FOUNDress ist ein Podcast, der speziell Themen für, über und natürlich auch mit Gründerinnen behandelt. In dieser Episode ist Helmut Beer zu Gast, der über Maßnahmen sprich, die der österreichische Gesetzgeber gerade auf den Weg bringt, um die negativen Auswirkungen für die Wirtschaft einzugrenzen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/iStock-1126705625.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2020-03-30 11:57:312020-12-02 09:40:12Podcast: Über Hilfsmaßnahmen in Zeiten des Coronavirus
Die Thematik „remotes Arbeiten“ ist insbesondere in Zeiten der Coronavirus-Krise und des damit verbundenen Anstiegs des Arbeitens von zu Hause aus aktueller denn je. Der Beitrag zeigt auf, welche Schattenseiten ortsunabhängiges Arbeiten allenfalls haben kann, wie Führungskräfte und Mitarbeiter für diese digitale Komponente der Neuen Arbeitswelt zu rüsten sind, welche Aspekte den Erfolg virtueller Teams positiv beeinflussen und wie Kommunikation in virtuellen Teams ablaufen kann und soll.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/09/Risikomanagent_COSO_2017.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Gunther Reimoser und Erich Lehnerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngGunther Reimoser und Erich Lehner2020-03-17 16:29:372022-03-16 13:25:08Wie Sie Ihr Unternehmen in Zeiten von COVID-19 navigieren
Viele Organisationen treiben aktuell Digitalisierungsinitiativen mit hohem Aufwand voran. Die in diesem Zusammenhang oft genannten Leistungsversprechen neuer Technologien scheitern aber oft an einer geringen Stammdatenqualität. Qualitativ hochwertige und vollständige Stammdaten in unterschiedlichen Bereichen sind eine unabdingbare Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf zahlreicher Prozesse und somit auch ein wesentlicher Hebel für den Unternehmenserfolg. Zudem bilden sie auch die Grundlage für den erfolgreichen Einsatz neuer Technologien. Eine Optimierung mangelhafter Stammdaten und die Etablierung klarer Verantwortlichkeiten, um dann auch nachhaltig die Stammdatenqualität auf einem hohen Niveau zu halten, ist deshalb in vielen Organisationen dringend erforderlich. Das Vorgehen zur Stammdatenoptimierung muss systematisch und strukturiert ablaufen sowie von einem konsequenten Umsetzungsmonitoring begleitet werden. Die Praxis zeigt, dass halbherzig gestartete Initiativen nicht zum Erfolg führen oder im Sand verlaufen. Zudem müssen prozessuale und organisatorische Rahmenbedingungen definiert und kommuniziert werden, um langfristig einheitliche Stammdaten zu gewährleisten.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/09/iStock-639637280_1920x1080.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Emanuel Steiner, Andreas Feichter und Raoul Ruthnerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngEmanuel Steiner, Andreas Feichter und Raoul Ruthner2020-03-11 13:40:032022-03-16 13:24:14Stammdatenmanagement – von der Dauerbaustelle zum soliden Fundament
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/11/iStock-861092514.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Peter Schentler, Andreas Kirchberg und Lukas Gibbelshttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngPeter Schentler, Andreas Kirchberg und Lukas Gibbels2020-02-25 12:44:402022-03-16 13:21:26Roadmap zur CFO-Excellence
Welche Skills brauchen Führungskräfte in Zeiten wie diesen? Neues Know-how wird immer häufiger gefordert und stellt in manchen Bereichen vielleicht sogar das solide Basiswissen in Fragen. Im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Kreuzer, Geschäftsführer des Österreichischen Controller-Instituts, wollten wir wissen, wie viel Betriebswirt heutzutage in einem Manager stecken muss.
Sandra Schwendinger (Senior Central Controller| Immofinanz) ist Absolventin des Lehrgangs Business Partner Excellence. Wir haben mit ihr gesprochen und wollten wissen, wie es danach für sie weiterging.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/02/Busines_Partner_iStock-656005826.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2020-02-13 10:00:322020-12-09 10:01:10„Ich bin aus dem Lehrgang gestärkt hervorgegangen“
Führung neu gedacht. Die fortschreitende Digitalisierung ist nicht nur eine technologische Herausforderung. Sie stößt derzeit eine Kulturrevolution an, die das klassische Verständnis von Führung auf den Kopf stellt. Die neue Version heißt Digital Leadership – und verlangt von Managern nicht weniger als ein neues Mindset.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/11/Leadership_iStock-517013990.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Thomas Wala und Katharina Felleitnerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngThomas Wala und Katharina Felleitner2020-02-12 11:14:322021-03-23 10:11:26Leadership Skills für digitale Zeiten
Der CFO-Bereich und die Finanzorganisation unterliegen derzeit massiven Veränderungen durch Digitalisierung und Automatisierung. Dies betrifft nicht nur die Prozesse in Controlling, Accounting und Corporate Finance, sondern auch die Kompetenzen der Mitarbeiter. Neue Jobprofile sind damit vorprogrammiert. Wir geben einen Ausblick.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/01/Startup_iStock-607281136.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Sarah Blaimscheinhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSarah Blaimschein2020-02-03 13:04:352022-03-16 13:16:13Mehr als ein Projekt: Die CFO-Organisation im Wandel
Ein Blick in die Glaskugel verrät aktuell nicht viel über die Zukunft. Digitalisierung, volatile Märkte, disruptive Wettbewerber und Konjunkturschwankungen setzen Unternehmen auf der ganzen Welt unter Druck. Die Frage, was die Voraussetzung für eine konstante Weiterentwicklung ist, steht in vielen Chefetagen im Raum.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/11/iStock-861092514.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2020-01-13 08:00:262020-01-13 08:46:34Auf dem Weg zur CFO Excellence
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.