Wie werden Controller vom „Zahlenknecht“ zum Vorstandsflüsterer?
Studienergebnis: Daran hakt es im Entscheidungsprozess.
Studienergebnis: Daran hakt es im Entscheidungsprozess.
Steuerungsmodell – Datenanalyse – Berichtsinterpretation
Investitionen gehören zu den Schlüsselentscheidungen von Managern mit weitreichenden Konsequenzen. Entsprechend diesem Stellenwert wurde das Investitionscontrolling in der Neufassung des IGC-Controlling-Prozessmodells als eigenständiger Hauptprozess etabliert.
Die Digitalisierung schreitet voran und relevante Technologien finden in der Praxis immer häufiger nutzenstiftende Anwendungsfälle. Themen wie Dashboarding, Advanced Analytics und Robotics sind schon lange keine reinen Trendwörter mehr, sondern finden bereits operativen Einsatz im Controlling, wie beispielsweise die Ergebnisse der Studie „Controlling Panel 2018“ unterstreichen. In diesem Umfeld ist auch das Thema „Predictive Planning“ auf dem Vormarsch und bietet Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung eine Alternative zur klassischen Planung.
Stellen Sie sich vor, Sie haben als Controlling-Leiter ein kleines Wunder vollbracht. Der Budgetierungsprozess läuft schlank, die Kostenstellenstruktur bildet das Operating Model gut ab und Ad-hoc-Reports sind auf das Minimum reduziert. Es herrscht Ordnung. Auf einmal hören Sie von allen Abteilungen, dass Ordnung out ist und das ganze Unternehmen agil werden muss. Überall werden agile Projekte gestartet, die Ihr wunderschönes Bauwerk zum Einstürzen bringen …
Greiner aus Kremsmünster ist seit über 150 Jahren in Familienbesitz und zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Schaum- und Kunststofflösungen. Dieser Beitrag zeigt die Besonderheit der strategischen Finanzsteuerung in Familienunternehmen auf.
Welche Arten von Coaching es gibt, und wie Coaching am Beispiel von Controllern wirklich wirkt, lesen Sie in diesem Artikel.
Eschenbach Rolf / Baumüller Josef / Siller Helmut:
Controlling – 21-mal Bindestrich-Controlling für die Praxis
Das autonome Fahren wurde bis vor einigen Jahren nicht als relevante oder gar mögliche Entwicklung betrachtet – das, obwohl nahezu alle notwendigen Komponenten wie zB Sensoren oder Einparkhilfen bereits seit Langem existieren. Heute gilt autonomes Fahren als eines der größten Zukunftsthemen unserer Zeit, das die Mobilitätswelt komplett verändern wird. Eine ähnliche Entwicklung gibt es in der Planung und Unternehmenssteuerung. Auch in diesen Bereichen gibt es seit einiger Zeit eine Reihe von Neuerungen, die für sich genommen wenig spektakulär sind. Fügt man die verschiedenen Elemente jedoch zu einem großen Ganzen zusammen, so entsteht daraus eine neue Art der Planung, eine autonome Planung.
Das Controlling-Prozessmodell der International Group of Controlling (IGC) hat sich in den letzten Jahren zu einem länderübergreifenden Standard für die Konzeption der Ablauforganisation in Controlling-Bereichen von Unternehmen entwickelt. In der neu veröffentlichten Fassung 2.0 wurden insb der zunehmende Einfluss der voranschreitenden Digitalisierung und die wachsende Bedeutung des Datenmanagements berücksichtigt. Dieser Beitrag erläutert die zeitgemäße Zusammenführung und Integration von Planung, Budgetierung und Forecast in einem Prozess und thematisiert darüber hinaus aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Planung.
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis