Literaturtipp: Konfuzius und der starke Staat

Herausforderung China – das Psychogramm einer rätselhaften Großmacht. Ein Blick in „Die Chinesen – Psychogramm einer Weltmacht“ von Stefan und Guangyan Yin-Baron.

Weiterlesen

Literaturtipp: Von Hipster-Bärten, Tischkickern und Tulpenzwiebeln

Chancen, Risiken und Nebenwirkungen des Start-up-Hypes – eine kritische Bestandsaufnahme. Über Jochen Kalkas „Die Startup-Lüge“.

Weiterlesen

7 Punkte, wie das Rechnungswesen den internationalen Erfolg bestimmt

Wer im Ausland gewinnbringend produzieren oder verkaufen willen, muss zuallererst organisatorisch die richtigen Schritte einleiten.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitsberichterstattung von österreichischen Top-Unternehmen

Analyse der österreichischen Berichtslandschaft mit Fokus auf der Umsetzung des Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzs und der Einbindung der Sustainable Development Goals.

Weiterlesen

Literaturtipp: Unter Affen: Warum das Büro ein Dschungel ist

„So ein Affentheater“ – das haben Sie sich mit Sicherheit auch schon einmal gedacht, als es im Büro drunter und drüber ging. Dabei wird deutlich, dass gerade das Verhalten im Arbeitsalltag stark von unseren Urinstinkten geprägt ist. Warum das auch heute noch so ist, verrät Gregor Fauma in seinem Buch.

Weiterlesen

Jeder Sechste fürchtet um seinen Arbeitsplatz

STUDIE. Arbeiten mit Smartphone oder Tablet, Automatisierung, virtuelle Teams – die Digitalisierung beeinflusst den Arbeitsalltag immer mehr und führt dazu, dass Aufgaben erheblich verändert oder sogar ersetzt werden.

Weiterlesen

Coaching: Warum, wieso, weshalb?

Welche Arten von Coaching es gibt, und wie Coaching am Beispiel von Controllern wirklich wirkt, lesen Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Neues zum Steuerkontrollsystem

Anforderungen an die Steuerrichtlinie

Weiterlesen

Literaturtipp: Bindestrich-Controlling

Eschenbach Rolf / Baumüller Josef / Siller Helmut:

Controlling – 21-mal Bindestrich-Controlling für die Praxis

Weiterlesen

Literaturtipp: Seelenfrieden verkaufen

Disruption, Industrie 4.0, Internet of Things, Smart City, B2B und B2C – die Schlagworte der neuen, schönen und vor allem digitalen Welt haben mittlerweile längst auch Eingang in die Besprechungszimmer der heimischen Mittelbetriebe gefunden. Eine Homepage hat jeder, Social Media sowieso und an einen Webshop denken auch die meisten – doch war’s das schon mit der Anpassung an die digitalen Zeiten?

Weiterlesen