Für IFRS-Jahreskonzernabschlüsse börsennotierter Unternehmen ist in der EU ab 2020 eine ESEF-Berichterstattung vorgeschrieben, mittels derer diese Finanzberichte in Form strukturierter Daten auch maschinenlesbar sein werden. Damit zieht man gegenüber den USA nach, wo die dortige SEC eine derartige XBRL-Finanzberichterstattung bereits seit 2009 vorsieht. Neben der EU-Verordnung wird im nachfolgenden Artikel auf die ESEF-Taxonomie, das Berichtsformat iXBRL, die zwei wichtigsten Implementierungsmethoden sowie den Ablauf eines typischen ESEF-Reporting-Implementierungsprojekts (inkl möglichen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren) eingegangen. Der Nutzen dieser neuen Regelung für die Stakeholder sollte die Kosten der Anwender mittel- bis langfristig übersteigen.