Die grüne Transformation ist ein gewaltiger Gamechanger für Unternehmen

Im Gespräch mit Prof. Katrin Hummel (Abteilung für Accounting und Reporting, Wirtschaftsuniversität Wien)

Weiterlesen

Vorschläge für eine wirksam(er)e nichtfinanzielle Berichterstattung

Best Practices und Entwicklungsperspektiven 2021 ff

Transparenz über die eigene Nachhaltigkeits­leistung wird für Unternehmen immer wichtiger. Treiber dieser Entwicklung sind steigende Erwartungen der Kapitalmärkte, der Gesetzgeber und nicht zuletzt einer breiteren Öffentlichkeit, die wahrgenommenen Fehlentwicklungen des Wirtschaftssystems zunehmend kritisch gegenübersteht. Fortschritte in der Praxis sind auch zu verzeichnen, dennoch lässt sich noch immer eine sehr heterogene Berichtsqualität feststellen. Vor diesem Hintergrund enthält der folgende Beitrag aktuelle Vorschläge, um diese Berichtsqualität zu steigern und zugleich kommenden (regulatorischen) Entwicklungen vorzugreifen.

Weiterlesen

ERP-System versus FPM-Software für den Finanzbereich

Wie unterscheiden sich ERP- und FPM-Software hinsichtlich Zielsetzung, Funktionsumfang und Komplexität? Auf welches Tool sollten Sie bei Konsolidierung, Finanzplanung und Reporting setzen? Alle Fakten übersichtlich auf einen Blick.

Weiterlesen

Nachlese: 16. BI & Analytics Tagung | Software für Digital Finance und Controlling im Vergleich

Fast schon traditionell fand unsere 16. BI & Analytics Tagung am 23. November auch 2021 wieder in einem digitalen Setting statt. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde gemeinsam mit unserem Partner BARC ein spannender Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics geboten.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit ist für Österreichs Unternehmen Chefsache, noch Aufholbedarf bei Unternehmenszielen rund um Klimaneutralität

  • Für 83 Prozent der heimischen Betriebe ist Nachhaltigkeit Sache des Vorstands bzw. der Geschäftsführung
  • Nachhaltigkeit ist zunehmend Teil der Zielvereinbarungen (66 %), hat aber noch kaum Konsequenzen für Boni (21 %)
  • Nur knapp die Hälfte der Unternehmen hat klare Ziele in punkto Klimaneutralität (53 %)
  • Vor allem Vorgaben des Headquarters treiben Nachhaltigkeitsbestrebungen an
  • Nachhaltigkeit für viele regulatorische Notwendigkeit (76 %), aber auch ein Differenzierungsfaktor (74 %)
Weiterlesen

Drei Schritte zur nachhaltigen Steuercompliance durch den S/4HANA-Rollout

Wie Sie beim S/4HANA-Rollout zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und neben der Umstellung gleichzeitig nachhaltige Steuercompliance erreichen, erklären wir hier.

Weiterlesen

Ein Mann und seine Vorliebe für Zahlen: Kurzinterview mit Edgar Ralf Rainer


Edgar Ralf Rainer (Director Business Strategy| FACC AG) ist Absolvent des Lehrgangs Certified Treasury Manager. Wir haben mit ihm gesprochen und wollten wissen, wie er unseren Lehrgang empfunden hat.

Weiterlesen

Die Auswirkungen von COVID-19 auf Steuerabteilungen

Das Jahr 2020 hat durch die weltweit herrschende Corona-Pandemie enorme Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft. Wie COVID-19 unseren Arbeitsalltag verändert hat und sich die Arbeitsprozesse und Arbeitsweisen innerhalb von Steuerabteilungen entwickelt haben, zeigt eine Blitzumfrage, die PwC Österreich im Oktober 2020 unter zahlreichen Klienten durchgeführt hat. Weiterlesen

Interview: „Konsolidierung ist eine intellektuelle und organisatorische Höchstleistung“

Im Gespräch mit Otto Janschek, Assistenzprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien und Lehrgangsleiter am Controller Institut.

Weiterlesen

Transfer Pricing Risk Management in turbulenten Zeiten

COVID-19, neue Richtlinien sowie öffentliches CbCR.  Weiterlesen