Unstraight Ahead - Controllertag 2025

Unstraight Ahead: Nachlese zum Controllertag 2025 – Zukunftsorientiertes Controlling in unsicheren Zeiten

Krisen, Digitalisierung, KI – die Welt des Controllings verändert sich rasant. Doch wie bleibt die Branche zukunftsfähig, intelligent und nachhaltig? Antworten lieferte der 45. Controllertag, der am 27. und 28. Februar 2025 im Hilton Vienna Park stattfand. Unter dem Motto „Unstraight Ahead“ versammelten sich 225 Entscheider:innen aus Controlling, Finance und verwandten Bereichen, um neue Strategien zu diskutieren, Trends zu analysieren und sich über Best Practices auszutauschen. Zwei Tage voller Impulse, Keynotes und Praxisforen zeigten: Wer bereit ist, über klassische Reportings hinauszudenken, kann auch in unsicheren Zeiten erfolgreich steuern. 


Weiterlesen
Truffles

Krise: Truffles eat mushrooms for breakfast – Ein Interview mit Annette Scheckmann (STRABAG AG)

In Krisenzeiten reicht es nicht, Zahlen und Reports zu präsentieren – es braucht Emotionen, um Veränderung zu bewirken. Annette Scheckmann (Vorstandsmitglied der STRABAG AG Österreich) wird in ihrer Keynote „Truffles eat mushrooms for breakfast“ auf dem Controllertag 2025 über die Rolle von Storytelling, Humor und emotionaler Führung im Controlling sprechen. Im Interview gibt sie erste Einblicke in ihre Karriere, ihre Führungsphilosophie und warum Controlling heute mehr als nur Zahlen bedeutet.


Weiterlesen

Controlling x Fashion: Ein Blick hinter die Kulissen von H&M

Mode trifft auf Zahlen – aber wie genau funktioniert das Controlling in einem international agierenden Fashion-Konzern? Denis Prister, Sales Market Controlling Manager bei H&M und Keynote Speaker des Controllertags 2025, gibt spannende Einblicke in die Steuerung eines globalen Unternehmens, die Herausforderungen der dynamischen Branche und die Bedeutung datenbasierter Entscheidungen. Im Interview spricht er über seine Karriere, strategische Controlling-Prozesse und warum Flexibilität heute essenzieller denn je ist.


Weiterlesen
KI Sustainability

Wie können Sie KI in der Nachhaltigkeitsberichterstattung einsetzen?

Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung stark an Bedeutung gewonnen. Bereits seit dem Geschäftsjahr 2024 müssen betroffene Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsinformationen als Teil des Lageberichts veröffentlichen und extern auditieren lassen. Auch künstliche Intelligenz (KI) ist wohl spätestens seit dem Launch von ChatGPT der Firma OpenAI in aller Munde.


Weiterlesen

ESG pragmatisch meistern: Was tun, wenn CO₂-Reduktionsmaßnahmen nicht ausreichen?

Nachhaltigkeit ist kein Randthema mehr – Unternehmen stehen unter Druck, ihre CO₂-Emissionen zu senken. Doch was tun, wenn klassische Reduktionsmaßnahmen nicht genügen, um ESG-Anforderungen zu erfüllen?

Weiterlesen
Unstraight Ahead - Controllertag 2025

Unstraight Ahead – Controlling zukunftsfit, intelligent und nachhaltig gestalten

Wieder einmal befinden wir uns in spannenden Zeiten. Das Controller Institut hat daher bewusst „Unstraight Ahead“ als Generalthema des Controllertages 2025 gewählt, um zu betonen, dass es einerseits in vielen Branchen aktuell ein herausforderndes Umfeld gibt und andererseits neben Konsequenz auch Kreativität gefordert ist, um Controlling zukunftsfit, intelligent und nachhaltig zu gestalten. Eine erfolgreiche Transformation der Finanzfunktion im Unternehmen ist möglich und wir zeigen Ihnen, wie es andere machen.  


Weiterlesen
Faculty Event 2025

Faculty Event 2025: Mit Weiterbildung Zukunft gestalten

Bei dem diesjährigen Faculty Event des Controller Instituts gab es für unsere Trainer:innen Einblicke in aktuelle Trends und die Verleihung der Faculty Awards. Ein Abend im Zeichen von Weiterbildung, Austausch und Zukunft.


Weiterlesen
Erfolgsfaktor Mindset

Erfolgsfaktor Mindset: Innovative Ansätze und erprobte Methoden zur Weiterentwicklung von Führungskompetenzen

Wie lässt sich echtes Führungspotenzial erkennen? Können Persönlichkeitstest die wirklichen Leistungsträger:innen in der Führung identifizieren und klare Erfolgsprofile ableiten? Dr. Kurt Durnwalder Experte für Führungskompetenz und Potenzialentwicklung der ITO, gibt Einblicke in die innovative Mindset-Analyse MindOne – ein Ansatz, der den Teilnehmer:innen des Lehrgangs „Business Partner Excellence“ wertvolle Impulse für ihre persönliche Weiterentwicklung bietet.


Weiterlesen

Pflicht zum KI-Upskilling: Was der EU AI Act für Sie bedeutet

Am 2. Februar geht die Warm-Up Phase des EU AI Act zu Ende. Erste Anforderungen werden wirksam: Unternehmen, die KI-Systeme anbieten oder nutzen, werden zum Upskilling ihrer Mitarbeitenden verpflichtet und ein Verbot bestimmter KI-Praktiken tritt in Kraft. Wir informieren Sie über Chancen, die sich aus dieser Pflicht ergeben. 


Weiterlesen

Karriere im Controlling: Fähigkeiten, die den Unterschied machen

In einer digitalen und komplexen Welt verändert sich das Rollenverständnis im Controlling und in CFO-Organisationen grundlegend. Die Rolle des Controllers entwickelt sich zu einer integrativen, wertschöpfenden Funktion, die eng mit Führungsaufgaben verknüpft ist. Erfahren Sie im Artikel, wie das neue IGC-Controller-Leitbild Orientierung bietet, welche Kompetenzen für die Zukunft entscheidend sind und welche Chancen und Herausforderungen die aktuellen Entwicklungen mit sich bringen.


Weiterlesen