Nachhaltigkeit ist kein Randthema mehr – Unternehmen stehen unter Druck, ihre CO₂-Emissionen zu senken. Doch was tun, wenn klassische Reduktionsmaßnahmen nicht genügen, um ESG-Anforderungen zu erfüllen?
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2025/02/AdobeStock_216669491-scaled.jpeg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Heimo Teubenbacherhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngHeimo Teubenbacher2025-02-11 14:12:542025-04-05 22:11:55ESG pragmatisch meistern: Was tun, wenn CO₂-Reduktionsmaßnahmen nicht ausreichen?
Wieder einmal befinden wir uns in spannenden Zeiten. Das Controller Institut hat daher bewusst „Unstraight Ahead“ als Generalthema des Controllertages 2025 gewählt, um zu betonen, dass es einerseits in vielen Branchen aktuell ein herausforderndes Umfeld gibt und andererseits neben Konsequenz auch Kreativität gefordert ist, um Controlling zukunftsfit, intelligent und nachhaltig zu gestalten. Eine erfolgreiche Transformation der Finanzfunktion im Unternehmen ist möglich und wir zeigen Ihnen, wie es andere machen.
In einer digitalen und komplexen Welt verändert sich das Rollenverständnis im Controlling und in CFO-Organisationen grundlegend. Die Rolle des Controllers entwickelt sich zu einer integrativen, wertschöpfenden Funktion, die eng mit Führungsaufgaben verknüpft ist. Erfahren Sie im Artikel, wie das neue IGC-Controller-Leitbild Orientierung bietet, welche Kompetenzen für die Zukunft entscheidend sind und welche Chancen und Herausforderungen die aktuellen Entwicklungen mit sich bringen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2025/01/AdobeStock_311250545-1-scaled.jpeg?fit=2560%2C1047&ssl=110472560Rita Niedermayrhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngRita Niedermayr2025-01-20 15:23:262025-01-20 15:23:30Karriere im Controlling: Fähigkeiten, die den Unterschied machen
Wie können CFOs Stabilität und Wachstumschancen vereinen und die Finanzfunktion als strategischen Treiber ausbauen? Der Jahresbeginn bietet die Chance, Prioritäten zu setzen und mit frischem Elan die Weichen für den Erfolg zu stellen. Die praxisnahen Impulse dazu, bietet Ihnen dieser Artikel.
Die BI & Analytics Tagung hat sich als führende Plattform für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finance und IT etabliert. Sie bietet jährlich einen kompakten Überblick über Trends, Tools und Best Practices, die den datengetriebenen Erfolg von Unternehmen unterstützen. Mit einem breit gefächerten Programm bestehend aus Keynotes, praxisnahen Foren und Diskussionen bringt die Tagung Entscheidungsträger:innen zusammen, die entweder neue Softwarelösungen evaluieren oder den Einsatz bestehender Tools optimieren möchten.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/11/055-20241126-Controller-Institut-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Maike Schultehttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngMaike Schulte2024-11-29 09:02:012024-11-29 10:42:37Nachlese zur BI & Analytics Tagung 2024: Software für Finance, Controlling & ESG im Vergleich
Wie kann Europas Industrie in Zeiten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten bestehen und gestärkt werden? Beim Austrian CFO Day werden vier Zukunftsszenarien präsentiert, die Europas strategische Optionen beleuchten.
Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU bringt erhebliche Änderungen und erweiterte Berichtspflichten für Unternehmen mit sich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche spezifischen Anforderungen und Offenlegungspflichten die CSRD mit sich bringt und wie sich diese auf Ihr Unternehmen auswirken werden.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/06/GettyImages-1190436188-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Georg Rogl und Sebastian Baldingerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngGeorg Rogl und Sebastian Baldinger2024-06-24 10:19:322024-06-26 10:20:17Neue Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – was bedeutet das für mein Unternehmen?
Stellen Sie sich vor, Sie sind der Einkaufsleiter eines großen Industrieunternehmens. Bei Ihren monatlichen Vorstandssitzungen kommt immer wieder die Frage auf, wie Ihre Leistung zu messen ist und auf welche Weise Sie zum Betriebsergebnis beitragen. Dies hat sich in den letzten Monaten noch verstärkt, da aufgrund der Inflation die Einkaufspreise stark angestiegen sind und eine deutliche Belastung des Ergebnisses darstellen. Sie argumentieren, dass zwar im Vergleich zum Vorjahr höhere Preise in Kauf zu nehmen sind, dass die Preissteigerungen aufgrund Ihrer hervorragenden Arbeit aber weniger hoch ausgefallen sind. Die sei alles schön und gut, aber wieviel Euro ist Ihre Arbeit nun wert, kommt die Antwort.
Wer behauptet, grün zu sein, muss es auch tatsächlich sein und nachweisen. Falsche Umweltaussagen sind bereits jetzt irreführend; Geschädigte können Ansprüche nach UWG geltend machen. Der Entwurf der Green-Claim-RL stellt weiters klar, welche Anforderungen an Unternehmer gestellt werden, bevor Umweltaussagen veröffentlicht werden dürfen. Im Falle von Falschaussagen kann in bestimmten Fällen auch das Management zur Verantwortung gezogen werden.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/06/Getty-Images-2065644439-scaled.jpg?fit=2560%2C1708&ssl=117082560Birgit Kramlhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngBirgit Kraml2024-06-06 11:11:352024-06-06 11:11:39Die Haftung des Managements bei Greenwashing
Der Beruf des Accountants umfasst eine große Bandbreite an Tätigkeiten innerhalb der Unternehmen. Welche Fachkenntnisse braucht also ein Accountant und wie sehen die Entwicklungsmöglichkeiten aus? Weiterlesen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.