Schlagwortarchiv für: Daten

Vom Wert der Daten: Datenwertschöpfung in Theorie und Praxis

Daten stellen im betrieblichen Alltag eine ständig wachsende Ressource dar, die kostengünstig verfügbar ist und in vielen Fällen neue Lösungsansätze für bekannte Herausforderungen verspricht. Eine erfolgreiche Daten­wertschöpfung erfordert in der Praxis ein strukturiertes, auf die gewünschte Wertschöpfungsform abgestimmtes Vorgehen.

Weiterlesen

Interview: „Zusammenhänge besser verstehen und zukünftig mehr Verantwortung übernehmen“

Insights: „Für mich stellt die berufliche Veränderung eine Weiterentwicklungsmöglichkeit und einen Neustart in einem spannenden Unternehmen dar“, verdeutlicht Maria Edermayer, Absolventin und Stipendiatin des Lehrgangs Certified Controller im Interview.

Weiterlesen

Wie Sie Ihre Datenqualität auf Vordermann bringen

Wie effizient Prozesse arbeiten und wie erfolgreich ein Unternehmen am Ende des Tages ist, hängt stark von der Qualität der Stamm- und Bewegungsdaten ab. Die Herausforderungen in der Datenpflege nehmen gerade mit der Digitalisierung deutlich zu und damit steigt die Fehleranfälligkeit. Wir zeigen Ihnen in 6 Schritten, wie Sie Ihre Datenqualität im Zuge der Automatisierung kontinuierlich verbessern.

Weiterlesen

6 Tipps gegen Cybercrime

Cyber-Security: Geben Sie Hackern keine Chance. Passwort-Attacken, Phishing und Ransomware: Cybercrime ist eine zunehmende Gefahr für die Wirtschaft. Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen war schon einmal betroffen – Tendenz steigend. Der Software-Hersteller proALPHA hat 6 Tipps zusammengefasst, wie Sie sich vor Cybercrime schützen können.

Weiterlesen

Wenn aus guten Ideen brillante Apps werden!

So steigern Sie Produktivität und fördern Innovation.

Weiterlesen

Interview: „Panta rhei ist mein persönlicher Traumzustand für modernes Datenmanagement“

Thomas Zeutschler ist Head of dxT Technology Innovation bei Henkel. Im Interview berichtet er, wie er gemeinsam mit seinem Team das digitale Geschäft des börsennotierten Unternehmens vorantreibt und er gibt eine Einschätzung, wohin die Reise von AI gehen wird.

Weiterlesen

Nachlese: Data Governance 2.0 Week | Tag 3

Der 26. März 2021, der dritte und letzte Tag der Webinar-Week, stand unter dem Motto „Maschinelles Lernen als Hebel der Datenqualität“. Dabei gingen die Experten auf existenzielle Themen ein und beantworteten Fragen rund um KI und Datenqualität. Auch diesmal gab es wieder genügend Raum für Fragen und Austausch.

Weiterlesen

Nachlese: Data Governance 2.0 Week | Tag 2

Am 24. März 2021 ging die Webinar-Week in die zweite Runde. Unter dem Motto „Data-Governance-Organisations-modelle und die vertrauensvolle Nutzung von Daten“ gab es spannende Einsichten in Best Practices und Daten-ökosysteme sowie den Themenbereich „Trust in Data“. Zudem konnten sich auch diesmal alle Teilnehmenden mit den Experten austauschen.

Weiterlesen

Nachlese: Data Governance 2.0 Week | Tag 1

Am 22. März 2021 startete die Webinar-Week erstmals unter dem Motto „Technologische Ansätze zur Effizienzsteigerung im Datenmanagement“. Neben Themen rund um Data Governance und spannende Best Practices gaben die Einzelwebinare zudem die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen.

Weiterlesen

Controlling meets Data Science

Daten im Unternehmen erfassen, Kennzahlen berechnen, Vorhersagen treffen und all das schließlich in einem managementkonformen Bericht zusammenstellen, ist für Mitarbeitende im Controlling Teil der täglichen Arbeit. Die zugrunde liegenden Mechanismen haben sich jedoch in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und mathematische Methoden aus dem Bereich Data Science halten immer selbstverständlicher Einzug in den Werkzeugkasten des klassischen Controllings. Die Übergänge zwischen beiden Bereichen sind fließend. Was die Frage aufwirft, wann Data-Science-Methoden notwendig werden und wie sie einen Mehrwert für die tägliche Arbeit im Controlling bringen können.

Weiterlesen