Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Warum sich ein Dokumentenmanagementsystem für Ihr Unternehmen lohnt

Wer sucht, der findet – mit dem DMS in Sekundenschnelle

Verträge, Rechnungen, Dokumentationen – der bürokratische Aufwand in Unternehmen wächst stetig und mit ihm meist das Papierarchiv. Verschiedene Studien zeigen, dass allein durch das manuelle Dokumentenmanagement zwischen 40 und 60 Prozent der Arbeitszeit verloren gehen. Denn bereits die Suche nach einem einzigen Dokument dauert im Durchschnitt 18 Minuten. Hinzu kommen die Umwelt- und Finanzressourcen für das Papier. Der WWF konnte aufdecken, dass beinahe jeder zweite industriell gefällte Baum zu Papier verarbeitet wird – bei der Herstellung von einem Kilogramm werden bis zu 100 Liter Frischwasser und viel Energie verbraucht.

Weiterlesen

Off Balance – Die Rolle des CFOs in Zeiten der Krisen

Nachlese: 6. CFOaktuell Jahrestagung

Bereits zum 6. Mal lud das Controller Institut gemeinsam mit Linde Campus zur CFOaktuell Jahrestagung. Die rahmengebende Jahresveranstaltung zur CFOaktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling hat sich in den vergangenen Jahren zum Fixpunkt in den Kalendern der heimischen Finanzführungskräfte etabliert. 200 Entscheider:innen aus dem CFO-Bereich folgten der Einladung.

Weiterlesen

Stressempfinden am Arbeitsplatz und Einfluss der Digitalisierung

Digitalisierung wird oftmals mit Stellenabbau im Finanzbereich in Verbindung gebracht. Diese oftmals vertretene Ansicht zeichnet sich jedoch im Finanzbereich nicht ab. Vielmehr kommt es zu einer Aufwertung des Finanzbereichs und der Notwendigkeit des Aufbaus zusätzlicher qualifizierter Mitarbeiter*innen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Finanzberichterstattung (Stichwort: Nachhaltigkeitsberichterstattung). Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwieweit bestehende Mitarbeiter*innen im Finanzbereich Stress empfinden und welchen Einfluss die Digitalisierung der Arbeitswelt auf das Stressempfinden haben kann.


Weiterlesen

Wie die Automatisierung die Rolle des CFOs verändert

Die Digitalisierung von Finanzprozessen allein reicht nicht aus, um den Bereich Finance & Controlling fit für die Zukunft zu machen. Erst die Automatisierung schafft einen echten Mehrwert – und verändert dabei das Rollenverständnis von CFOs.


Weiterlesen

Schwache KI, ganz schön stark

Was Algorithmen heute leisten und wie Unternehmen Struktur ins Wirrwarr der Optionen bringen

Es vergeht inzwischen kaum ein Tag, an dem nicht ein Bericht über eine neue Anwendung mit Künstlicher Intelligenz (KI) erscheint. Aber je mehr Lösungen sich auf dem Markt tummeln, umso schwieriger wird es, sich zu orientieren und vielversprechende Ansätze herauszupicken. Der Software-Hersteller proALPHA zeigt, wie ein einfaches Raster hier für erste Klarheit sorgen kann.


Weiterlesen

Nachlese: 42. Österreichischer Controllertag

Ein Controllertag wie damals. Endlich war nach zwei Pandemiejahren ein reguläres Zusammentreffen der Controller-Community wieder möglich. Knapp 250 Fach- und Führungskräfte folgten der Einladung des Controller Instituts zum heimischen Spitzenevent für die Controlling-Szene. Die fachliche Leitung, Isabella Grabner (Institut für Unternehmensführung | WU) und Mikro Waniczek (Partner | EY Österreich), freute sich über den regen Austausch zum Generalthema „Into the Green?“


Weiterlesen

Corona-Pandemie treibt Digitalisierung des Rechnungswesens voran

Welche Technologien und Systeme sind für das Rechnungswesen von besonderer Relevanz, welche Prozesse sind bereits digitalisiert und wo hapert es noch?

Mit diesen Frage­stellungen beschäftigen wir uns in unserer Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen“, die wir im fünften Jahr in Folge gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt haben. Ergänzend zur DACH-weiten Studie führten wir auch dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge eine fokussierte Auskopplung mit einem Österreich-Schwerpunkt im Vergleich zur DCH-Region durch. Die nachfolgenden Kernergebnisse geben daher den gezielten Blick auf Österreichs Rechnungswesen wieder.

Für die Studie haben wir den Status quo und die Entwicklungstendenzen der Digitalisierung im Rechnungswesen untersucht. Zusätzlich haben wir aufgegriffen, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die digitale Transformation hat.


Weiterlesen

Spannendes zum Thema “Krypto-Assets”

Dr. Oliver Völkel, LL.M., Mag. Ralph Rirsch, BSc, MBA, Dr. Stefan Tomanek, MBA und Mag. Rainer Wolfbauer widmen sich dem spannenden Thema „Krypto-Assets“.  

Weiterlesen

ERP-System versus FPM-Software für den Finanzbereich

Wie unterscheiden sich ERP- und FPM-Software hinsichtlich Zielsetzung, Funktionsumfang und Komplexität? Auf welches Tool sollten Sie bei Konsolidierung, Finanzplanung und Reporting setzen? Alle Fakten übersichtlich auf einen Blick.

Weiterlesen

Nachlese: 5. CFOaktuell Jahrestagung | Green, smart, digital- Die neue Roadmap für CFOs

Am 9. November war es wieder soweit und das Controller Institut lud gemeinsam mit Linde Campus zum bereits 5. Mal zur CFOaktuell Jahrestagung ein. Ein spannendes Programm stand auf der Agenda: die grüne Transformation, die Transformation der Arbeitswelt und die digitale Transformation. Knapp 150 Teilnehmer:innen folgten der Einladung unserer fachlichen Leiterin des Kongresses und Geschäftsführerin des Controller Instituts Rita Niedermayr. Die Jahrestagung fand heuer als hybride Konferenz statt.

Weiterlesen