Schlagwortarchiv für: Controlling

Nachlese: 6.GRC – Jahrestagung

Bereits zum sechsten Mal fand am 25. April die GRC Jahrestagung statt. Das Controller Institut lud die Risikomanagement-Community zur Tagung in Palais Hansen Kempinski in Wien ein. Rund 130 Risikomanager:innen folgten der Einladung und diskutierten einen Tag lang darüber, welche Antworten das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen bieten kann.

Weiterlesen

Steuerung oder Compliance? Was Controller im Green Controlling tun

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat bereits zum dritten Mal eine Umfrage zum Thema Nachhaltigkeitscontrolling durchgeführt. Die Studie zeigt dabei einige Unterschiede bei den Aufgaben und der Organisation eines „Green Controllings“ zwischen Deutschland und Österreich. Diese Unterschiede stehen im Fokus des vorliegenden Beitrags, die wir entlang der Green-Controlling-Agenda des ICV darstellen.


Weiterlesen

Das Ende der Gewissheiten

Antworten für das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen

Weiterlesen

Female Leadership im CFO-Bereich

Im Rahmen des 43. Österreichischen Controllertags fand unter der Moderation von Mirko Waniczek ein spannender Round Table statt. Wir baten Angelika Backhausen (Iglo), Silvia Angelo (ÖBB Infrastruktur) und Birgit Stöber (GoodMills) aufs Podium, um mit ihnen über Rolle, Perspektive und Zukunft der CFO-Organisation zu sprechen. Hier finden Sie einige spannende Antworten über Unternehmensführung und persönlichen Zugang zum Thema Leadership dieser drei spannenden Frauen, anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags.

Weiterlesen

Nachbericht: Faculty Event 2023

Mit dem Jahresauftakt ehren wir traditionell unseren Erfolgsfaktor Nummer Eins: Unsere Trainer:innen. Das Faculty Event des Controller Instituts fand auch 2023 wieder Mitte Jänner statt. Sämtliche Trainer:innen des Controller Instituts sind an diesem Abend eingeladen, um die Besten der Besten auszuzeichnen.

Weiterlesen

Szenarioplanung: Wie sich die Finanzabteilung äußere Faktoren zunutze macht, um mit der Inflation zu planen

Die Inflation hat im Jahr 2022 eine Rate erreicht, wie wir sie zuletzt vor mehr als 40 Jahren hatten. Daran sind nicht zuletzt die Ereignisse der vergangenen drei Jahre schuld: Von geopolitischen Konflikten, über Energiekrisen bis hin zum Klimawandel bemerken wir die Folgen in einem rasanten Preis- und Zinsanstieg, dem nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen unterworfen sind. Werden keine Gegenmaßnahmen getroffen, schaffen sie es irgendwann nicht mehr, Profite zu erzielen. Lange Zeit war die Inflation so stabil, dass sie gut in die Jahresplanung einkalkuliert werden konnte. In diesen unruhigen Zeiten ist es jedoch ratsam, aktiv mit der Inflation zu planen, um auf weitere mögliche Veränderungen vorbereitet zu sein.

Weiterlesen

Wie (ir)rational sind wir im Controlling?

Controlling hat in der Regel die Aufgabe der Rationalitätssicherung im Unternehmen – durch wie rational ist Controlling eigentlich selbst und was ergibt sich daraus?

Weiterlesen

Nachlese: 17. BI & Analytics Tagung | Software für Digital Finance und Controlling im Vergleich

Bereits zum 3. Mal fand die 17. BI & Analytics Tagung am 23. November 2022 in einem digitalen Setting statt. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde gemeinsam mit unserem Partner BARC ein spannender Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics geboten.

Weiterlesen

Off Balance – Die Rolle des CFOs in Zeiten der Krisen

Nachlese: 6. CFOaktuell Jahrestagung

Bereits zum 6. Mal lud das Controller Institut gemeinsam mit Linde Campus zur CFOaktuell Jahrestagung. Die rahmengebende Jahresveranstaltung zur CFOaktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling hat sich in den vergangenen Jahren zum Fixpunkt in den Kalendern der heimischen Finanzführungskräfte etabliert. 200 Entscheider:innen aus dem CFO-Bereich folgten der Einladung.

Weiterlesen

Wie Projektcontrolling in Krisenzeiten Orientierung geben kann?

Es gibt kaum ein Unternehmen bzw. eine Organisation, welche keine Projekte in den unterschiedlichsten Bereichen durchführen. Die Schwierigkeit ist jedoch, einen aktuellen Überblick über den Status des Projekts zu erhalten um auch die Erwartungen der unterschiedlichen Stakeholder zu erfüllen. Im Kontext sich laufender Änderungen und auftretender Herausforderungen ist zielgerichtetes Projektcontrolling unerlässlich.


Weiterlesen