Mal wird HR für tot erklärt und mal als strategischer Business Partner hervorgehoben. Doch was ist die gegenwärtige organisationale Rolle von HR im internationalen Kontext und was sind zukünftige Anforderungen an HR-Spezialisten in einem sich veränderten Unternehmensumfeld?
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/01/iStock-1020478494.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Christian Vetterhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngChristian Vetter2020-01-28 12:51:232022-03-16 13:15:01Die Rolle von HR im Wandel
„So wurde das schon immer gehandhabt.“ Diesen Satz hört man in den unterschiedlichsten Abteilungen immer noch sehr häufig. Um aus alten Gewohnheiten auszubrechen und sich weiterzubilden, hat sich Agnes Krispel (Human Resources | Raiffeisen Software GmbH) entschlossen den Lehrgang Personalcontrolling zu absolvieren. Wir haben mit ihr gesprochen.
Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wirklich bei uns tätig? Wie hoch sind die Personalausgaben im Vergleich zum Budget und Vorjahr? Es kommt kein Unternehmen ohne kontinuierliches Monitoring von eigenen Schlüssel-Kennzahlen zurecht. Mit interaktiven und dynamischen Dashboards haben Sie alle im Kontext des Personalmanagements relevanten Daten und Themen schnell und übersichtlich im Zugriff. Aufbereitung und Konzeption von Dashboards sind nicht mehr ein Privileg der IT.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/04/iStock-636705382.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Mirko Waniczek und Ralf Kaulhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngMirko Waniczek und Ralf Kaul2019-05-07 09:22:282022-03-15 14:22:49HR-Dashboard – Interaktives Reporting für das HR-Management
Schon seit Jahren wird auf die Bedeutung von Personalcontrolling für eine Steuerung der Personalarbeit und des Personalbereichs hingewiesen. Dennoch hat sich die Stellung in der Personalpraxis bisher kaum verändert. Kann die Digitalisierung zu höherer Akzeptanz von Personalcontrolling in den Chefetagen führen?
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/04/iStock-674522062_1920_1080px.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Silke Wickel-Kirsch und Thorsten Petryhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSilke Wickel-Kirsch und Thorsten Petry2019-04-09 09:15:312022-03-15 14:12:02Mehr Akzeptanz für Personalcontrolling?
Personalcontrolling muss sich mit neunen Kennzahlen und neuen Messungen den Herausforderungen der Digitalisierung von Personalabteilungen und Personalprozessen stellen. Aber auch neue Methoden wie HR/ People Analytics oder die Auswertung von Big Data stellen eine Herausforderung für die Personalcontroller dar.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/08/personalcontrollin-hr-digitalisierung.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Silke Wickel-Kirschhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSilke Wickel-Kirsch2019-01-18 09:00:162019-02-14 15:34:17Personalcontrolling 4.0: Zwischen HR und Digitalisierung
Wie schätzen Sie die derzeitige Lage am Arbeitsmarkt im Bereich Finance & Controlling ein?
Die Lage im Finance- und Controlling-Bereich ist zur Zeit ausgesprochen gut für Kandidaten. Die ausgezeichnete konjunkturelle Situation schafft eine sehr hohe Nachfrage. Dazu kommt noch ein massiver Mangel an jungen Arbeitnehmern. Das ist der demographischen Entwicklung der letzten 30 Jahre geschuldet und wird sich in den nächsten Jahren noch massiv verschärfen – nicht nur im Finance und Controlling, sondern in allen Unternehmensbereichen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/05/PC_Schulmeister.jpg?fit=1920%2C936&ssl=19361920Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2018-05-30 14:41:042018-05-30 14:44:28Verständnis für digitale Prozesse wird immer wichtiger
Ein Leitfaden für die Beschreibung und Gestaltung von Prozessen des Personalcontrollings
Das Prozessmodell stellt die Teilprozesse eines Personalcontrollings State-of-the Art übersichtlich herausgearbeitet vor und macht die Funktionsweise und Erfolgsfaktoren transparent. Es handelt sich um ein bereichsübergreifendes Modell, das Personalcontrolling prozessual, das heißt unabhängig von der konkreten Aufgabenzuordnung zu Stellen in der Organisation, thematisiert.
Ein Megatrend, der Personaler heute umtreibt, ist die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im HR-Bereich. Tatsächlich gibt es hier bereits Lösungen, die ihnen helfen, das Recruiting und die Karriereplanung auf intelligente Weise zu verbessern. Welche weiteren Vorteile können HR-Verantwortliche aus den neuen Technologiemöglichkeiten ziehen? Hier die wichtigsten Trends rund um KI und HR.
In der Epoche der Digitalisierung sind die Daten der bedeutsame Rohstoff, der Unternehmen für die strategische Orientierung und zur Gestaltung der Veränderungsprozesse bereit steht. Diese Menge an Informationen und Daten schafft unterschiedliche Möglichkeiten auch für die strategische Personalplanung.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/04/Pic2.jpg?fit=1430%2C954&ssl=19541430Florian Fleischmannhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngFlorian Fleischmann2018-04-04 09:20:402018-04-09 16:14:00Digital HR – Big Data, People Analytics & Co
Zeitgemäße Tools und Methoden verschaffen der HR-Funktion einen höheren Stellenwert
Was Wissenschaftler und Beratungsunternehmen dem HR-Management in puncto Digitalisierung und Big Data attestieren, klingt oft wenig schmeichelhaft: „Die Personaler lassen sich abhängen – und werden abgehängt, weil sie im digitalen Veränderungsprozess nicht als relevanter Partner des Managements wahrgenommen werden“, konstatiert bspw Prof. Dr. Walter Jochmann, Mitglied der Geschäftsführung der Kienbaum Consultants International GmbH und Leiter des Kienbaum-Instituts für Leadership und Transformation (ISM). Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2017/11/iStock-618353736_1920.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Florian Fleischmannhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngFlorian Fleischmann2018-03-21 14:10:362022-03-15 10:06:46Big Data Analytics: HR gestalten statt verwalten
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.