Nachlese zur 7. CFOaktuell-Jahrestagung

Future Now – Transformation im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Performance

Die CFOaktuell-Jahrestagung stand dieses Jahr unter dem Motto „Transformation im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Performance“ und widmete sich gemeinsam mit CFOs führender Unternehmen der Frage, wie es aktuell angesichts des steigenden Performancedrucks gelingen kann, in Zukunft nachhaltig profitabel zu wachsen. Darüber diskutierten heuer unter anderem Felix Strohbichler (Palfinger), Sonja Wallner (A1 Telekom Austria), Gerd Pechura (Umdasch Group), Klemens Eiter (PORR) und Nicolas Longin (Welser Profile).Der Einladung vom Controller Institut und Linde Campus folgten knapp 200 Teilnehmer:innen und damit gilt die CFOaktuell-Jahrestagung als führendes Community Event der österreichischen Finance Executives.


Future Now: Transformation im Spannungsfeld von Performance und Nachhaltigkeit

Die Welt steht vor Problemen wie dem Klimawandel, dem Verlust von natürlichen Ressourcen, einer wachsenden Ungleichheit, geopolitischen Krisen und makroökonomisch schwierigen Rahmenbedingungen wie der anhaltenden Inflation, der Zinswende und einer gedämpften Nachfrage, um nur einige zu nennen. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass diese Herausforderungen miteinander verbunden sind und dass unsere Systeme nicht gut darauf vorbereitet sind.

„Es wird immer wichtiger, dass Unternehmen eine mutige und dringende Agenda für Veränderungen haben und konkrete Handlungen setzen, um nachhaltiger und widerstandsfähiger zu werden“, ist Rita Niedermayr (Geschäftsführerin Österreichisches Controller Institut und fachliche Leiterin der CFOaktuell-Jahrestagung) überzeugt. Sie begrüßte die Gäste und gab einen groben Überblick über den bevorstehenden Tag.

Diese Agenda könne verschiedene Aspekte umfassen, wie zB die Umgestaltung von Geschäftsprozessen und -modellen, die Einführung neuer, nachhaltiger Technologien, die Verbesserung der Mitarbeiterkompetenzen oder die Schaffung einer agilen Unternehmenskultur.

Thema der diesjährigen CFOaktuell-Jahrestagung war der Spagat zwischen Zukunftsinvestition, Transformation und Kostenreduktion. Kann man diesen Spagat überhaupt schaffen? Wie kann Transformation unter Kostendruck gelingen? Kann man überhaupt Zukunftsinvestitionen tätigen oder nur den Status quo aufrechterhalten?

Daneben standen spannende Keynotes und Diskussionen rund um folgende Themen am Programm:

  • Innovative CFO-Strategien und erfolgsorientierte Roadmap;
  • Financial Steering in der neuen Zinsnormalität;
  • Ergebnis- und Performance-Optimierung;
  • Nachhaltige Managementvergütung;
  • Nachhaltige Wertschöpfungskette;
  • Die Rolle von KI in Business & Finance;
  • Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse und
  • Zukunftsfähige Finanzteams: Top-Talente gewinnen und binden.

Der CFO als Wegbegleiter für eine bessere Zukunft Die erste Keynote der Tagung stammte von Klaus Haberfehlner (EY Parthenon). Er sprach über die Rolle des CFO als Wegbereiter für eine bessere Zukunft. Haberfehlner spricht vom Zeitalter der Polykrisen:

„Neben einem rasant steigenden Performance- und Nachhaltigkeitsdruck, spielen War of Talent und künstliche Intelligenz eine dominante Rolle auf der CFO-Agenda.“

Unternehmen mit strategischen oder Performance-seitigen Herausforderungen müssen sich viel mehr die Frage stellen, welche Rolle Nachhaltigkeit in ihrem Geschäftsfeldportfolio sowie in den jeweiligen Geschäfts- und Betriebsmodellen spielt.

Dabei empfiehlt es sich, sämtliche Aktivitäten bewusst sowohl hinsichtlich ihrer finanziellen als auch hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsimplikationen zu analysieren. Wir unterscheiden hier typischerweise zwischen sechs Kategorien:

  • Exit: Aktivitäten mit negativem Finanz- und Nachhaltigkeitsbeitrag.
  • Need to Change: Aktivitäten, die zwar finanziell ertragreich, aber nicht nachhaltig sind.
  • License to Operate: Aktivitäten, die zwar finanziell keine Vorteile bringen, aber aus einer Nachhaltigkeitsperspektive zwingend erforderlich sind.
  • Business Pragmatism: Aktivitäten mit finanziellem Benefit, die zumindest keine negativen Nachhaltigkeitsimplikationen bergen.
  • ESG Goodwill: nachhaltige Aktivitäten, die im Zweifel finanzielle Investments darstellen.
  • Sweet Spot: strategische Aktivitäten, die sowohl aus einer finanziellen als auch aus einer Nachhaltigkeitsperspektive Wert schaffen.

