Von der Schraube bis zum Cash Flow. Das sind die Anforderungen an Integrated Business Planning. Mag. Clemens Nachbauer, MBA führt durch dieses Webinar mit Prof. Dr. Karsten Oehler, Senior Solution Architect bei Wolters Kluwer | CCH Tagetik.
Nach der erfolgreichen Umsetzung von IFRS 16 im letzten Jahr und der Verschiebung des Inkrafttretens von IFRS 17 von Anfang 2021 auf den Beginn des Jahres 2023 dachten die meisten Unternehmen, dass sich IFRS-mäßig eine etwas ruhigere Zeit einstellen würde. Doch die sich seit Q1 2020 ausbreitende Coronavirus-Epidemie (COVID-19) belehrte die Unternehmen eines Besseren: Nun stellt sich plötzlich die Frage, wie mit den Auswirkungen von COVID-19 bilanziell umzugehen ist. Und betroffen davon ist eine Vielzahl verschiedener IFRS. Insbesondere in Hinblick auf den Halbjahresabschluss 2020 stellen sich zahlreiche Fragen – nicht zuletzt deshalb, weil dieser potenziell Enforcement-Verfahren-verhangen sein könnte. Im Folgenden soll daher auf die wesentlichsten IFRS-Themen im Zusammenhang mit COVID-19 eingegangen und dabei aufgezeigt werden, worauf insbesondere zu achten ist.
Läuft Ihre Lieferkette wie am Schnürchen oder hängt sie am seidenen Faden? Wie der Neustart nach dem Corona-Stillstand durch resiliente Lieferketten funktionieren kann.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/10/iStock-912675036.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2020-07-07 12:30:462020-07-07 13:00:09Neustart nach Corona mit resilienten Lieferketten
Die kommenden Wochen stehen für viele Unternehmen in gewisser Weise für eine Rückkehr zur Normalität. Die Präsenz im Büro konnte glücklicherweise wieder schrittweise hochgefahren werden und dem Krisenmodus weicht nach und nach der mittelfristige Blick auf die bevorstehenden Themen der nächsten Monate. Dabei werden vor allem zwei Dinge offensichtlich:
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/11/IRFS_iStock-817742672.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Susanne Leitner-Hanetseder und Josef Armingerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSusanne Leitner-Hanetseder und Josef Arminger2020-06-29 10:11:172022-03-16 13:55:21Praxis der Unternehmensberichterstattung in Krisenzeiten
Dr. Brigitte W. Mühlmann ist Professorin am Babson College in Babson Park, Massachusetts, USA. Sie meldet sich regelmäßig mit ihre „E-Mail from Bosten“ und berichtet über aktuelle Geschehnisse. Dabei gelingt es ihr immer auch einen Blick über den US-amerikanischen Tellerrand zu werfen. In dieser E-Mail geht es nicht nur um Pferderennen, sondern auch um den Wettlauf der Pharmaindustrie in Sachen Corona-Impfstoff.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/06/iStock-1173711966.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Brigitte W. Mühlmannhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngBrigitte W. Mühlmann2020-06-23 10:36:472020-07-22 13:34:58E-Mail from Bosten: Das COVID-19-Antibody-Rennen
Die COVID-19-Krise stellt die Wirtschaft auch nach den ersten Monaten vor riesige und nie dagewesene Herausforderungen. Die Unternehmen müssen an vielen Ecken und Enden gleichzeitig kämpfen, um diese zu bewältigen. Dazu zählen einerseits Liquiditätssicherung oder Cashflow-Generierung und andererseits auch Lieferketten sicherzustellen und Personal richtig einzusetzen. Die Controller nehmen dabei eine besonders wichtige Stellung ein, wie sich in den Krisen der letzten Jahre gezeigt hat. Wir haben mit dem Management Board der IGC (International Group of Controlling) über Controlling in der Krise gesprochen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/04/CIFRSA_iStock-881542122.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Sarah Blaimscheinhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSarah Blaimschein2020-06-17 12:14:452020-12-01 17:19:14Die IGC im Interview: Controlling in der Krise
Die COVID-19-Krise hat nicht nur einen signifikanten Einfluss auf unser menschliches Miteinander, sondern auch auf die wirtschaftliche Situation. Die massiven Verwerfungen an den Börsen haben zu niedrigeren Bewertungsniveaus und damit zu einer Veränderung von impliziten Kapitalkosten und Bewertungsparametern geführt. Entscheidungsträger sollten diese neuen Rahmenbedingungen bei nun vermehrt erforderlichen Goodwill Impairment Tests berücksichtigen als auch bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten einbeziehen, um fundierte Investitionsentscheidungen abzuleiten.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/04/iStock-820374558_1920x1080.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Marion Swoboda-Brachvogelhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngMarion Swoboda-Brachvogel2020-06-11 09:59:252022-03-16 13:51:24Einfluss von COVID-19 auf Kapitalkosten und Bewertungsniveaus
Organisationen müssen in einem volatilen Umfeld agil bleiben. Das strategische Chancen- und Risikomanagement bildet dafür eine gute Basis. Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/04/CIFRSA_iStock-881542122.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Martin Bodenstorfer und Markus Hoelzlhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngMartin Bodenstorfer und Markus Hoelzl2020-06-04 07:11:132020-12-02 09:34:07Strategische Planung: Vier Tipps für die richtige Informationsbasis
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/04/iStock-820374558_1920x1080.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Andreas Steiner-Poschhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngAndreas Steiner-Posch2020-05-25 10:32:022022-03-16 16:01:40Über eine nachhaltige Finanzierung in der Coronakrise
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.