Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Highlights des Controllertags…

Das war der 38. Österreichische Controllertag! Am 1. und 2. März 2018 fand der Österreichische Controllertag bereits zum 38. Mal statt. Zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus Controlling, Finance und Management folgten der Einladung des Controller Instituts und diskutierten zwei Tage lang über die Implikationen der Digitalisierung für das Controlling.

Diese spannenden Themen haben Sie verpasst:

Alle Infos: www.controller-institut.at Save the Date: 39. Österreichischer Controllertag | 21. – 22. März 2018

www.controllertag.at 

Fast Forward – Highlights des Controlling-Panel 2017

Controlling als Mitgestalter des digitalen Wandels: Bereits seit dem Jahr 2007 führt das Controller Institut eine jährliche Befragung zu aktuellen Themen und Trends im Fachgebiet Controlling durch. Das Controlling-Panel 2017 stand unter dem Titel „Fast Forward – Controlling als Mitgestalter des digitalen Wandels“. Die Befragung wurde – wie auch im letzten Jahr – mit Controlling-Leitern aus Österreich und Deutschland durchgeführt. Dieser Beitrag präsentiert die zentralen Ergebnisse.

Weiterlesen

Digital HR – Big Data, People Analytics & Co

In der Epoche der Digitalisierung sind die Daten der bedeutsame Rohstoff, der Unternehmen für die strategische Orientierung und zur Gestaltung der Veränderungsprozesse bereit steht. Diese Menge an Informationen und Daten schafft unterschiedliche Möglichkeiten auch für die strategische Personalplanung.

Weiterlesen

Controlling wird auf Basis von Realtime andere Fähigkeiten entwickeln

Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Ing. Dipl.-Ing. Prof. eh Dr. h.c. Wilfried Sihn (Geschäftsführer der Fraunhofer Austria Research GmbH und Professor für Betriebstechnik und Systemplanung am Institut für Managementwissenschaften an der Technischen Universität Wien)

Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Was sind Ihrer Meinung nach die gravierendsten Veränderungen, die in den kommenden Jahren auf uns zukommen werden?

Die Veränderungen, die die Digitalisierung nach sich zieht, die digitale Transformation, die neuen Geschäftsmodelle, die Veränderungen in Arbeitssystemen usw werden dazu führen, dass sich unsere Arbeitswelt auf jeden Fall verändern wird. Die Frage ist, wie stark diese Veränderungen sein werden: Alles ist möglich, von dramatisch bis leicht. Das hat natürlich entsprechende Auswirkungen: etwa, dass Firmen ihre Geschäftsgrundlage verlieren oder völlig neue Unternehmen entstehen werden.

Weiterlesen

Digitale Zweiklassengesellschaft im österreichischen Mittelstand

Die Digitalisierung bei Österreichs Mittelstandsunternehmen nimmt zu – gleichzeitig bildet sich dadurch aber eine digitale Zweiklassengesellschaft: Während große Unternehmen immer stärker auf digitale Technologien setzen, zeichnet sich bei kleinen Unternehmen ein gegenteiliger Trend ab.

Weiterlesen

Das war der Controllertag 2018

Am 1. und 2. März 2018 fand der Österreichische Controllertag zum 38. Mal statt. Hier finden Sie das spannende Video:

Mehr Infos anzeigen

Und das waren die Highlights:


Weiter Infos unter: www.controllertag.at 

Erfolgreiche digitale Transformation braucht mehr als richtige Technik

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Die digitale Transformation beginnt in Unternehmen mit der technischen Ausstattung und einer geeigneten IT-Infrastruktur. Obwohl es damit noch lange nicht getan ist, bleiben weitere Schritte oftmals aus. Aber nur wer es schafft, sein Unternehmen wirklich „digital zu denken“, wird auch in Zukunft im globalen Wettbewerb bestehen. Und nur wer erkennt, dass digitale Transformation neben technologischem vor allem auch kulturellen Wandel bedeutet, wird seine Organisation erfolgreich in die digitale Zukunft führen.

Weiterlesen

Process Mining – die nächste Revolution im Prozessmanagement

Typische Herausforderungen im Prozessmanagement

Kaum ein Thema steht derart konstant auf der Agenda wie Prozessmanagement und damit verbunden die Identifikation und Umsetzung von Optimierungspotenzialen in den Prozessen – dahinter stehen drei Ursachen:

  1. In fast jedem Prozess verschlechtert sich (fast gesetzmäßig) die Prozessperformance im Zeitablauf ohne gezielte Optimierungsaktivitäten.
  2. Jede Organisation, die ihre Prozesse nicht optimiert, sieht sich einer Tatsache gegenüber: Die Konkurrenz ist ziemlich sicher gerade dabei, ihre Prozesse zu verbessern!
  3. Das Anspruchsniveau von Seiten der Kunden steigt konstant an und damit steigt auch die Erwartungshaltung an die Prozessperformance. Kann man diese Erwartungen nicht übertreffen, sind sie zumindest zu erfüllen, andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, Kunden auch wieder zu verlieren.

Weiterlesen

Was ist eine Blockchain?

Stellen Sie sich vor, Sie müssen 10.000 € nach Japan überweisen. Zum Durchführen der Überweisung benötigen Sie eine Bank, die den Auftrag erhält, den Betrag an das japanische Konto zu überweisen. Sie über­geben das Geld an die Bank im Vertrauen, dass diese das Geld nicht veruntreut. Die Bank ermöglicht dann eine sichere, geheime und nachvollziehbare Transaktion. Für all diese Leistungen verrechnet die Bank natürlich eine Gebühr, und kaum drei bis vier Tage später freut sich Ihr Partner in Japan über das Geld, solange Sie seine Kontonummer richtig einge­geben haben. Was, wenn die gleiche Transaktion sofort, sicherer, ohne Mittelsmann und ohne Gebühren möglich wäre? Willkommen in der Welt der Blockchains.

 

Weiterlesen

Finanzorganisation als Enabler für die digitale Transformation

Rouven Morato, Head of Enterprise Analytics bei SAP, beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel von Berufswegen. Seiner Meinung nach ist einer der entscheidenden Faktoren die Rolle, die der Finance zukommt. Was ihn begeistert: Die Schnittstelle zwischen Business und Technologie.

Weiterlesen