Mehr Zeit durch FinBot
Virtueller Sacharbeiter vereinfacht den Monatsabschluss
Virtueller Sacharbeiter vereinfacht den Monatsabschluss
Jörg Hönemann, CFO von Bahlsen, über die Digitalisierung als Realität. Das Gespräch führte MMag. Sarah Blaimschein.
Was können unternehmerisch denkende Manager tun?
Stellen Sie sich vor, Sie haben die Nase voll von der Digitalisierung. Ständig wird Ihnen erzählt, wie tolle IT- und Data-Analytics-Tools die Welt verändern. Ihr Unternehmen scheint dafür aber entweder zu klein oder zu wenig liquide zu sein bzw sind Ihre Kunden zu ignorant, als dass eine echte Wertschöpfung zu erkennen wäre. Vielleicht gehen Sie jedoch falsch an die Sache heran, und der eigentliche Hebel der Digitalisierung liegt nicht in den Tools, sondern in den profanen, aber essenziellen Grundlagen Ihres Unternehmens, nämlich in den Prozessen und den Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter.
Das Qualitätsmanagement für Stamm- und Bewegungsdaten ist in die Liga der Top-Themen für den Mittelstand aufgestiegen. Grund dafür sind Digitalisierung und Industrie 4.0. Um die eigene Datenqualität hinreichend beurteilen zu können, rät der ERP-Hersteller proALPHA, sieben Kriterien heranzuziehen.
Die Digitalisierung ist in aller Munde, Buzzwords wie Big Data und Blockchain werden in einer Vielzahl von Diskussionen aufgeworfen. Nun stellt sich die Frage, inwieweit diese Technologien bereits im Controlling Eingang gefunden haben und welche Ziele mit ihrer Einführung verbunden werden. Durch eine branchenübergreifende Umfrage unter Controlling-Leitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz können diese und weitere Fragen beantwortet werden. Highlights des Controlling-Panels 2018.
Schon seit Jahren wird auf die Bedeutung von Personalcontrolling für eine Steuerung der Personalarbeit und des Personalbereichs hingewiesen. Dennoch hat sich die Stellung in der Personalpraxis bisher kaum verändert. Kann die Digitalisierung zu höherer Akzeptanz von Personalcontrolling in den Chefetagen führen?
Agile Arbeitsmethoden, schnelles Ideen-Testen und kollaboratives Arbeiten machen den Unterschied bei Innovationen. Start-ups im Silicon Valley wenden dies seit jeher sehr erfolgreich an. Doch auch etablierte Firmen können geeignete Innovationswerkzeuge aus dem Gründerbereich nutzen. Silicon Valley Journeys zeigen deren Anwendung, so dass die Teilnehmer viele Anregungen und konkrete Umsetzungsmaßnahmen mit nach Hause nehmen können.
Zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus Controlling, Finance und Management trafen sich am 21. & 22. März beim 39. Österreichischen Controllertag. Unter dem Motto WINNING DIGITAL – Controlling zurück auf der Siegerstraße diskutierten Vortragende und Teilnehmer zwei Tage über neue Chancen und aktuelle Entwicklungen im Controlling.
Klöckner & Co ist ein deutsches Traditionsunternehmen. Als unabhängiger internationaler Stahl- und Metallhändler agiert das Unternehmen auch heute noch in einem eher konservativen Umfeld. Dennoch entschloss sich das Unternehmen 2014 dazu, Digitalisierung in den strategischen Fokus zu stellen. Wir haben mit Klöckner & Co CFO Marcus Ketter über Strategie und Business Model Innovation gesprochen.
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis