Schlagwortarchiv für: Controlling

Unstraight Ahead - Controllertag 2025

Unstraight Ahead – Controlling zukunftsfit, intelligent und nachhaltig gestalten

Wieder einmal befinden wir uns in spannenden Zeiten. Das Controller Institut hat daher bewusst „Unstraight Ahead“ als Generalthema des Controllertages 2025 gewählt, um zu betonen, dass es einerseits in vielen Branchen aktuell ein herausforderndes Umfeld gibt und andererseits neben Konsequenz auch Kreativität gefordert ist, um Controlling zukunftsfit, intelligent und nachhaltig zu gestalten. Eine erfolgreiche Transformation der Finanzfunktion im Unternehmen ist möglich und wir zeigen Ihnen, wie es andere machen.  


Weiterlesen
Faculty Event 2025

Faculty Event 2025: Mit Weiterbildung Zukunft gestalten

Bei dem diesjährigen Faculty Event des Controller Instituts gab es für unsere Trainer:innen Einblicke in aktuelle Trends und die Verleihung der Faculty Awards. Ein Abend im Zeichen von Weiterbildung, Austausch und Zukunft.


Weiterlesen
Erfolgsfaktor Mindset

Erfolgsfaktor Mindset: Innovative Ansätze und erprobte Methoden zur Weiterentwicklung von Führungskompetenzen

Wie lässt sich echtes Führungspotenzial erkennen? Können Persönlichkeitstest die wirklichen Leistungsträger:innen in der Führung identifizieren und klare Erfolgsprofile ableiten? Dr. Kurt Durnwalder Experte für Führungskompetenz und Potenzialentwicklung der ITO, gibt Einblicke in die innovative Mindset-Analyse MindOne – ein Ansatz, der den Teilnehmer:innen des Lehrgangs „Business Partner Excellence“ wertvolle Impulse für ihre persönliche Weiterentwicklung bietet.


Weiterlesen

Karriere im Controlling: Fähigkeiten, die den Unterschied machen

In einer digitalen und komplexen Welt verändert sich das Rollenverständnis im Controlling und in CFO-Organisationen grundlegend. Die Rolle des Controllers entwickelt sich zu einer integrativen, wertschöpfenden Funktion, die eng mit Führungsaufgaben verknüpft ist. Erfahren Sie im Artikel, wie das neue IGC-Controller-Leitbild Orientierung bietet, welche Kompetenzen für die Zukunft entscheidend sind und welche Chancen und Herausforderungen die aktuellen Entwicklungen mit sich bringen.


Weiterlesen
CFO-Agenda 2025: Stabilität sichern & Wachstum gestalten

CFO-Agenda 2025: Stabilität sichern & Wachstum gestalten

Wie können CFOs Stabilität und Wachstumschancen vereinen und die Finanzfunktion als strategischen Treiber ausbauen? Der Jahresbeginn bietet die Chance, Prioritäten zu setzen und mit frischem Elan die Weichen für den Erfolg zu stellen. Die praxisnahen Impulse dazu, bietet Ihnen dieser Artikel.


Weiterlesen
BI & Analytics Tagung

Nachlese zur BI & Analytics Tagung 2024: Software für Finance, Controlling & ESG im Vergleich

Die BI & Analytics Tagung hat sich als führende Plattform für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finance und IT etabliert. Sie bietet jährlich einen kompakten Überblick über Trends, Tools und Best Practices, die den datengetriebenen Erfolg von Unternehmen unterstützen. Mit einem breit gefächerten Programm bestehend aus Keynotes, praxisnahen Foren und Diskussionen bringt die Tagung Entscheidungsträger:innen zusammen, die entweder neue Softwarelösungen evaluieren oder den Einsatz bestehender Tools optimieren möchten.


Weiterlesen
A Collaborative Vision for the Future - The 2024 IGC Controller Mission Statement

A Collaborative Vision for the Future – The 2024 IGC Controller Mission Statement

The 2024 revision of the IGC Controller Mission Statement underscores the evolving role of controllers as strategic partners, emphasizing their contributions to sustainable success, ethical standards, and data-driven decision-making. Controllers extend beyond traditional financial management, driving long-term value and fostering agile, sustainable business practices.


Weiterlesen

IFRS 18 Implementierung von Banken

Im April 2024 wurde IFRS 18 „Darstellung und Offenlegung im Abschluss“ veröffentlicht. Der neue Standard ersetzt IAS 1 „Darstellung des Abschlusses“. Ähnlich wie sein Vorgänger befasst sich IFRS 18 mit den Anforderungen an die Darstellung der Informationen im Primärabschluss mit wesentlichen Änderungen in der Gewinn- und Verlustrechnung. Darüber hinaus werden Anforderungen an die Offenlegung der Anhangsangaben festgelegt. IFRS 18 tritt am 1. Januar 2027 in Kraft. Vergleichsinformationen müssen bei der ersten Anwendung angepasst werden. Der Artikel beschreibt die wichtigsten Änderungsbereiche mit Schwerpunkt auf den erwarteten Auswirkungen auf Banken.

Weiterlesen

Die CFO-Agenda für eine nachhaltige Zukunft

Rolle und Anforderungsprofil eines CFOs wandeln sich zusehends. Die Zeiten, in denen der Zuständigkeitsbereich durch klassische Finanzverantwortung geprägt war, sind längst vorbei. Gegenwärtig wird das CFO-Verantwortungsportfolio weiter diversifiziert: Die Agenda wird durch die europarechtskonforme Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung dominiert. Wie dieser Prozess erfolgreich gestaltet werden kann, wird im folgenden Beitrag erläutert.

Weiterlesen

Europas Industrie durch geopolitische Turbulenzen steuern

Wie kann Europas Industrie in Zeiten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten bestehen und gestärkt werden? Beim Austrian CFO Day werden vier Zukunftsszenarien präsentiert, die Europas strategische Optionen beleuchten.

Weiterlesen