Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Smart Contracts – die intelligente Art Verträge zu schließen?

Bekanntestes Anwendungsbeispiel der Blockchain-Technologie sind Kryptowährungen. Darüber hinaus kann die Blockchain-Technologie jedoch auch für ein breites Spektrum weiterer Anwendungen genutzt werden, allen voran Smart Contracts. Dieser Beitrag wird ausgehend von einer kurzen Einführung in die Blockchain-Technologie eine rechtliche Einordnung von Smart Contracts vornehmen und in weiterer Folge praktische Anwendungsfelder aufzeigen.

Weiterlesen

Dashboarding: Erfolgreiche Initiativen setzen!

Die Einführung von Reporting Dashboards ist derzeit in vielen Unternehmen ein aktuelles Thema. Nach Jahren, in denen diesbezüglich inhaltlich und systemseitig vergleichsweise eher Stillstand zu beobachten war, haben Dashboarding Projekte in letzter Zeit wieder deutlich an Schwung gewonnen. Folgender Beitrag zeigt, wie Unternehmen Chancen identifizieren, und in einem strukturierten Prozess moderne, state-of-the-art Dashboarding Initiativen starten können, die als „Leuchtturmprojekte“ eine Grundlage für eine weitreichende Modernisierung der Datenaufbereitung bilden. Anspruch dabei ist, durch eine möglichst pragmatische Herangehensweise innerhalb kurzer Zeit zu konkreten, vorzeigbaren Ergebnissen zu kommen.

Weiterlesen

Blockchain-Technologie: Nur ein Hype oder doch mehr?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren sie? Was sind Inital Coin Offerings (ICOs)? Und was ist die Blockchain genau? Welche Auswirkungen wird die Technologie auf mich, auf die Gesellschaft und meine Industrie haben? Ist das alles nur ein Hype? Diese Fragen stellen sich derzeit viele Menschen. Dieser Beitrag ist ein Versuch, das Thema greifbar zu machen und bietet einen Einstieg aus verschiedenen Blickwinkeln.

Weiterlesen

Was ist Design Thinking?

Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihr Reporting auf neue Beine stellen. Sie haben den Eindruck, dass die Abnehmer der Reports nicht mit dem Aufbau zurechtkommen, und es beschleicht Sie das Gefühl, dass viele Inhalte nicht verstanden werden. Natürlich könnten Sie – wie in den letzten Artikeln ausgeführt – einfach verschiedene Versionen als „Minimum Viable Product“ ausprobieren, aber irgendwie trauen Sie sich da nicht drüber. Besser fänden Sie es, dass alle Stakeholder in einem strukturierten Prozess mit ihren Ideen beitragen und daraus etwas wirklich Innovatives entsteht, das das Problem an der Wurzel packt …

Weiterlesen

Highlights des Controllertags…

Das war der 38. Österreichische Controllertag! Am 1. und 2. März 2018 fand der Österreichische Controllertag bereits zum 38. Mal statt. Zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus Controlling, Finance und Management folgten der Einladung des Controller Instituts und diskutierten zwei Tage lang über die Implikationen der Digitalisierung für das Controlling.

Diese spannenden Themen haben Sie verpasst:

Alle Infos: www.controller-institut.at Save the Date: 39. Österreichischer Controllertag | 21. – 22. März 2018

www.controllertag.at 

Fast Forward – Highlights des Controlling-Panel 2017

Controlling als Mitgestalter des digitalen Wandels: Bereits seit dem Jahr 2007 führt das Controller Institut eine jährliche Befragung zu aktuellen Themen und Trends im Fachgebiet Controlling durch. Das Controlling-Panel 2017 stand unter dem Titel „Fast Forward – Controlling als Mitgestalter des digitalen Wandels“. Die Befragung wurde – wie auch im letzten Jahr – mit Controlling-Leitern aus Österreich und Deutschland durchgeführt. Dieser Beitrag präsentiert die zentralen Ergebnisse.

Weiterlesen

Digital HR – Big Data, People Analytics & Co

In der Epoche der Digitalisierung sind die Daten der bedeutsame Rohstoff, der Unternehmen für die strategische Orientierung und zur Gestaltung der Veränderungsprozesse bereit steht. Diese Menge an Informationen und Daten schafft unterschiedliche Möglichkeiten auch für die strategische Personalplanung.

Weiterlesen

Controlling wird auf Basis von Realtime andere Fähigkeiten entwickeln

Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Ing. Dipl.-Ing. Prof. eh Dr. h.c. Wilfried Sihn (Geschäftsführer der Fraunhofer Austria Research GmbH und Professor für Betriebstechnik und Systemplanung am Institut für Managementwissenschaften an der Technischen Universität Wien)

Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Was sind Ihrer Meinung nach die gravierendsten Veränderungen, die in den kommenden Jahren auf uns zukommen werden?

Die Veränderungen, die die Digitalisierung nach sich zieht, die digitale Transformation, die neuen Geschäftsmodelle, die Veränderungen in Arbeitssystemen usw werden dazu führen, dass sich unsere Arbeitswelt auf jeden Fall verändern wird. Die Frage ist, wie stark diese Veränderungen sein werden: Alles ist möglich, von dramatisch bis leicht. Das hat natürlich entsprechende Auswirkungen: etwa, dass Firmen ihre Geschäftsgrundlage verlieren oder völlig neue Unternehmen entstehen werden.

Weiterlesen

Digitale Zweiklassengesellschaft im österreichischen Mittelstand

Die Digitalisierung bei Österreichs Mittelstandsunternehmen nimmt zu – gleichzeitig bildet sich dadurch aber eine digitale Zweiklassengesellschaft: Während große Unternehmen immer stärker auf digitale Technologien setzen, zeichnet sich bei kleinen Unternehmen ein gegenteiliger Trend ab.

Weiterlesen

Das war der Controllertag 2018

Am 1. und 2. März 2018 fand der Österreichische Controllertag zum 38. Mal statt. Hier finden Sie das spannende Video:

Mehr Infos anzeigen

Und das waren die Highlights:


Weiter Infos unter: www.controllertag.at