COVID-19: Herausfordernde Prüfung für das Liquiditätsmanagement
Das Coronavirus stellt Unternehmen vor ernstzunehmende Herausforderungen mit vielseitigen Folgen und Risiken für das Liquiditätsmanagement.
Das Coronavirus stellt Unternehmen vor ernstzunehmende Herausforderungen mit vielseitigen Folgen und Risiken für das Liquiditätsmanagement.
Die drastische „Therapie“ der europäischen Regierungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus hat eine immense „Nebenwirkung“ auf die Unternehmen: Einzelhändler und Tourismusbetriebe verlieren durch vorgeschriebene Geschäftsschließungen ihren gesamten Umsatz, Handwerker durch Grenzschließungen ihre Mitarbeiter und manchen Produktionsunternehmen fallen die (italienischen) Lieferanten aus. Anderen Unternehmen (Event-Veranstalter, Fotographen, Flughafen-Taxis) wird zwar nichts verboten, sie haben aber trotzdem ihre Geschäftsgrundlage verloren. Mit wenigen Ausnahmen bluten fast alle Unternehmen derzeit aus.
Banken benötigen bei der Prüfung einer möglichen Kreditgewährung vom finanzierungssuchenden Unternehmen belastbare Jahresabschlüsse, um auf dieser Basis übliche Techniken (Bilanzanalyse, Kennzahlenermittlung, Ratingerstellung …) anwenden zu können. Selten, aber doch, wird diesen Erwartungen nicht entsprochen und bei der Bilanzierung wird „getrickst“, denn: Es zahlt sich aus, es ist nicht schwierig und es ist nicht leicht zu entdecken.
Externe Ratings durch Ratingagenturen sind in der Regel beauftragt. Das beurteilte Unternehmen bezahlt demnach für das Rating. Seltener finden sich auftragslose (Unsolicited) Ratings, bei denen eine Ratingagentur ein Rating auf Basis öffentlicher Information erstellt, ohne ein Mandat des Beurteilten zu besitzen. Dieser Beitrag analysiert diese auftragslosen Ratings in der Eurozone. Weiterlesen
Ableitung wertorientierter Zielrenditen auf Beteiligungs- und Holdingebene
Beteiligungen von Holdinggesellschaften – oder auch Geschäftsbereiche größerer Konzerne – unterscheiden sich oft signifikant in ihren Geschäftsmodellen sowie regionalen Umsatzverteilungen und daher auch in ihren inhärenten Risiken. Im Rahmen der wertorientierten Steuerung einer Holding und deren Beteiligungsunternehmen stehen Führungskräfte von Holdinggesellschaften – oder auch von Mischkonzernen – daher vor der Herausforderung, für jede dieser unterschiedlichen Beteiligungen adäquate Zielvorgaben abzuleiten und ebenso wie auf Holdingebene eine risikoadäquate und am fundamentalen Wertsteigerungspotenzial ausgerichtete Zielrendite zu definieren.
Eine Verhandlung ist schwierig, komplex und herausfordernd zu führen, wenn gewisse Merkmale aufeinandertreffen. Sobald eine Verhandlung ein oder mehrere solcher Merkmale aufweist, steigt ihr Schwierigkeitsgrad. Doch welche Merkmale sind hierbei gemeint?
Trotz aktuell günstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen geraten einige Unternehmen in Turbulenzen. Deren Möglichkeiten, Finanzierungen zu erhalten, sind stark eingeschränkt. In folgendem Artikel sollen einige Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie auch in schwierigen Situationen ein Kapitalbedarf gedeckt werden kann.
Ansätze aus der Praxis
Problemaufriss und Stand der herrschenden Meinung
Das Spannungsgefüge zwischen Chance und Herausforderung ist symptomatisch für den digitalen Transformationsprozess. Wolfgang Wrumnig, CFO der Siemens AG Österreich, gibt Einblicke in den Umgang mit der Digitalisierung im Finanzbereich.
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis