Podcast: Über Hilfsmaßnahmen in Zeiten des Coronavirus

FOUNDress ist ein Podcast, der speziell Themen für, über und natürlich auch mit Gründerinnen behandelt. In dieser Episode ist Helmut Beer zu Gast, der über Maßnahmen sprich, die der österreichische Gesetzgeber gerade auf den Weg bringt, um die negativen Auswirkungen für die Wirtschaft einzugrenzen.

Weiterlesen

Über remotes Arbeiten, virtuelle Teams und digitale Führung

Die Thematik „remotes Arbeiten“ ist insbesondere in Zeiten der Coronavirus-Krise und des damit verbundenen Anstiegs des Arbeitens von zu Hause aus aktueller denn je. Der Beitrag zeigt auf, welche Schattenseiten ortsunabhängiges Arbeiten allenfalls haben kann, wie Führungskräfte und Mitarbeiter für diese digitale Komponente der Neuen Arbeitswelt zu rüsten sind, welche Aspekte den Erfolg virtueller Teams positiv beeinflussen und wie Kommunikation in virtuellen Teams ablaufen kann und soll.

Weiterlesen

Wie Sie Ihr Unternehmen in Zeiten von COVID-19 navigieren

Mögliche Auswirkungen von COVID-19 auf die Wirtschaft und welche Schritte Unternehmen einleiten sollten.

Weiterlesen

Stammdatenmanagement – von der Dauerbaustelle zum soliden Fundament

Viele Organisationen treiben aktuell Digitalisierungsinitiativen mit hohem Aufwand voran. Die in diesem Zusammenhang oft genannten Leistungsversprechen neuer Technologien scheitern aber oft an einer geringen Stammdatenqualität. Qualitativ hoch­wertige und vollständige Stammdaten in unterschiedlichen Bereichen sind eine unabdingbare Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf zahlreicher Prozesse und somit auch ein wesentlicher Hebel für den Unternehmenserfolg. Zudem bilden sie auch die Grundlage für den erfolgreichen Einsatz neuer Technologien. Eine Optimierung mangelhafter Stammdaten und die Etablierung klarer Verantwortlichkeiten, um dann auch nachhaltig die Stammdatenqualität auf einem hohen Niveau zu halten, ist deshalb in vielen Organisationen dringend erforderlich. Das Vorgehen zur Stammdatenoptimierung muss systematisch und strukturiert ablaufen sowie von einem konsequenten Umsetzungsmonitoring begleitet werden. Die Praxis zeigt, dass halbherzig gest­artete Initiativen nicht zum Erfolg führen oder im Sand verlaufen. Zudem müssen prozessuale und organisatorische Rahmenbedingungen definiert und kommuniziert werden, um lang­fristig einheitliche Stammdaten zu gewährleisten.

Weiterlesen

Roadmap zur CFO-Excellence

Von den Daten über die Prozesse zur Organisation.

Weiterlesen

„Führungskräfte brauchen betriebswirtschaftliches Gespür“

„Führungskräfte brauchen betriebswirtschaftliches Gespür“

Welche Skills brauchen Führungskräfte in Zeiten wie diesen? Neues Know-how wird immer häufiger gefordert und stellt in manchen Bereichen vielleicht sogar das solide Basiswissen in Fragen. Im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Kreuzer, Geschäftsführer des Österreichischen Controller-Instituts, wollten wir wissen, wie viel Betriebswirt heutzutage in einem Manager stecken muss.

Weiterlesen

„Ich bin aus dem Lehrgang gestärkt hervorgegangen“

Sandra Schwendinger (Senior Central Controller| Immofinanz) ist Absolventin des Lehrgangs Business Partner Excellence. Wir haben mit ihr gesprochen und wollten wissen, wie es danach für sie weiterging.

Weiterlesen

Leadership Skills für digitale Zeiten

Führung neu gedacht. Die fortschreitende Digitalisierung ist nicht nur eine technologische Herausforderung. Sie stößt derzeit eine Kulturrevolution an, die das klassische Verständnis von Führung auf den Kopf stellt. Die neue Version heißt Digital Leadership – und verlangt von Managern nicht weniger als ein neues Mindset.

Weiterlesen

Mehr als ein Projekt: Die CFO-Organisation im Wandel

Der CFO-Bereich und die Finanzorganisation unterliegen derzeit massiven Veränderungen durch Digitalisierung und Automatisierung. Dies betrifft nicht nur die Prozesse in Controlling, Accounting und Corporate Finance, sondern auch die Kompetenzen der Mitarbeiter. Neue Jobprofile sind damit vorprogrammiert. Wir geben einen Ausblick.

Weiterlesen

Auf dem Weg zur CFO Excellence

Ein Blick in die Glaskugel verrät aktuell nicht viel über die Zukunft. Digitalisierung, volatile Märkte, disruptive Wettbewerber und Konjunkturschwankungen setzen Unternehmen auf der ganzen Welt unter Druck. Die Frage, was die Voraussetzung für eine konstante Weiterentwicklung ist, steht in vielen Chefetagen im Raum.

Weiterlesen