Planung in Zeiten einer Pandemie
Ist die Unternehmensplanung am Ende oder stehen wir am Beginn einer Revolution?
Ist die Unternehmensplanung am Ende oder stehen wir am Beginn einer Revolution?
Ankern oder Segel setzen? Flexible Navigation in Krisenzeiten. Wie können Risikomanagement und Controlling vor dem Hintergrund der aktuellen Covid-19-Krise effektiv und effizient zusammenarbeiten? Wie kann in Anbetracht der Krise rasch und zielführend eine risikoadjustierte Planung umgesetzt werden?
Forever Young – Controlling konsequent erneuern
Viele werden es nicht wissen: Das Controlling schwappte erst vor mehr als 40 Jahren nach Österreich. Es dauerte bis 1980 bis Prof. Dr. Rolf Eschenbach die Controlling-Ausbildung an der Wirtschaftsuniversität Wien etabliert hatte. Von da an begann der mustergültige Aufstieg des Controllings.
Das Controlling operativer Einheiten erfolgt meistens nach dem „Stöckchen-Prinzip“, wobei besagtes Stöckchen jede Budgetrunde ein wenig höher gehalten wird. Alle Parameter sollen ein wenig besser werden. Erfolgsversprechender ist die „Hantelstrategie“, die einen Großteil der Prozesse konservativ betrachtet und die Vergangenheit schlicht fortschreibt, aber in einzelnen Bereichen aggressiv vorgeht und mit hohem Risiko Erfolgschancen sucht.
Hot oder Schrott? Wie wichtig sind Controlling-Kompetenzen für Führungskräfte? Im Interview berichtet Johanna Staudinger, Head of Finance and Administration Area Asia, Pacific bei Rosenbauer International AG, welche Vorteile der gekonnte Umgang mit Kennzahlen im Arbeitsalltag tatsächlich bringt.
Aktuelle Trends und Entwicklungen.
Studienergebnis: Daran hakt es im Entscheidungsprozess.
Steuerungsmodell – Datenanalyse – Berichtsinterpretation
Investitionen gehören zu den Schlüsselentscheidungen von Managern mit weitreichenden Konsequenzen. Entsprechend diesem Stellenwert wurde das Investitionscontrolling in der Neufassung des IGC-Controlling-Prozessmodells als eigenständiger Hauptprozess etabliert.
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis