Job Profile: IFRS Accountant
IFRS Accountants sind Experten auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung. Sie orientieren sich an den Regeln der International Financial Reporting Standards (IFRS) und gewährleisten so, dass Unternehmensabschlüsse international vergleichbar sind. Ihre umfangreichen Kenntnisse in Bilanzierung und Datenaufbereitung machen sie zu gefragten Fachkräften.
Was ist ein IFRS Accountant?
IFRS steht dabei für International Financial Reporting Standards. Doch was machen IFRS Accountants? IFRS Accountants übernehmen im externen Rechnungswesen wertvolle Aufgaben etwa die Erstellung des Jahresabschlusses. Ein IFRS Accountant ist ein Experte bei Fragen der Bilanzierung. Er geht den buchhalterischen Sachverhalten auf den Grund und klärt die grundsätzliche Anwendung einer Regelung nach IFRS.
Das sind die Aufgaben
Was macht ein IFRS Accountant?
- IFRS-Einzel- und Konzernabschlüsse aufstellen und analysieren
- Mitarbeit bei der Erstellung von Monats-/Quartals- und Jahresabschlüssen
- Klärung/Bewertung bilanzieller Fragestellungen sowohl in UGB als auch IFRS
- Projektarbeit im Rahmen von IT- und Buchführungsoptimierungen
- Ad-hoc-Analysen für interne wie externe Interessenten
- Kontenabstimmung und -klärung
- Erfahrungen in der Zuarbeit zum Internen Kontrollsystem (IKS)
- fundierte Kenntnis der IFRS und ihrer Rahmenbedingungen in der EU (u.a. Standard-Setting, Endorsement und Enforcement)
- Leitfaden zur Umsetzung der IFRS in Ihrem Unternehmen
- Rüstzeug, um auch bei zukünftigen Änderungen der maßgeblichen IFRS am Ball zu bleiben
- wichtige Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung
Ein Blick auf die Kompetenzen
Welche Kompetenzen sollte ein IFRS Accountant haben?
- fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung mit guten, bis sehr guten Kenntnissen in Rechnungslegungsstandards nach UGB und IFRS
- Genauigkeit und schnelle Auffassungsgabe
- Selbständige Arbeitsweise
- Arbeiten unter Termindruck und hohe Resilienz
- Kommunikationsfähigkeit
Welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Wie wird man IFRS Accountant?
- Betriebswirtschaftliches Studium
- Ausbildung zum Bilanzbuchhalter oder Steuerberater
- Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer
- Fern- oder Präsenzlehrgänge in Voll- und Teilzeit zum Beispiel beim Controller Institut
Wie sehen die Perspektiven aus?
Was erwartet den IFRS Accountant?
IFRS Accountants haben in verschiedenen Branchen im Dienstleistungsbereich, in der Industrie oder im Handel hervorragende Aussichten. Nahezu jedes international agierende Unternehmen ist auf die Spezialkenntnisse des IFRS Accountants angewiesen. Das spiegelt sich auch beim Gehalt wider. Zwar hängt die genaue Höhe des Einkommens von verschiedenen Faktoren wie der Unternehmensgröße und der Branche ab.
Mit 3 bis 5 Jahren Berufserfahrung können IFRS Accountants aber im Durchschnitt mit 3.500 Euro brutto im Monat rechnen. Das ergab eine nicht repräsentative Onlineumfrage. Auf Managementebene verdienen sie 4.600 Euro brutto pro Monat. Im Vergleich verdienen beispielsweise Steuerfachwirte durchschnittlich 2.900 Euro brutto monatlich. Gerade beim Gehalt zeigt sich also: die Weiterbildung zum IFRS Accountant lohnt sich.
Als IFRS-Accounting-Spezialist führt der klassische Karrierepfad über den Teamleiter bis zum Abteilungsleiter des Rechnungswesens. Auch der Weg bis ganz nach oben, zum CFO, ist möglich.
Weiterbildungstipps
Certified IFRS Accountant | Internationale Rechnungslegung verstehen und anwenden | Info und Anmeldung
Aufbauprogramm Konsolidierung | Ihre solide Basis für die Konzernrechnungslegung | Info und Anmeldung
Certified Group Accountant | Ihr Weg zum Experten im Konzernrechnungswesen | Info und Anmeldung
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!