ERP-Expertentalk: Was Sie beim Systemwechsel beachten sollten
7 Insidertipps für den Mittelstand von Digitalisierungsexperte Tobias Hertfelder
7 Insidertipps für den Mittelstand von Digitalisierungsexperte Tobias Hertfelder
Wenn jemand 19 von 24 Berufsjahren bei ein- und demselben Unternehmen verbringt, darf man eine besondere Karriere-Ausrichtung vermuten. Manchmal kann es aber auch Zufall sein. Der Eintritt Felix Strohbichlers beim Salzburger Kranhersteller Palfinger zur Milleniumswende war alles andere als geplant. Der heutige Finanzvorstand des börsennotierten Unternehmens hatte gerade seine ersten beiden Berufsjahre in einer Salzburger Wirtschaftsanwaltssozietät hinter sich, als er bei Palfinger eine Bewerbung als Justitiar einbrachte. Dabei wollte er von seinem Arbeitgeber gar nicht weg. Wie jeder ambitionierte Jungakademiker wollte er seinen Marktwert testen: „Das war eine kurze und dreiste Bewerbung, so nach dem Motto: Ruft mich an, wenn Ihr Interesse habt.“ Dass eine Einladung zum Gespräch erfolgte, habe Strohbichler „quasi überrumpelt.“ Der Jurist hatte in der Kanzlei Aussicht auf eine Partnerschaft. Das galt es zu toppen: „Ich wollte von Palfinger eine Zusage, dass ich zügig Teil des Managements werde. Und ich habe nie damit gerechnet, dass sie dies erfüllen würden.“ Der damalige Palfinger-Vorstandsvorsitzende Klaus Schützdeller überraschte Strohbichler. Palfinger akzeptierte.
Stellen Sie sich vor, Sie nehmen sich vor, dieses Jahr die Planung auf neue Beine zu stellen. Endlich weg von einem umständlichen, administrativen Prozess, der zu viele Ressourcen bindet, hin zu einem partizipativen, agilen Projekt, das für das Unternehmen wirklich Wert schöpft. Wie schön, wenn es dazu ein Vorgehensmodell gäbe! Extended Planning & Analysis verspricht, ein solches zu sein.
Länger haben die Vorbereitungen für den NPO-Kongress noch nie gedauert: Pandemiebedingt mussten Christian Horak und das Team des Controller Instituts die Traditionsveranstaltung der Fach- und Führungskräfte aus NPOs, öffentlicher Verwaltung und Sozialunternehmen gleich zweimal verschieben, doch am 20. und 21. Oktober 2021 war es endlich soweit: Mit großem Interesse stellten sich knapp 200 Teilnehmer die Frage nach dem Warum – online und live vor Ort. Denn der NPO-Kongress fand erstmals als hybride Veranstaltung statt.
WeiterlesenEs ist wie bei der Renovierung eines Badezimmers: Der Fliesenleger kommt erst, wenn der Installateur da war und die Wände vorgeschliffen sind. Ähnlich verhält es sich mit Daten: Sind die Vorarbeiten nicht ordentlich verrichtet, kann der Data Scientist auf kein solides Datenfundament aufbauen. Stefan Balke, neuer Lehrgangsleiter des Certified Business Data Scientist und Teamlead Data Science bei pmOne im Gespräch.
Christina Wilfinger ist Geschäftsführerin von SAP Österreich. Davor war sie als Mitglied der Führungsriege von Microsoft Österreich tätig..
Gedanken über die Verantwortung in 151 Essays von Ulrich Zwygart.
Markus Fürst bevorzugt halbvolle Gläser. Für den Finanzchef der B&C Industrieholding ist eine positive Weltsicht Grundlage für positive Leistungen – im Beruf wie im Privaten. Im Gespräch mit Josef Ruhaltinger.
Um den Anforderungen an ein modernes, wertschöpfendes Controlling gerecht zu werden, braucht es Controller, die als Business Partner, interne Berater und Sparringspartner des Managements auftreten, um zum unternehmerischen Erfolg beitragen zu können. Die damit einhergehende Rollenveränderung bringt neue Anforderungen mit sich. Fachwissen alleine reicht daher nicht mehr aus. Ein hohes Maß an sozialkommunikativen und handlungsorientierten Kompetenzen ist entscheidend.
Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein wunderschönes Foto von einem Sonnenuntergang gemacht und verwenden es als Bildschirmhintergrund. Ihre Kollegen sind ganz begeistert und bitten Sie um eine Kopie des Files. Bald verwendet Ihr ganzes Büro das Bild und Sie überlegen, ob man mit diesem Foto nicht Geld machen könnte. Leider ist es so leicht zu kopieren, dass niemand ernsthaft dafür zahlen würde. Es sei denn, Sie verknüpfen das Bild mit einem Non-Fungible Token (NFT) und behaupten es gäbe nur zehn Stück davon … Weiterlesen
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis