Das volatilere Umfeld führt zu einer gewissen Beschleunigung

Im Rahmen des 43. Österreichischen Controllertags fand unter der Moderation von Mirko Waniczek ein spannender Round Table statt. Wir baten Angelika Backhausen (Iglo), Silvia Angelo (ÖBB Infrastruktur) und Birgit Stöber (GoodMills) aufs Podium, um mit ihnen über Rolle, Perspektive und Zukunft der CFO-Organisation zu sprechen. Hier finden Sie einige spannende Antworten über Unternehmensführung und persönlichen Zugang zum Thema Leadership dieser drei spannenden Frauen.

Weiterlesen

Steuerung oder Compliance? Was Controller im Green Controlling tun

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat bereits zum dritten Mal eine Umfrage zum Thema Nachhaltigkeitscontrolling durchgeführt. Die Studie zeigt dabei einige Unterschiede bei den Aufgaben und der Organisation eines „Green Controllings“ zwischen Deutschland und Österreich. Diese Unterschiede stehen im Fokus des vorliegenden Beitrags, die wir entlang der Green-Controlling-Agenda des ICV darstellen.


Weiterlesen

Female Leadership im CFO-Bereich

Im Rahmen des 43. Österreichischen Controllertags fand unter der Moderation von Mirko Waniczek ein spannender Round Table statt. Wir baten Angelika Backhausen (Iglo), Silvia Angelo (ÖBB Infrastruktur) und Birgit Stöber (GoodMills) aufs Podium, um mit ihnen über Rolle, Perspektive und Zukunft der CFO-Organisation zu sprechen. Hier finden Sie einige spannende Antworten über Unternehmensführung und persönlichen Zugang zum Thema Leadership dieser drei spannenden Frauen, anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags.

Weiterlesen

Transformation trotz Krise(n): Wie CFOs Wandel gestalten

Christina Wilfinger, Reinhard Czerny, Klemens Eiter, Franz Schellhorn und Stefan Uher im Gespräch mit CFOaktuell

DAS GESPRÄCH FÜHRTEN DR. RITA NIEDERMAYR UND MMAG. SARAH BLAIMSCHEIN.

Weiterlesen

Off Balance – Die Rolle des CFOs in Zeiten der Krisen

Nachlese: 6. CFOaktuell Jahrestagung

Bereits zum 6. Mal lud das Controller Institut gemeinsam mit Linde Campus zur CFOaktuell Jahrestagung. Die rahmengebende Jahresveranstaltung zur CFOaktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling hat sich in den vergangenen Jahren zum Fixpunkt in den Kalendern der heimischen Finanzführungskräfte etabliert. 200 Entscheider:innen aus dem CFO-Bereich folgten der Einladung.

Weiterlesen

Wie Projektcontrolling in Krisenzeiten Orientierung geben kann?

Es gibt kaum ein Unternehmen bzw. eine Organisation, welche keine Projekte in den unterschiedlichsten Bereichen durchführen. Die Schwierigkeit ist jedoch, einen aktuellen Überblick über den Status des Projekts zu erhalten um auch die Erwartungen der unterschiedlichen Stakeholder zu erfüllen. Im Kontext sich laufender Änderungen und auftretender Herausforderungen ist zielgerichtetes Projektcontrolling unerlässlich.


Weiterlesen

Die Rolle der Finanzfunktion in der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie

Eine empirische Untersuchung

In einer Zeit zunehmender ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Unsicherheiten wird von Organisationen immer mehr erwartet, nachhaltige Maßnahmen bezogen auf Environment, Social und Governance (ESG) in ihre Aktivitäten zu integrieren. Der Druck von Seiten der Stakeholder steigt, und somit auch die Notwendigkeit, diese von der Ernsthaftigkeit der Nachhaltigkeitsstrategie zu überzeugen.

Weiterlesen

Single Point of Truth (SPOT)

Stellen Sie sich vor, Sie sind Finance Business Partner in einem Produktions­unternehmen. Jede Woche findet das Meeting mit den Vertriebsverantwortlichen statt und jede Woche beginnt die gleiche Diskussion um die aktuelle Datenlage. Während das Controlling Berichte aus dem Rechnungswesen und den Auftragseingang präsentiert, werden diese vom Vertrieb angezweifelt, da dort der Auftragseingang anders definiert ist. Außerdem hat das vertriebseigene Big-Data-Team neue Kennzahlen zur Wahrscheinlichkeit des zukünftigen Auftragseingangs entwickelt und aus diesen – schwer nachvollziehbaren – Daten werden Vertriebsmaßnahmen abgeleitet. Ihre Anmerkungen, dass man vielleicht auch auf den Deckungsbeitrag schauen sollte, wird als Wachstumsbremse abgelehnt.


Weiterlesen

Der Angriffskrieg auf die Ukraine aus unternehmerischer Sicht

Welche Konsequenzen ergeben sich für mein Unternehmen in Österreich?

Seit Wochen überschatten die negativen Ereignisse in der Ukraine sämtliche Medienbeiträge. Auch wenn uns diese negativen Schlagzeigen derzeit nicht unmittelbar betreffen, so gibt es mittelbar sehr wohl viele negative Konsequenzen im Privatbereich, aber vor allem auch für österreichische Unternehmen. In diesem Artikel wollen wir die wesentlichen erläutern.

Weiterlesen
Podcast: Im Gespräch | Dr. Rita Niedermayr mit Prof. Dr. Rolf Eschenbach

Unternehmen, die heute Controlling nicht ernst nehmen, sind vermutlich morgen blind und taub und übermorgen stumm und lahm

Ein Gespräch anlässlich von 40 Jahren Österreichisches Controller-Institut: Dr. Rita Niedermayr und Gründer Prof. Dr. Rolf Eschenbach.


Weiterlesen