Internationale Teams spielerisch stärken
Planspiele sind eine sehr gute Möglichkeit, um internationale Teams in Kontakt zu bringen und um die Zusammenarbeit zu fördern. Wie? Das lesen Sie hier.
WeiterlesenPlanspiele sind eine sehr gute Möglichkeit, um internationale Teams in Kontakt zu bringen und um die Zusammenarbeit zu fördern. Wie? Das lesen Sie hier.
WeiterlesenDie Inflation hat im Jahr 2022 eine Rate erreicht, wie wir sie zuletzt vor mehr als 40 Jahren hatten. Daran sind nicht zuletzt die Ereignisse der vergangenen drei Jahre schuld: Von geopolitischen Konflikten, über Energiekrisen bis hin zum Klimawandel bemerken wir die Folgen in einem rasanten Preis- und Zinsanstieg, dem nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen unterworfen sind. Werden keine Gegenmaßnahmen getroffen, schaffen sie es irgendwann nicht mehr, Profite zu erzielen. Lange Zeit war die Inflation so stabil, dass sie gut in die Jahresplanung einkalkuliert werden konnte. In diesen unruhigen Zeiten ist es jedoch ratsam, aktiv mit der Inflation zu planen, um auf weitere mögliche Veränderungen vorbereitet zu sein.
WeiterlesenStellen Sie sich vor, Sie sind Finance Business Partner in einem Produktionsunternehmen. Jede Woche findet das Meeting mit den Vertriebsverantwortlichen statt und jede Woche beginnt die gleiche Diskussion um die aktuelle Datenlage. Während das Controlling Berichte aus dem Rechnungswesen und den Auftragseingang präsentiert, werden diese vom Vertrieb angezweifelt, da dort der Auftragseingang anders definiert ist. Außerdem hat das vertriebseigene Big-Data-Team neue Kennzahlen zur Wahrscheinlichkeit des zukünftigen Auftragseingangs entwickelt und aus diesen – schwer nachvollziehbaren – Daten werden Vertriebsmaßnahmen abgeleitet. Ihre Anmerkungen, dass man vielleicht auch auf den Deckungsbeitrag schauen sollte, wird als Wachstumsbremse abgelehnt.
Welche Technologien und Systeme sind für das Rechnungswesen von besonderer Relevanz, welche Prozesse sind bereits digitalisiert und wo hapert es noch?
Mit diesen Fragestellungen beschäftigen wir uns in unserer Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen“, die wir im fünften Jahr in Folge gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt haben. Ergänzend zur DACH-weiten Studie führten wir auch dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge eine fokussierte Auskopplung mit einem Österreich-Schwerpunkt im Vergleich zur DCH-Region durch. Die nachfolgenden Kernergebnisse geben daher den gezielten Blick auf Österreichs Rechnungswesen wieder.
Für die Studie haben wir den Status quo und die Entwicklungstendenzen der Digitalisierung im Rechnungswesen untersucht. Zusätzlich haben wir aufgegriffen, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die digitale Transformation hat.
In unserer Serie „Spotlight: Lehrgangsleiter:innen im Gespräch“ stellen wir in der dritten Folge Herr Prof. Dr. Christian Kreuzer vor! Er beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen zu unserem Lehrgang „Certified Business Manager“.
WeiterlesenNeue Controlling-Rollen unterstützen Geschäftseinheiten im Wandel
Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch nutzt seine Erfahrungen in der Vernetzung (Internet der Dinge, IoT) und künstlicher Intelligenz (AI) für künftiges Geschäft und will zum führenden AIoT-Unternehmen werden. Um die Geschäftseinheiten im Wandel zu unterstützen, hat Bosch seine Controlling-Rollen weiterentwickelt. Dafür erhielt das Projekt-Team den ICV Controlling Excellence Award 2021.
WeiterlesenStellen Sie sich vor, es ist wieder einmal Zeit, Ihrem Unternehmen ein neues Leitbild zu verpassen. Im Unterschied zu den bisherigen, eher nichtssagenden Versuchen, die brav die Bedürfnisse der Stakeholder abgeholt haben, soll diesmal grundlegender nachgedacht werden. Es geht um nicht weniger als zu beschreiben, welchen Sinn das Unternehmen eigentlich hat und wozu es da ist. Beim Blick auf die Qualität und praktische Relevanz Ihrer bisherigen Leitbilder, erahnen Sie die Herausforderung dieser Aufgabe …
Dr. Oliver Völkel, LL.M., Mag. Ralph Rirsch, BSc, MBA, Dr. Stefan Tomanek, MBA und Mag. Rainer Wolfbauer widmen sich dem spannenden Thema „Krypto-Assets“.
WeiterlesenIm Gespräch mit Prof. Katrin Hummel (Abteilung für Accounting und Reporting, Wirtschaftsuniversität Wien)
WeiterlesenDie digitalen Champions bestechen nicht nur durch kundenzentrierte Produkte und Services, sondern sie transformieren auch die angewandten Methoden und Werkzeuge. Die Methoden Customer Journey Mapping und Prototyping sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Zudem ermöglicht kollaborative Software eine effektive und effiziente Entwicklung innovativer Lösungen.
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis