Einträge von Maike Schulte

Corporate Training mit Wirkung: Wie PALFINGER und das Controller Institut die Rolle des Finance Business Partners kontinuierlich weiterentwickeln

Corporate Trainings sind ein wirksames Instrument, um Mitarbeitende gezielt auf neue Anforderungen vorzubereiten. Doch wie sieht ein erfolgreiches, strategisch eingebettetes Trainingsformat aus? PALFINGER und das Controller Institut zeigen mit ihrem gemeinsam entwickelten Schulungsprogramm, wie die Rolle des Finance Business Partners nachhaltig gestärkt werden kann – auch über klassische Controlling-Aufgaben hinaus.

„Was soll nach dem Training anders sein?“ – Clemens Nachbauer über wirkungsvolle Corporate Trainings

„Was soll nach dem Training anders sein?“ – Mit dieser Frage beginnt Clemens Nachbauer oft seine Gespräche mit Unternehmen. Im Interview erklärt der Geschäftsführer des Österreichischen Controller-Instituts, wie das Controller Institut als Aus- und Weiterbildungspartner maßgeschneiderte Corporate Trainings entwickelt, welche Themen aktuell im Fokus stehen – und warum gezielte Kompetenzentwicklung heute entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg […]

GRC Reloaded: Nachlese zum Austrian GRC Day 2025 – Risikointelligenz als Schlüssel zur Wertschaffung

Unter dem Motto „GRC Reloaded: Risikointelligenz als Schlüssel zur Wertschaffung“ versammelten sich am 6. Mai 140 Teilnehmer:innen in der Imperial Riding School Vienna, um über die Zukunft von Governance, Risk und Compliance zu diskutieren. Das jährliche Forum, das sich als zentrale Plattform für den Austausch innerhalb der GRC-Community etabliert hat, rückte dabei insbesondere die Rolle […]

Meet the CFO: Interview mit Eva Posan (MediaMarkt)

Eva Posan ist CFO eines international tätigen Unternehmens – und überzeugt davon, dass Leidenschaft, Vertrauen und ein starkes Netzwerk die wichtigsten Wegbegleiter zum Erfolg sind. Beim NextGen-Format „Meet the CFO“ am 13. Mai gibt sie Young Professionals Einblicke in ihre Karriere und aktuelle Herausforderungen im Finanzbereich. Vorab spricht sie im Interview über ihren Weg ins […]

Künstliche Intelligenz: Österreichs Unternehmen bleiben vorsichtig

Die Beratungs- und Prüfungsorganisation von EY hat in der aktuellen Umfrage EY KI Readiness Check 2025 den Stand der Künstlichen Intelligenz (KI) in großen und mittleren Unternehmen in Österreich untersucht – mit aufschlussreichen, aber auch ernüchternden Ergebnissen: Nur rund ein Drittel der befragten Betriebe nutzt derzeit KI aktiv, während die Mehrheit entweder noch abwartet oder […]

Unstraight Ahead: Nachlese zum Controllertag 2025 – Zukunftsorientiertes Controlling in unsicheren Zeiten

Krisen, Digitalisierung, KI – die Welt des Controllings verändert sich rasant. Doch wie bleibt die Branche zukunftsfähig, intelligent und nachhaltig? Antworten lieferte der 45. Controllertag, der am 27. und 28. Februar 2025 im Hilton Vienna Park stattfand. Unter dem Motto „Unstraight Ahead“ versammelten sich 225 Entscheider:innen aus Controlling, Finance und verwandten Bereichen, um neue Strategien […]

Krise: Truffles eat mushrooms for breakfast – Ein Interview mit Annette Scheckmann (STRABAG AG)

In Krisenzeiten reicht es nicht, Zahlen und Reports zu präsentieren – es braucht Emotionen, um Veränderung zu bewirken. Annette Scheckmann (Vorstandsmitglied der STRABAG AG Österreich) wird in ihrer Keynote „Truffles eat mushrooms for breakfast“ auf dem Controllertag 2025 über die Rolle von Storytelling, Humor und emotionaler Führung im Controlling sprechen. Im Interview gibt sie erste […]

Controlling x Fashion: Ein Blick hinter die Kulissen von H&M

Mode trifft auf Zahlen – aber wie genau funktioniert das Controlling in einem international agierenden Fashion-Konzern? Denis Prister, Sales Market Controlling Manager bei H&M und Keynote Speaker des Controllertags 2025, gibt spannende Einblicke in die Steuerung eines globalen Unternehmens, die Herausforderungen der dynamischen Branche und die Bedeutung datenbasierter Entscheidungen. Im Interview spricht er über seine […]

Wertschöpfung durch Datenmanagement – ein Interview mit Lehrgangsleiter Michael Freidl

In einer digitalisierten Welt liegt der Schlüssel zum Erfolg oft in einem gut strukturierten Datenmanagement. Doch wie gelingt der Sprung von verstreuten Datensätzen zu datenbasierten Entscheidungen? Im Interview erklärt Michael Freidl, Lehrgangsleiter beim Controller Institut und Experte für Datenmanagement, wie ein praxisorientierter Lehrgang die Teilnehmenden bei dieser Herausforderung unterstützt. Denn „wer als Organisation in der […]