Schlagwortarchiv für: Strategie

Was bedeutet TAM SAM SOM?

Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Business Plan für Ihr neues Produkt erstellen, eine mobile App, die die Tabellenkalkulation auf Handys erleichtert. Während die Kosten dafür leicht zu ermitteln sind, ist die Abschätzung des Marktes die kritische Voraussetzung für Marktvolumen, Umsätze und Gewinne. Theoretisch ist der Markt riesig, denn fast jeder hat ein Handy und hätte kein Problem die 3 € für die App auszu­geben. Gleichzeitig benötigen nicht alle Handybesitzer eine Tabellenkalkulation; und die, die eine benötigen, brauchen Sie evtl nicht am Handy. Und die, die sie am Handy benötigen sind vielleicht mit den verfügbaren Apps mehr als zufrieden. Rasch kann so von einem riesigen theoretischen Markt ein zu kleiner realistischer Markt werden. Weiterlesen

Nachlese: Data Governance 2.0 Week | Tag 3

Der 26. März 2021, der dritte und letzte Tag der Webinar-Week, stand unter dem Motto „Maschinelles Lernen als Hebel der Datenqualität“. Dabei gingen die Experten auf existenzielle Themen ein und beantworteten Fragen rund um KI und Datenqualität. Auch diesmal gab es wieder genügend Raum für Fragen und Austausch.

Weiterlesen

Nachlese: Data Governance 2.0 Week | Tag 2

Am 24. März 2021 ging die Webinar-Week in die zweite Runde. Unter dem Motto „Data-Governance-Organisations-modelle und die vertrauensvolle Nutzung von Daten“ gab es spannende Einsichten in Best Practices und Daten-ökosysteme sowie den Themenbereich „Trust in Data“. Zudem konnten sich auch diesmal alle Teilnehmenden mit den Experten austauschen.

Weiterlesen

Nachlese: Data Governance 2.0 Week | Tag 1

Am 22. März 2021 startete die Webinar-Week erstmals unter dem Motto „Technologische Ansätze zur Effizienzsteigerung im Datenmanagement“. Neben Themen rund um Data Governance und spannende Best Practices gaben die Einzelwebinare zudem die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen.

Weiterlesen

CFO-Interview: „Manchmal ist analog besser“

Gewissheit zählt zu den ersten Opfern der Seuche. Mit Auftreten der Pandemie schrumpften Erfahrungen zu Erinnerungen und Fakten mutierten zu Fakes. Spielräume, die man sich einst erarbeitet hat, verflüchtigen sich seither wie Nebel in der Sonne. „Plötzlich stand alles in Frage“, erinnert sich Franz Hiesinger an die ersten Tage des März, als Nachrichten aus der chinesischen Ferne in Europa und Österreich zur Wirklichkeit wurden. Mit dem Lockdown-Beschluss der Regierung am 13. 3. 2020 war Corona endgültig in den letzten Ritzen des österreichischen Bewusstseins angekommen. Viele Entscheidungen mussten auf Verdacht getroffen werden. Denn Gewissheit gab es keine mehr.

Weiterlesen

Job Profile: Controller

Controller sind als betriebswirtschaftliche Instanz im Unternehmen geradezu prädestiniert für Führungsfunktionen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten. Wir zeigen, was die Aufgaben eines Controllers sind und welche Kompetenzen dieser im Laufe seiner Karriere erlernen sollte.
Weiterlesen

Literaturtipp: Value Investing – einfach und doch kompliziert

Warren Buffett und seine wichtigsten Lektionen für Investoren und Unternehmer: In Zeiten von Zentralbank-Geldschwemme und Börseneuphorie stehen die Value-Investoren meist an der Seitenlinie. Bereits seit zehn Jahren fällt es Warren Buffett mit seiner Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway sichtlich schwer, mit seiner Anlagestrategie die Performance vor allem von Wachstumsaktien aus dem Technologiebereich zu schlagen. Hat etwa der Fokus auf Unternehmen, die für weniger als ihren inneren Wert gekauft werden ausgedient? Sind Aktien von verlässlich profitablen, aber langsam wachsenden Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen aus der Mode gekommen? Weiterlesen

Interview: „Corona hat den Stellenwert von Liquidität als knappes Gut verdeutlicht“

„Treasurer müssen das Geschäftsmodell verstehen, um die Auswirkungen operativer Vorgänge auf Liquidität und Finanzrisiko abschätzen zu können“, verdeutlicht Thomas Schmidt, Certified Corporate Treasurer und Partner bei EY Deutschland. Was das für das Skillset der Treasurer und den Arbeitsalltag derselben in Zukunft bedeutet, verrät er im Interview.

Weiterlesen

Nachlese: Digitales Jahrestreffen der Faculty 2021

Wie gewohnt lud das Controller Institut seine Trainerinnen und Trainer zum gemeinsamen Jahresauftakt ein – dieses Mal natürlich im digitalen Setting. Rita Niedermayr (Geschäftsführerin | Österreichisches Controller-Institut) begrüßte die rund 80 Teilnehmer unter dem Motto WE SHAPE THE FUTURE TOGETHER.

Weiterlesen

Transformationen in ein next:normal bedeuten paradigmatische Veränderungen

Im Rahmen der CFOaktuell Jahrestagung 2020 wurde ein Panel-Gespräch zum Thema „Fit for the next:normal? – Warum Transformation an der Spitze beginnt“ unter der Moderation von Dr. Rita Niedermayr geführt. Dabei berichteten die beiden CFOs Nicolas Longin, MSc (Welser Profile) und Mag. Sonja Wallner (A1 Telekom Austria) über ihre persönlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit der Transformation ihrer Organisation. Dr. Gerald Mitterer (dwarfs and Giants) sorgte für den nötigen Background. Im Interview mit CFOaktuell sprach Dr. Rita Niedermayr mit ihnen über Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt und die eigene Rolle dabei. Weiterlesen