Controlling wird auf Basis von Realtime andere Fähigkeiten entwickeln
Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Ing. Dipl.-Ing. Prof. eh Dr. h.c. Wilfried Sihn (Geschäftsführer der Fraunhofer Austria Research GmbH und Professor für Betriebstechnik und Systemplanung am Institut für Managementwissenschaften an der Technischen Universität Wien)
Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Was sind Ihrer Meinung nach die gravierendsten Veränderungen, die in den kommenden Jahren auf uns zukommen werden?
Die Veränderungen, die die Digitalisierung nach sich zieht, die digitale Transformation, die neuen Geschäftsmodelle, die Veränderungen in Arbeitssystemen usw werden dazu führen, dass sich unsere Arbeitswelt auf jeden Fall verändern wird. Die Frage ist, wie stark diese Veränderungen sein werden: Alles ist möglich, von dramatisch bis leicht. Das hat natürlich entsprechende Auswirkungen: etwa, dass Firmen ihre Geschäftsgrundlage verlieren oder völlig neue Unternehmen entstehen werden.








Rouven Morato, Head of Enterprise Analytics bei SAP, beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel von Berufswegen. Seiner Meinung nach ist einer der entscheidenden Faktoren die Rolle, die der Finance zukommt. Was ihn begeistert: Die Schnittstelle zwischen Business und Technologie.
Helmut Kerschbaumer ist seit April 2017 Präsident des iwp. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie die Digitalisierung Einfluss auf das Berufsbild der Wirtschaftsprüfer und Accountants nimmt, was auf seiner persönlichen Agenda steht und welche Chancen er für den Arbeitsmarkt sieht.