Im Anschluss fand, wie bereits in den Vorjahren, eine spannende Paneldiskussion statt. Im heurigen Jahr bat Rita Niedermayr Felix Strohbichler (Palfinger), Sonja Wallner (A1 Telekom Austria) und Gerd Pechura (Umdasch Group) aufs Podium. Gemeinsam diskutierten sie über die Fragestellung: Im Spagat zwischen Zukunftsinvestition, Transformation und Kostenreduktion – wie es gelingt, die Weichen auf Erfolg zu stellen.

Reshape & Perform

Im Anschluss an die Eröffnung hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich in einem von drei Foren zu verschiedenen Themen zu vertiefen. Im Forum 1 sprachen Peter Schentler und Stefan Leber (beide Horvàth) über Ergebnis- und Performance-Optimierung im Finanzbereich und darüber hinaus.

Sie diskutierten dabei über die folgenden Fragestellungen: Wie kann die richtige CFO-Organisation zum Katalysator für Unternehmen im War for Talents und Performance-Management werden? Was sind die wesentlichen Performance- und Ergebnisoptimierungshebel und wie kann der CFO-Bereich dabei unterstützen? Agilität in der CFO-Organisation – mehr als ein Buzzword?

Im Anschluss an die Keynote wurde zum Thema Wie die CFO-Organisation (richtig) im Spannungsfeld von War for Talents, Business Partnering und Effizienzdruck agiert mit zwei CFOs diskutiert: Nicolas Longin (Welser Profile) und Jürgen Nastberger (THEOPHIL Group) sprachen über ihre Erfahrungen rund um diese Themen mit Stefan Leber.

Transformation & Digitalisierung

Im Forum 2 drehte sich unter der Moderation von Fatmir Taganovic (LucaNet Austria) alles um Transformation und Digitalisierung. Stephan Rumpf (Heubach Gruppe) sprach über das „Projekt Heubach“ und den Aufbau eines neuen Unternehmens aus Sicht der Finanzorganisation. Dabei stand die Rolle der Finanzorganisation bei der Gestaltung einer erfolgreichen Integration und Transformation im Mittelpunkt. Ebenfalls Thema waren die Lessons Learned – was bleibt, was bringt die Zukunft?

Im Anschluss gab es auch in diesem Forum eine Paneldiskussion zum Thema ESG: Wie Unternehmen mit den organisatorischen und technischen Herausforderungen umgehen: Am Podium diskutierten neben Taganovic und Rumpf Christine Eder-Wildpaner (Moore Interaudit) und Evelyn Novotny-Farkas (ebenfalls Heubach Gruppe).

Sustainable Governance

Forum 3 stand im Zeichen von Sustainability und Thema hier war das G aus ESG. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Vergütungskulturlautete der Titel der Keynote von Christina Wieser (BDO). Sie verwies auf die regulatorischen Anforderungen an eine nachhaltig orientierte Vergütungspolitik, die Hürden und Herausforderungen für Steuerung und Vergütungsberichterstattung und präsentierte Good-Practice-Beispiele für die Berücksichtigung von ESG-Faktoren in Vergütungsmodellen.

Im Anschluss wurde unter der Moderation von Sanela Terko (ebenfalls BDO) zum Thema Vergütung als Motor der nachhaltigen Transformation diskutiert. Außerdem am Podium: Maximilian Forstner (BDO), Sandra Gott-Karlbauer (ÖBB-Technische Services) und Sigrid Stagl (WU Wien).

Lunch & Talk als interaktives Mittagessen

Ein interaktives Mittags-Talk-Format war auch dieses Mal wieder der Höhepunkt auf der CFOaktuell-Jahrestagung. Die Teilnehmer:innen wurden eingeladen, zum moderierten Erfahrungsaustausch an neun Thementischen zu ausgewählten Fragestellungen der aktuellen CFO-Agenda Platz zu nehmen. Dieses neue und innovative Format bot den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich noch fokussierter zu „ihren“ Themen mit Expert:innen und Peers auszutauschen.

Financial Steering in der neuen Zinsnormalität

Nach der Pause ging es wieder in drei Foren weiter. Forum 1 stand am Nachmittag im Zeichen der Ökonomie: Die makroökonomische Perspektive brachte Stefan Fink (KPMG Advisory) ein. Er sprach über Polykrisen und Zinswende: Unsicherheit als Herausforderung für Volkswirtschaft und Finanzmärkte.

Die mikroökonomische Perspektive stammte von Klemens Eiter (PORR AG). Er berichtete über die Situation der PORR AG und die Implikationen für Bewertung und Bilanzierung im Spannungsfeld der Zinswende.

Im Anschluss fand wieder eine Paneldiskussion unter der Moderation von Gerhard Wolf (KPMG Austria) zum Thema: Auf dem Prüfstand: Wie die Zinswende die CFO-Agenda herausfordert und welche Anpassungen jetzt notwendig sind statt. Am Podium war außerdem die Bankenperspektive, vertreten durch Sabine Abfalter (Raiffeisen Bank International).

