Die Digitalisierung bei Österreichs Mittelstandsunternehmen nimmt zu – gleichzeitig bildet sich dadurch aber eine digitale Zweiklassengesellschaft: Während große Unternehmen immer stärker auf digitale Technologien setzen, zeichnet sich bei kleinen Unternehmen ein gegenteiliger Trend ab.
Kaum ein Thema steht derart konstant auf der Agenda wie Prozessmanagement und damit verbunden die Identifikation und Umsetzung von Optimierungspotenzialen in den Prozessen – dahinter stehen drei Ursachen:
In fast jedem Prozess verschlechtert sich (fast gesetzmäßig) die Prozessperformance im Zeitablauf ohne gezielte Optimierungsaktivitäten.
Jede Organisation, die ihre Prozesse nicht optimiert, sieht sich einer Tatsache gegenüber: Die Konkurrenz ist ziemlich sicher gerade dabei, ihre Prozesse zu verbessern!
Das Anspruchsniveau von Seiten der Kunden steigt konstant an und damit steigt auch die Erwartungshaltung an die Prozessperformance. Kann man diese Erwartungen nicht übertreffen, sind sie zumindest zu erfüllen, andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, Kunden auch wieder zu verlieren.
In unserem Microlearning mit Christoph Blaha erfahren Sie:
Was eine Bilanz eigentlich ist.
Wie die Bilanz wirklich funktioniert.
Was Soll und Haben ist.
Was Anlagevermögen von Umlaufvermögen unterscheidet.
Was Eigenkapital von Fremdkapital unterscheidet.
Wo man das Eigenkapital findet.
Und was die Bilanz mit Apfelsaft zu tun hat.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/01/Bilanz.jpg?fit=1920%2C1279&ssl=112791920Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2018-01-29 12:30:072018-01-29 14:00:29Was hat Apfelsaft mit der Bilanz zu tun?
Stellen Sie sich vor, Sie müssen 10.000 € nach Japan überweisen. Zum Durchführen der Überweisung benötigen Sie eine Bank, die den Auftrag erhält, den Betrag an das japanische Konto zu überweisen. Sie übergeben das Geld an die Bank im Vertrauen, dass diese das Geld nicht veruntreut. Die Bank ermöglicht dann eine sichere, geheime und nachvollziehbare Transaktion. Für all diese Leistungen verrechnet die Bank natürlich eine Gebühr, und kaum drei bis vier Tage später freut sich Ihr Partner in Japan über das Geld, solange Sie seine Kontonummer richtig eingegeben haben. Was, wenn die gleiche Transaktion sofort, sicherer, ohne Mittelsmann und ohne Gebühren möglich wäre? Willkommen in der Welt der Blockchains.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/01/Bitcoin_1920.jpg?fit=1920%2C639&ssl=16391920Christian Kreuzerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngChristian Kreuzer2018-01-18 11:25:022022-03-14 16:14:51Was ist eine Blockchain?
Wir haben mit Lars Thomsen, Gründer und Chief Futurist des Think Tanks future matters, über den Megatrend Artificial Intelligence gesprochen. Der führende Futurologe im deutschsprachigen Raum ist sich vor allem bei einem sicher: Wir müssen uns auf unsere Stärken berufen, um relevant für den Arbeitsmarkt zu bleiben.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2017/11/iStock-507286274_1920.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Sarah Blaimscheinhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSarah Blaimschein2018-01-17 20:45:582018-02-13 16:05:15Chancen und Risiken des Megatrends AI
Gunther Reimoser ist seit Juli 2017 Country Managing Partner bei EY Österreich. Seine Strategie ist es, dem Markt als ganzheitlicher Transformationspartner zu Seite zu stehen. Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche. Dafür müssen auch die Unternehmen fit gemacht werden. Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2017/11/iStock-486165022_1920.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Sarah Blaimscheinhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSarah Blaimschein2018-01-17 15:09:152018-01-18 13:30:55Digitalisierung als globale Herausforderung
Die richtige Organisationsstruktur für Ihr Digitalisierungsvorhaben
Unter Digitalisierung wird häufig das Ersetzen traditioneller Technologien und Geschäftsmodelle durch digitale Innovationen verstanden. Diese digitale Transformation führt bei zahlreichen Unternehmen zu Handlungsbedarf, der über den reinen Projektcharakter hinausreicht. Doch wie lässt sich ein Digitalisierungsteam sinnvoll in die Organisation integrieren? Interne Abteilung, Start-up oder beides?
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Bank und sind für Unternehmensfinanzierungen zuständig. Ihre Aufgabe besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen ihrer Bank sowie den Emittenten und Investoren sicherzustellen, von der Äußerung des Kapitalbedarfs bis zur Platzierung am Markt – ein komplexer Prozess, der viele Wochen umfassen kann. Immerhin gilt es sicherzustellen, dass jegliche Parteien am gleichen Informationsstand sind, alle Regeln eingehalten werden und die Finanzierung sichergestellt werden kann. Schade für Sie, dass die Blockchain-Technologie diesen Prozess radikal verkürzt, manuelle Abstimmungen redundant macht, ja sogar den Unternehmen die Möglichkeit gibt, selbst und direkt am Kapitalmarkt aufzutreten. Und das bei größerer Sicherheit und Transparenz.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2017/11/iStock-844535816_1920.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Christian Kreuzerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngChristian Kreuzer2017-01-24 10:00:032018-01-18 13:27:00Die Blockchain in Finanzwesen und Controlling
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.