Schlagwortarchiv für: Controlling

Highlights des Controlling-Panels 2020

Forever Young – Controlling konsequent erneuern

Weiterlesen

Erste Praxislösungen im Umgang mit der Corona-Krise

Einmaleffekte, wie die Corona-Krise sind nicht planbar. Auf Basis integrierter Daten können jedoch „Was-wäre-wenn Simulationen“ und verlässliche Prognosen z.B. zu den Effekten der Kurzarbeit helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. „…wir nennen es ‚COVID-19-Auswirkungsübersicht‘…“ so Anders Mortensen, Hillebrand Group. Ein Hands-On-Ansatz.

Weiterlesen

Podcast: Wie das Controlling in Österreich Fuß fasste

Viele werden es nicht wissen: Das Controlling schwappte erst vor mehr als 40 Jahren nach Österreich. Es dauerte bis 1980 bis Prof. Dr. Rolf Eschenbach die Controlling-Ausbildung an der Wirtschaftsuniversität Wien etabliert hatte. Von da an begann der mustergültige Aufstieg des Controllings.

Weiterlesen

„Ich bin aus dem Lehrgang gestärkt hervorgegangen“

Sandra Schwendinger (Senior Central Controller| Immofinanz) ist Absolventin des Lehrgangs Business Partner Excellence. Wir haben mit ihr gesprochen und wollten wissen, wie es danach für sie weiterging.

Weiterlesen

Exzellenz im Reporting Design

Ein gutes Reporting basiert auf einer optimalen Visualisierung der Information. Aber nicht jedes Diagramm eignet sich für jede beliebige Information. Wann Säulen- oder Torten-Diagramm Sinn machen, hängt immer vom Verwendungszweck ab. Wann welche Diagramm-Form passt, hat FH-Prof. Dr. Christoph Eisl, FH OÖ, Masterstudiengangskoordinator Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) kurz zusammengefasst. Weiterlesen

Hantel statt Stöckchen

Das Controlling operativer Einheiten erfolgt meistens nach dem „Stöckchen-Prinzip“, wobei besagtes Stöckchen jede Budgetrunde ein wenig höher gehalten wird. Alle Parameter sollen ein wenig besser werden. Erfolgsversprechender ist die „Hantelstrategie“, die einen Großteil der Prozesse konservativ betrachtet und die Vergangenheit schlicht fortschreibt, aber in einzelnen Bereichen aggressiv vorgeht und mit hohem Risiko Erfolgschancen sucht.

Weiterlesen

„Controlling-Know-how stärkt die Managementkompetenz“

Hot oder Schrott? Wie wichtig sind Controlling-Kompetenzen für Führungskräfte? Im Interview berichtet Johanna Staudinger, Head of Finance and Administration Area Asia, Pacific bei Rosenbauer International AG, welche Vorteile der gekonnte Umgang mit Kennzahlen im Arbeitsalltag tatsächlich bringt.

Weiterlesen

Technologiebasiertes Steuerfunktionsmanagement

Ein Lösungsansatz für ein automatisiertes Steuerfunktionsmanagement.

Weiterlesen

Digitalisierung bringt exponentielle Steigerung an Möglichkeiten

Markus Hofer, CFO bei MIBA AG, im Gespräch mit MMag. Sarah Blaimschein.

Weiterlesen

Investitionscontrolling im neuen IGC-Controlling-Prozessmodell 2.0

Investitionen gehören zu den Schlüssel­entscheidungen von Managern mit weitreichenden Konsequenzen. Entsprechend diesem Stellen­wert wurde das Investitionscontrolling in der Neufassung des IGC-Controlling-Prozessmodells als eigenständiger Hauptprozess etabliert.

Weiterlesen