Digitalisierung & Automatisierung

Im Forum 2 sprachen Michael Kalaus (KYOCERA Austria) und Thomas Brandmayr (abatec) über den automatisierten Rechnungseingang und die damit verbundenen Erfahrungen und Learnings für eine effiziente und zukunftsorientierte Finanzabteilung. Im Anschluss wurde darüber diskutiert, ob Automatisierung im Finanzwesen als Wundermittel gegen den Fachkräftemangel eingesetzt werden kann. Neben den beiden Keynote-Speakern, diskutierte Bettina Schüch (Fida & Schüch Transport).

Sustainable Value Chain

Ein wesentlicher Faktor zahlreicher ESG-Bestrebungen bleibt die Lieferkette. Die Anforderungen durch die EU-Lieferkettenrichtlinie birgt Chancen und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen, aber auch Risiken und Herausforderungen.

Über Nachhaltigkeit in der Lieferkette – Die EU-Lieferkettenrichtlinie und ihre Bedeutung für CFOs sprachen Georg Rogl und Georg Wartecker (beide EY Österreich). Im Anschluss sprachen beide im Rahmen der Paneldiskussion mit Sabine Schellander (Greiner) über Von der Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit: Wie CFOs das Lieferkettengesetz als Chance nutzen können.

Mit KI zu mehr Effizienz

Ein weiteres Forum rund um das Thema Digitalisierung fand unter dem Titel Mit KI zu mehr Effizienz im Business Banking und Ausgabenmanagement statt. Stephan Hebenstreit (Yokoy)und Clemens Müller (Erste Group Bank) sprachen über digitale Ökosysteme im Geschäftskundenbereich von Finanzdienstleistungen; die zukünftige Rolle von KI in der Finanzadministration und Effizienzsteigerung im Ausgabenmanagement durch automatisierte Prozesse.

Im Anschluss gab es auch hier eine Paneldiskussion zum Thema Digitale Ökosysteme für die Finanzadministration: Notwendigkeit oder Trenderscheinung? Mit den beiden diskutierte auch Michael Kultscher-Burger (DO & CO).

Workshop: Future-Ready Finance

Parallel fand ein Workshop unter der Leitung von Clemens Nachbauer (Controller Institut) statt.

Intro & Impuls war das Thema Green, smart, digital: Top-Talente gewinnen, halten und entwickeln.

Über die Challenges sprachen Ulrike Steiner und Barbara Schreiber (beide SCHULMEISTER):

  • Was zeichnet die Next Generation aus und welche Bedürfnisse & Werte treiben sie an?
  • Wie lässt sich ein effektives Anwerben und Rekrutieren von Talenten für die CFO-Organisation erreichen?
  • Wie gelingt es, diesen einzigartigen Talentpool erfolgreich zu organisieren, zu entwickeln und langfristig zu binden?

Die Teilnehmer:innen waren auch interaktiv gefordert, hier einen Beitrag zu leisten. Eine Zusammenfassung gab es von Matthias Schulmeister (ebenfalls SCHULMEISTER).

Keine Zukunft ohne KI

Der diesjährige Closing Talk stammte von Hermann Erlach (Microsoft):Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Business und Finance – wie Sie Ihr Unternehmen auf das KI-Zeitalter vorbereiten lautete der Titel. In der Softwareentwicklung ist die KI bereits nicht mehr wegzudenken.

Erlach: „Die jüngsten Statistiken zeigen, dass Softwareentwickler, die KI nutzen, um bis zu 40 Prozent produktiver sind.“ Bereit 46 Prozent des Source Codes – also des Textes, mit dem Softwareprogramme geschrieben werden – entstünden mit Hilfe von KI. Die KI arbeite dabei nicht völlig selbständig, sondern werde gezielt vom Menschen gesteuert. „Wir sprechen bei Microsoft bewusst vom Co-Pilot“, so Erlach. „Mensch und Maschine arbeiten eng zusammen. „Dabei sagt der Mensch der KI nicht, was sie machen soll, sondern er sagt ihr, welches Ergebnis er gerne hätte. Wir nennen das Prompting.“ „Die KI“, so der Microsoft-Manager weiter, „sucht dann die Lösung. Und diese Lösung – das ist ganz wichtig – muss am Ende vom Menschen validiert werden“. Diese „Validierungsfähigkeit“ werde in Zukunft einer der „Schlüsselqualifikationen“ der Mitarbeiter:innen.

Damit ging eine spannende siebte Runde der CFOaktuell-Jahrestagung zu Ende. Wir danken allen Teilnehmer:innen, Partner:innen und Sponsor:innen für ihr Mitwirken!


Save the Date! Wir freuen uns Sie bei der nächsten CFOaktuell Jahrestagung begrüßen zu dürfen. Stay tuned unter: www.cfoaktuell-jahrestagung.at


Unsere Partner:

Gold Partner:

 

Silver Partner:

 

Medienpartner:

 
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert