Im Data & Governance Management gibt es zwei Rollenprofile, die von besonderer Bedeutung sind und gerade im Zentrum des fachlichen Diskurs stehen: Data Steward und Data Owner. Dieses Job Profile soll die Rolle des Data Owner (dt. Dateneigner) beschreiben. Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2021/04/iStock-1004044940_1920x1080px.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2022-11-03 10:38:042022-11-03 10:38:29Job Profile: Data Owner
Welche Konsequenzen ergeben sich für mein Unternehmen in Österreich?
Seit Wochen überschatten die negativen Ereignisse in der Ukraine sämtliche Medienbeiträge. Auch wenn uns diese negativen Schlagzeigen derzeit nicht unmittelbar betreffen, so gibt es mittelbar sehr wohl viele negative Konsequenzen im Privatbereich, aber vor allem auch für österreichische Unternehmen. In diesem Artikel wollen wir die wesentlichen erläutern.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/06/business-woman-and-lawyers-discussing-and-using-digital-tablet-on-picture-id1168902334.jpg?fit=1024%2C682&ssl=16821024Lucia Wieder und Kerstin Anderthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngLucia Wieder und Kerstin Andert2022-06-10 10:17:072022-06-10 10:17:17Der Angriffskrieg auf die Ukraine aus unternehmerischer Sicht
Ein Controllertag wie damals. Endlich war nach zwei Pandemiejahren ein reguläres Zusammentreffen der Controller-Community wieder möglich. Knapp 250 Fach- und Führungskräfte folgten der Einladung des Controller Instituts zum heimischen Spitzenevent für die Controlling-Szene. Die fachliche Leitung, Isabella Grabner (Institut für Unternehmensführung | WU) und Mikro Waniczek (Partner | EY Österreich), freute sich über den regen Austausch zum Generalthema „Into the Green?“
Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen zwei Jahren radikal verändert. Wie und inwiefern die Veränderungen in den Finanzbereichen der heimischen Unternehmen Niederschlag gefunden haben und welche Trends sich in der Arbeitswelt der CFOs ab-zeichnen, beleuchtet eine zum Jahreswechsel 2021/22 gemeinsam von Controller Institut und Schulmeister-Management-Consulting durchgeführte Umfrage. Die Umfrage adressierte Führungs- und Fachkräfte des CFO-Bereichs.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/03/GettyImages-1128201718-min-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Rita Niedermayr und Matthias Schulmeisterhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngRita Niedermayr und Matthias Schulmeister2022-03-17 12:00:302022-03-18 10:44:28New Work in der CFO-Organisation – Trends in der Arbeitswelt 2022
Welche Technologien und Systeme sind für das Rechnungswesen von besonderer Relevanz, welche Prozesse sind bereits digitalisiert und wo hapert es noch?
Mit diesen Fragestellungen beschäftigen wir uns in unserer Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen“, die wir im fünften Jahr in Folge gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt haben. Ergänzend zur DACH-weiten Studie führten wir auch dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge eine fokussierte Auskopplung mit einem Österreich-Schwerpunkt im Vergleich zur DCH-Region durch. Die nachfolgenden Kernergebnisse geben daher den gezielten Blick auf Österreichs Rechnungswesen wieder.
Für die Studie haben wir den Status quo und die Entwicklungstendenzen der Digitalisierung im Rechnungswesen untersucht. Zusätzlich haben wir aufgegriffen, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die digitale Transformation hat.
IFRS Accountants sind Experten auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung. Sie orientieren sich an den Regeln der International Financial Reporting Standards (IFRS) und gewährleisten so, dass Unternehmensabschlüsse international vergleichbar sind. Ihre umfangreichen Kenntnisse in Bilanzierung und Datenaufbereitung machen sie zu gefragten Fachkräften. Weiterlesen
Der traditionelle Jahresauftakt des Controller Instituts ist der Faculty Event, der auch heuer wieder Mitte Jänner stattfand. Alle Trainer:innen des Controller Instituts sind an diesem Abend eingeladen und die besten der besten werden sogar ausgezeichnet.
Laut DI Dr. Robert Ginthör sollten Sie als Certified Data Manager:in wissen, wie Sie Daten gezielt und sicher für Ihr Unternehmen einsetzen, um Innovationen voranzutreiben und Unternehmensziele zu erreichen. Wir hatten ein interessantes Gespräch mit Herrn Ginthör, unserem Lehrgangsleiter des Certified Business Data Manager und seit 2015 am Know-Center als CTO für den Bereich Data Innovation (Consulting) zuständig.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2021/11/businessman-using-tablet-and-laptop-analyzing-sales-data-and-economic-picture-id1165055244.jpg?fit=1080%2C1080&ssl=110801080Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2021-11-30 10:00:002021-11-30 11:32:25Let´s Talk: Wie Wertschöpfung durch Datenmanagement gelingen kann
Fast schon traditionell fand unsere 16. BI & Analytics Tagung am 23. November auch 2021 wieder in einem digitalen Setting statt. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde gemeinsam mit unserem Partner BARC ein spannender Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics geboten.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2021/11/Website_Banner_BI.png?fit=702%2C266&ssl=1266702Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2021-11-29 13:23:172021-11-30 11:11:10Nachlese: 16. BI & Analytics Tagung | Software für Digital Finance und Controlling im Vergleich
Ivana Savic, Teilnehmerin des Lehrgangs „Certified Controller“ und Controllerin bei Wien Digital, erzählte uns ihre Einblicke über unseren Lehrgang und gab hilfreiche und spannende Tipps für zukünftige Teilnehmer:innen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2021/11/iStock-964487738.jpg?fit=2121%2C1414&ssl=114142121Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2021-11-29 10:04:392021-11-30 11:44:19Coffee Talk mit Ivana Savic
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.