Die Cloud ist eine Notwendigkeit, um Flexibilität und Geschwindigkeit am Markt zu erzielen
Christina Wilfinger ist Geschäftsführerin von SAP Österreich. Davor war sie als Mitglied der Führungsriege von Microsoft Österreich tätig..
Christina Wilfinger ist Geschäftsführerin von SAP Österreich. Davor war sie als Mitglied der Führungsriege von Microsoft Österreich tätig..
Gedanken über die Verantwortung in 151 Essays von Ulrich Zwygart.
Markus Fürst bevorzugt halbvolle Gläser. Für den Finanzchef der B&C Industrieholding ist eine positive Weltsicht Grundlage für positive Leistungen – im Beruf wie im Privaten. Im Gespräch mit Josef Ruhaltinger.
Um den Anforderungen an ein modernes, wertschöpfendes Controlling gerecht zu werden, braucht es Controller, die als Business Partner, interne Berater und Sparringspartner des Managements auftreten, um zum unternehmerischen Erfolg beitragen zu können. Die damit einhergehende Rollenveränderung bringt neue Anforderungen mit sich. Fachwissen alleine reicht daher nicht mehr aus. Ein hohes Maß an sozialkommunikativen und handlungsorientierten Kompetenzen ist entscheidend.
Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein wunderschönes Foto von einem Sonnenuntergang gemacht und verwenden es als Bildschirmhintergrund. Ihre Kollegen sind ganz begeistert und bitten Sie um eine Kopie des Files. Bald verwendet Ihr ganzes Büro das Bild und Sie überlegen, ob man mit diesem Foto nicht Geld machen könnte. Leider ist es so leicht zu kopieren, dass niemand ernsthaft dafür zahlen würde. Es sei denn, Sie verknüpfen das Bild mit einem Non-Fungible Token (NFT) und behaupten es gäbe nur zehn Stück davon … Weiterlesen
Als Group Accountant arbeite man an der Schnittstelle zu den einzelnen Konzerngesellschaften und mit unterschiedlichsten Ansprechpartnern zusammen, sowohl auf interner Ebene (Controlling, Finance, Buchhaltung) als auch auf externer Ebene (Prüfer, Behörden). Welche Fachkenntnisse braucht also ein Group Accountant und wie sehen die Entwicklungsmöglichkeiten aus?
Weiterlesen
Meinungsmache und Hysterie als gesellschaftliche und kommunikative Herausforderung: Nach fast einem Jahr Pandemie und Lockdown liegen vielerorts die Nerven blank. Die täglichen Wasserstandsmeldungen über Infektionszahlen, drastische, teilweise widersprüchliche Angstparolen einer Unzahl von Virologen und anderen Experten sowie sichtlich überforderte Politiker stehen Journalisten gegenüber, die nur allzu gerne die allgemeine Katastrophenstimmung am Köcheln und damit ihr Publikum bei der Stange halten. Sogar zuvor todgeweihte Branchen wie Tageszeitungen und öffentlich-rechtliches Fernsehen und Radio wittern neuerdings wieder Morgenluft und befeuern den hysterischen Diskurs. Weiterlesen
Data Science gehört zu den spannendsten Berufsfelder der letzten Jahre. Daten gelten als Öl des 21. Jahrhunderts und der Data Scientist ist derjenige, der diesen Schatz fördern soll. Unternehmen setzen stark auf den Ausbau dieser Kompetenzen, etwa im Bereich Maintenance oder in der Produktion. Doch dafür braucht es spezielle Skills: Eine Brücke zwischen Data Science und Business Development muss geschlagen werden. Diese schießt der Business Data Scientist. Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie haben Ideen, aber kein Geld. Sollten sich Ihre Ideen auf die Akquisition von interessanten, noch unbekannten Privatunternehmen beziehen, kann Ihnen geholfen werden: Anstelle, dass Sie das nötige Kapital ausborgen oder von Teilhabern auftreiben, verkaufen Sie einfach Ihre Idee an der Börse. Sie platzieren Ihr Versprechen, bald ein Unternehmen zu kaufen, als „virtuelles Unternehmen“ an der Börse und mit dem eingenommenen Geld gehen Sie dann auf Einkaufstour. Zu schön, um wahr zu sein? – Nicht, wenn Sie ein SPAC gründen. Weiterlesen
COVID-19 als Katalysator für lokalisierte Supply-Chain-Netzwerke: Während die vielbeschworene 2. Welle über Europa rollt, zeigen sich die ersten längerfristigen Auswirkungen auf unsere Wertschöpfungsketten. Viele Unternehmen haben ihr Lieferantenportfolio einer kritischen Überprüfung unterzogen und ein klarer Trend zur Lokalisierung lässt sich erkennen. Das ist aber nur ein erster Schritt in einer bereits länger andauernden Transformation von Wertschöpfungsketten, die immer mehr den Unwegbarkeiten einer VUCA-Welt („volatile“, „uncertain“, „complex“, „ambiguous“) Rechnung tragen müssen. Der folgende Artikel zeigt, wohin diese Entwicklung letztlich führen wird und welche Implikationen und Chancen sich daraus ergeben. Weiterlesen
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis