Transformation trotz Krise(n): Wie CFOs Wandel gestalten
Christina Wilfinger, Reinhard Czerny, Klemens Eiter, Franz Schellhorn und Stefan Uher im Gespräch mit CFOaktuell
DAS GESPRÄCH FÜHRTEN DR. RITA NIEDERMAYR UND MMAG. SARAH BLAIMSCHEIN.
Geschäftsführerin | Österreichisches Controller-Institut
Lehr-, Forschungs- und Beratertätigkeit in den Fachgebieten Controlling sowie Finanz- und Rechnungswesen und strategische Unternehmensführung
Mitglied des Management Commitees der International Group of Controlling, St. Gallen
Christina Wilfinger, Reinhard Czerny, Klemens Eiter, Franz Schellhorn und Stefan Uher im Gespräch mit CFOaktuell
DAS GESPRÄCH FÜHRTEN DR. RITA NIEDERMAYR UND MMAG. SARAH BLAIMSCHEIN.
Das Gespräch mit Mag. Gunther Reimoser und Dr. Christoph Badelt über fundamentalen Wandel, Nachhaltigkeit, Status quo der Digitalisierung und wie die Arbeitswelt hier Schritt halten kann, führte Dr. Rita Niedermayr.
Anlässlich von 40 Jahren Österreichisches Controller-Institut bat Rita Niedermayr den Gründer Prof. Rolf Eschenbach zum Gespräch über Zukunft und Vergangenheit.
Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen zwei Jahren radikal verändert. Wie und inwiefern die Veränderungen in den Finanzbereichen der heimischen Unternehmen Niederschlag gefunden haben und welche Trends sich in der Arbeitswelt der CFOs ab-zeichnen, beleuchtet eine zum Jahreswechsel 2021/22 gemeinsam von Controller Institut und Schulmeister-Management-Consulting durchgeführte Umfrage. Die Umfrage adressierte Führungs- und Fachkräfte des CFO-Bereichs.
INTERVIEW: Rita Niedermayr spricht mit Gunther Reimoser und Christoph Badelt über fundamentalen Wandel, Nachhaltigkeit, Status quo der Digitalisierung und wie die Arbeitswelt hier Schritt halten kann.
Markus Fürst, Geschäftsführer der B&C Industrieholding, Christian Plas, Managing Partner der denkstatt GmbH, Adolf Scheuchenpflug, CFO der Swietelsky AG und Stefan Uher, Partner bei Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH im Gespräch.
Christina Wilfinger ist Geschäftsführerin von SAP Österreich. Davor war sie als Mitglied der Führungsriege von Microsoft Österreich tätig..
Im Rahmen der CFOaktuell Jahrestagung 2020 wurde ein Panel-Gespräch zum Thema „Fit for the next:normal? – Warum Transformation an der Spitze beginnt“ unter der Moderation von Dr. Rita Niedermayr geführt. Dabei berichteten die beiden CFOs Nicolas Longin, MSc (Welser Profile) und Mag. Sonja Wallner (A1 Telekom Austria) über ihre persönlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit der […]
Das Umdenken hat bereits begonnen: Flexibilität wird als Fähigkeit einer Organisation verstanden, sich im Kontext von „VUCA“ (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) den Anforderungen von Kunden, Stakeholdern, Markt und Technologien anzupassen, um die disruptiven Potenziale in einer digitalen Welt nutzen zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dr. Felix Strohbichler ist seit 2017 CFO bei der Palfinger AG. Der gebürtige Salzburger hat bereits für den Palfinger Konzern gearbeitet. Ab 2000 war er Leiter der Rechtsabteilung, später Geschäftsführer der Palfinger Europe GmbH. Zuletzt war er – vor dem Wechsel zur B&C-Gruppe – als Geschäftsführer der Palfinger EMEA mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Service sowie Finanzen und Controlling betraut.
Controller Institut GmbH
Vorgartenstraße 204/6 | 1020 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78