Spannendes zum Thema “Krypto-Assets”
Dr. Oliver Völkel, LL.M., Mag. Ralph Rirsch, BSc, MBA, Dr. Stefan Tomanek, MBA und Mag. Rainer Wolfbauer widmen sich dem spannenden Thema „Krypto-Assets“.
WeiterlesenDr. Oliver Völkel, LL.M., Mag. Ralph Rirsch, BSc, MBA, Dr. Stefan Tomanek, MBA und Mag. Rainer Wolfbauer widmen sich dem spannenden Thema „Krypto-Assets“.
WeiterlesenIm Gespräch mit Prof. Katrin Hummel (Abteilung für Accounting und Reporting, Wirtschaftsuniversität Wien)
WeiterlesenDie digitalen Champions bestechen nicht nur durch kundenzentrierte Produkte und Services, sondern sie transformieren auch die angewandten Methoden und Werkzeuge. Die Methoden Customer Journey Mapping und Prototyping sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Zudem ermöglicht kollaborative Software eine effektive und effiziente Entwicklung innovativer Lösungen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein wunderschönes Foto von einem Sonnenuntergang gemacht und verwenden es als Bildschirmhintergrund. Ihre Kollegen sind ganz begeistert und bitten Sie um eine Kopie des Files. Bald verwendet Ihr ganzes Büro das Bild und Sie überlegen, ob man mit diesem Foto nicht Geld machen könnte. Leider ist es so leicht zu kopieren, dass niemand ernsthaft dafür zahlen würde. Es sei denn, Sie verknüpfen das Bild mit einem Non-Fungible Token (NFT) und behaupten es gäbe nur zehn Stück davon … Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie haben Ideen, aber kein Geld. Sollten sich Ihre Ideen auf die Akquisition von interessanten, noch unbekannten Privatunternehmen beziehen, kann Ihnen geholfen werden: Anstelle, dass Sie das nötige Kapital ausborgen oder von Teilhabern auftreiben, verkaufen Sie einfach Ihre Idee an der Börse. Sie platzieren Ihr Versprechen, bald ein Unternehmen zu kaufen, als „virtuelles Unternehmen“ an der Börse und mit dem eingenommenen Geld gehen Sie dann auf Einkaufstour. Zu schön, um wahr zu sein? – Nicht, wenn Sie ein SPAC gründen. Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Business Plan für Ihr neues Produkt erstellen, eine mobile App, die die Tabellenkalkulation auf Handys erleichtert. Während die Kosten dafür leicht zu ermitteln sind, ist die Abschätzung des Marktes die kritische Voraussetzung für Marktvolumen, Umsätze und Gewinne. Theoretisch ist der Markt riesig, denn fast jeder hat ein Handy und hätte kein Problem die 3 € für die App auszugeben. Gleichzeitig benötigen nicht alle Handybesitzer eine Tabellenkalkulation; und die, die eine benötigen, brauchen Sie evtl nicht am Handy. Und die, die sie am Handy benötigen sind vielleicht mit den verfügbaren Apps mehr als zufrieden. Rasch kann so von einem riesigen theoretischen Markt ein zu kleiner realistischer Markt werden. Weiterlesen
Die letzten Monate haben die Führungskräfte vor enorme Herausforderungen gestellt. Noch nie wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen in so kurzer Zeit derart umfangreich modifiziert. Ob Arbeitsrecht, Privatrecht oder Insolvenzrecht, all diese Gebiete werfen derzeit eine Vielzahl an rechtlichen Fragen auf und stellen Stolpersteine für die Geschäftsführung dar.
Covid-19 hat die digitale Transformation der österreichischen Unternehmen beschleunigt. Längst gilt der Darwinismus auch in der Wirtschaft: Wer sich nicht an die neuen Gegebenheiten anpasst, der wird langfristig nicht am Markt bestehen können. Folgend vier Punkte geben sollten in Zukunft unbedingt berücksichtig werden.
Stellen Sie sich vor, jedes Mitglied Ihrer Familie hat ein eigenes Bankkonto mit eigenem Zugang, eigenen Konditionen und eigenem Überziehungsrahmen. Dies hat Vorteile, vor allem hinsichtlich der Diskretion, der Eigenverantwortung und der Zuordnung der Zahlungen. Zugleich zahlen Sie für jedes Konto Gebühren und eine teure Überziehung in einem Konto kann durch Überschüsse in einem anderen Konto nicht ausgeglichen werden. Warum also nicht ein einziges Familienkonto einrichten, Kosten sparen und zur Unterscheidung der Zahlungen einfach gut Buch führen? Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, die aktuelle Krise hat Ihrem Unternehmen stark zugesetzt und die Förderungen und Entlastungen reichen nicht aus, Sie sicher über das Jahr zu bringen. Vor allem die Unsicherheiten der Geschäftsentwicklung des 2. Halbjahres erlauben keine zuverlässige Prognose Ihrer finanziellen Situation. Sollte jedoch nicht von der erfolgreichen Weiterführung des Unternehmens ausgegangen werden können, treten einige rechtliche Konsequenzen in Kraft, die Sie als Geschäftsführer rasch auch in eine persönliche Haftung führen könnten.
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis