Für viele Jahre galt die Entwicklung strategischer Konzepte als abgeschlossen; die für das Schaffen und Erhalten von Erfolgspotentialen erforderlichen Konzepte schienen ausreichend beschrieben und allgemein bekannt. Doch plötzlich hat sich das Blatt gewendet.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/09/iStock-639637280_1920x1080.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Sebastian Eschenbach und Hermann Kuneschhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSebastian Eschenbach und Hermann Kunesch2019-12-06 13:45:372022-03-16 11:27:23Strategie – einfach, kreativ, flexibel
Die Digitalisierung geht Hand in Hand mit der New-Work-Transformation: Zukünftig werden Arbeitnehmer freier, selbstständiger und flexibler arbeiten. Dies gelingt jedoch nur, wenn die Unternehmenskultur darauf ausgerichtet ist. Im Gespräch verdeutlicht Prof. Heike Bruch, wie stark das Management dabei gefordert sein wird.
Bereits zum dritten Mal lud das Controller Institut gemeinsam mit Linde Campus zur CFOaktuell Jahrestagung. Heuer gaben sich die einflussreichsten CFOs Österreichs die Klinke in die Hand. Gesehen wurden u.a. Markus Hofer (CFO, Miba), Franz Gumbinger (CFO, Semperit), Gabriele Langer (Kaufmännische Leitung, Leopold Museum), Sonja Wallner (CFO, A1 Telekom Austria AG), Barbara Potisk-Eibensteiner (Heinzl Group), Felix Strohbichler (Palfinger), Manuela Fürst (Agrana Fruit) und Wolfgang Moser (Pochtler Industrieholding). Darüber hinaus konnte ein Besucherrekord verbucht werden: Knapp 150 CFOs und Finanzführungskräfte folgten der Einladung.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/11/003_20191107_c.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2019-11-11 14:47:112021-03-17 10:54:52Nachlese: 3. CFOaktuell Jahrestagung | Auf dem Weg zur CFO Excellence
Auch dieses Jahr lockte der 26. NPO-Kongress wieder rund 200 Fach- und Führungskräfte aus Non-Profit-Organisationen, Sozialunternehmen, Social Entrepreneurships und der öffentlichen Verwaltung in den Schönbrunner Apothekertrakt. Dieses Jahr stand „Der Erfolgsfaktor Mensch im digitalen Zeitalter“ im Mittelpunkt der Betrachtung.
STUDIE. Die Digitalisierung verändert den Berufsalltag vieler Arbeitnehmer. Diese Studie überprüft die digitale Lernfähigkeit und das vorhandene Entwicklungsangebot sowie dessen Wahrnehmung am deutschen Arbeitsmarkt.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/04/14H07958_RF.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Katharina Luh und Nelson Taapkenhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngKatharina Luh und Nelson Taapken2019-10-24 11:08:392019-10-09 14:10:30Digital-fit im Job? Studie zur Lernbereitschaft der Deutschen
Die Digitalisierung schreitet voran und relevante Technologien finden in der Praxis immer häufiger nutzenstiftende Anwendungsfälle. Themen wie Dashboarding, Advanced Analytics und Robotics sind schon lange keine reinen Trendwörter mehr, sondern finden bereits operativen Einsatz im Controlling, wie beispielsweise die Ergebnisse der Studie „Controlling Panel 2018“ unterstreichen. In diesem Umfeld ist auch das Thema „Predictive Planning“ auf dem Vormarsch und bietet Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung eine Alternative zur klassischen Planung.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/09/iStock-895781648_1920x1080.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Christoph Tattyrek und Hernan Villamizarhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngChristoph Tattyrek und Hernan Villamizar2019-10-09 10:09:472022-03-16 11:25:26Bessere Planungsergebnisse durch den Einsatz statistischer Methoden
Am 24. September 2019 war es wieder soweit: Das 3. GRC-Forum begrüßte über 90 Experten sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Compliance, Controlling und Finance, um sich über Integriertes Risikomanagement auszutauschen. Im Zentrum stand die Frage, wie man mehr Effektivität und Effizienz durch die Vernetzung von Governance, Risk, Compliance, Strategie und Performance erreiche könne.
Automatisierungsprozesse und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändern die Arbeitswelt und stellen somit neue Anforderungen an Unternehmen und ihre Arbeitnehmer. Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts beschreibt, wie das Potenzial, das die Digitalisierung birgt, voll ausgeschöpft werden kann.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/09/Controller_Institut_Finanzorganisation_iStock-636609180.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Ina Klosehttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngIna Klose2019-09-23 08:46:452022-03-16 11:31:23Future of Work: Schöne neue Welt oder Paradise lost?
STUDIE. Arbeiten mit Smartphone oder Tablet, Automatisierung, virtuelle Teams – die Digitalisierung beeinflusst den Arbeitsalltag immer mehr und führt dazu, dass Aufgaben erheblich verändert oder sogar ersetzt werden.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/05/AIiStock-660952912.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Florian Haashttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngFlorian Haas2019-08-18 10:53:462019-07-12 10:55:33Jeder Sechste fürchtet um seinen Arbeitsplatz
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.