Competence Day: Kompetenzen entwickeln, Transformation ermöglichen
Im Zentrum des Competence Days stand die digitale Transformation, die wir aus unterschiedlichen Perspektiven betrachteten, und das Thema der Nachhaltigkeit in der Finanzorganisation.
Im Zentrum des Competence Days stand die digitale Transformation, die wir aus unterschiedlichen Perspektiven betrachteten, und das Thema der Nachhaltigkeit in der Finanzorganisation.
Insights: „Für mich stellt die berufliche Veränderung eine Weiterentwicklungsmöglichkeit und einen Neustart in einem spannenden Unternehmen dar“, verdeutlicht Maria Edermayer, Absolventin und Stipendiatin des Lehrgangs Certified Controller im Interview.
10 Versprechen an mich selbst von Viktoria Schnaderbeck, Profifußballerin und Keynote Speaker.
Meinungsmache und Hysterie als gesellschaftliche und kommunikative Herausforderung: Nach fast einem Jahr Pandemie und Lockdown liegen vielerorts die Nerven blank. Die täglichen Wasserstandsmeldungen über Infektionszahlen, drastische, teilweise widersprüchliche Angstparolen einer Unzahl von Virologen und anderen Experten sowie sichtlich überforderte Politiker stehen Journalisten gegenüber, die nur allzu gerne die allgemeine Katastrophenstimmung am Köcheln und damit ihr Publikum bei der Stange halten. Sogar zuvor todgeweihte Branchen wie Tageszeitungen und öffentlich-rechtliches Fernsehen und Radio wittern neuerdings wieder Morgenluft und befeuern den hysterischen Diskurs. Weiterlesen
Gewissheit zählt zu den ersten Opfern der Seuche. Mit Auftreten der Pandemie schrumpften Erfahrungen zu Erinnerungen und Fakten mutierten zu Fakes. Spielräume, die man sich einst erarbeitet hat, verflüchtigen sich seither wie Nebel in der Sonne. „Plötzlich stand alles in Frage“, erinnert sich Franz Hiesinger an die ersten Tage des März, als Nachrichten aus der chinesischen Ferne in Europa und Österreich zur Wirklichkeit wurden. Mit dem Lockdown-Beschluss der Regierung am 13. 3. 2020 war Corona endgültig in den letzten Ritzen des österreichischen Bewusstseins angekommen. Viele Entscheidungen mussten auf Verdacht getroffen werden. Denn Gewissheit gab es keine mehr.
Bereits seit zwei Jahrzehnten hat sich das Rollenbild des Controllers immer mehr in die Richtung eines internen betriebswirtschaftlichen Beraters und Sparringspartners des Managements entwickelt. Doch die Rolle des Controllers als Business Partner bedarf nach wie vor einer stetigen Nachjustierung, um als effizienter und effektiver Sparringspartner des Managements zum unternehmerischen Erfolg beizutragen. Die Rolle des Business Partners umfasst vier Handlungsdimensionen, die in diesem Beitrag grob umrissen werden. Weiterlesen
Warren Buffett und seine wichtigsten Lektionen für Investoren und Unternehmer: In Zeiten von Zentralbank-Geldschwemme und Börseneuphorie stehen die Value-Investoren meist an der Seitenlinie. Bereits seit zehn Jahren fällt es Warren Buffett mit seiner Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway sichtlich schwer, mit seiner Anlagestrategie die Performance vor allem von Wachstumsaktien aus dem Technologiebereich zu schlagen. Hat etwa der Fokus auf Unternehmen, die für weniger als ihren inneren Wert gekauft werden ausgedient? Sind Aktien von verlässlich profitablen, aber langsam wachsenden Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen aus der Mode gekommen? Weiterlesen
Wir haben Alexander Koch, Leitung Konzerncontrolling bei der Österreichischen Post AG zur aktuellen Situation in den Controlling-Abteilungen befragt: Wie entwickelt sich die Berufsgruppe momentan weiter und wo wird der Gegenwind stärker. Ein Schlaglicht auf die Finance-Organisation in Zeiten der Krise.
Eine Steuerprüfung ist immer mit Aufregung verbunden. Geht dann noch das große Suchen los, wird sie zum puren Stress. Damit sich Unternehmen für den Tag X optimal aufstellen, hat der ERP-Hersteller proALPHA neun Praxistipps zusammengestellt.
Die letzten Monate haben die Führungskräfte vor enorme Herausforderungen gestellt. Noch nie wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen in so kurzer Zeit derart umfangreich modifiziert. Ob Arbeitsrecht, Privatrecht oder Insolvenzrecht, all diese Gebiete werfen derzeit eine Vielzahl an rechtlichen Fragen auf und stellen Stolpersteine für die Geschäftsführung dar.
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis