Umsetzung der EU-Taxonomie in der Praxis – eine empirische Betrachtung der Nicht-Finanzunternehmen des EURO STOXX 50
Die Europäische Union strebt im Rahmen des Green Deals bis 2050 Klimaneutralität an und hat dafür ein Klassifizierungssystem mit der sog EU-Taxonomie eingeführt, um den Beitrag von nachhaltigen ökologischen Wirtschaftsaktivitäten zu bewerten. Berichtspflichtige Unternehmen müssen demnach ihren taxonomiefähigen bzw -konformen („grünen“) Anteil am Umsatz, CapEx und OpEx offenlegen. Der folgende Beitrag zeigt, ob und inwieweit Nicht-Finanzunternehmen des EURO STOXX 50 diesen Berichtspflichten schon nachkommen können.