radikaler Umbruch unmittelbar bevorsteht. Obwohl fundamentale Veränderungen unausweichlich sind, sieht die Realität ganz anders aus: Die digitale Transformation der Finanzfunktion steckt derzeit noch in den Kinderschuhen. So zeigt eine aktuelle Studie, dass bspw. erst jedes achte Unternehmen neue Technologien zur Automatisierung von Prozessen einsetzt. Für knapp 50% der befragten Unternehmen ist Robotics Process Automation (RPA) noch kein Thema.[i]
Diese Befunde zeigen eines ganz deutlich: Anspruch und Realität klaffen bei der Digitalisierung der Finanzfunktion häufig noch weit auseinander und viele Potenziale werden nicht oder nur unzureichend realisiert. Viele Unternehmen waren bislang nicht bereit sich auf eine weitreichende Transformation im Finanzbereich einzulassen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2017/11/iStock-700469780_1920.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Raoul Ruthnerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngRaoul Ruthner2018-09-18 10:44:082022-03-14 16:10:36Robotics Process Automation (RPA) – nutzen Sie schon die Potenziale?
Digitalisierung ist zweifelsfrei als Megatrend in allen Branchen angekommen und hat eine nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen irreversibel eingeleitet. Insbesondere interne Funktionsbereiche wie die Finanzfunktion sind einem radikalen Umbruch ausgesetzt. Obwohl fundamentale Veränderungen unausweichlich sind, sieht die Realität ganz anders aus: Die digitale Transformation der Finanzfunktion steckt derzeit noch in den Kinderschuhen. Viele Unternehmen waren bislang noch nicht bereit sich auf eine weitreichende Transformation im Finanzbereich einzulassen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.