Planung in Zeiten einer Pandemie

Ist die Unternehmensplanung am Ende oder stehen wir am Beginn einer Revolution?

Weiterlesen

Risikomanagement und Controlling für eine risikoadjustierte Planung

Ankern oder Segel setzen? Flexible Navigation in Krisenzeiten. Wie können Risikomanagement und Controlling vor dem Hintergrund der aktuellen Covid-19-Krise effektiv und effizient zusammenarbeiten? Wie kann in Anbetracht der Krise rasch und zielführend eine risikoadjustierte Planung umgesetzt werden?

Weiterlesen

Highlights des Controlling-Panels 2020

Forever Young – Controlling konsequent erneuern

Weiterlesen

Podcast: Wie das Controlling in Österreich Fuß fasste

Viele werden es nicht wissen: Das Controlling schwappte erst vor mehr als 40 Jahren nach Österreich. Es dauerte bis 1980 bis Prof. Dr. Rolf Eschenbach die Controlling-Ausbildung an der Wirtschaftsuniversität Wien etabliert hatte. Von da an begann der mustergültige Aufstieg des Controllings.

Weiterlesen

Hantel statt Stöckchen

Das Controlling operativer Einheiten erfolgt meistens nach dem „Stöckchen-Prinzip“, wobei besagtes Stöckchen jede Budgetrunde ein wenig höher gehalten wird. Alle Parameter sollen ein wenig besser werden. Erfolgsversprechender ist die „Hantelstrategie“, die einen Großteil der Prozesse konservativ betrachtet und die Vergangenheit schlicht fortschreibt, aber in einzelnen Bereichen aggressiv vorgeht und mit hohem Risiko Erfolgschancen sucht.

Weiterlesen

„Controlling-Know-how stärkt die Managementkompetenz“

Hot oder Schrott? Wie wichtig sind Controlling-Kompetenzen für Führungskräfte? Im Interview berichtet Johanna Staudinger, Head of Finance and Administration Area Asia, Pacific bei Rosenbauer International AG, welche Vorteile der gekonnte Umgang mit Kennzahlen im Arbeitsalltag tatsächlich bringt.

Weiterlesen

„Führungskräfte brauchen betriebswirtschaftliches Gespür“

Optimierung der Kosten-, Leistungs- und Ergebnis­rechnung

Aktuelle Trends und Entwicklungen.

Weiterlesen

Was ist Process Mining?

Wie werden Controller vom „Zahlenknecht“ zum Vorstandsflüsterer?

Studienergebnis: Daran hakt es im Entscheidungsprozess.

Weiterlesen

Management Reporting im Kontext des IGC-Controlling-Prozessmodells 2.0

Steuerungsmodell – Datenanalyse – Berichtsinterpretation

Weiterlesen

Investitionscontrolling im neuen IGC-Controlling-Prozessmodell 2.0

Investitionen gehören zu den Schlüssel­entscheidungen von Managern mit weitreichenden Konsequenzen. Entsprechend diesem Stellen­wert wurde das Investitionscontrolling in der Neufassung des IGC-Controlling-Prozessmodells als eigenständiger Hauptprozess etabliert.

Weiterlesen