Bereits zum dritten Mal fand am 28. März 2023 der Data Governance Inspire Day statt, dennoch hatte er dieses Jahr eine Premiere: Er fand erstmals live statt. Rund 80 Teilnehmer:innen folgten der Einladung des Controller Instituts und EY Österreichs.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2023/03/209-2023-03-28-Controller-Institut-min-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Controller Institut und Sarah Blaimscheinhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut und Sarah Blaimschein2023-03-29 12:48:012023-04-27 11:00:19Nachlese 3. Data Governance Inspire Day
Die wichtigste Controlling-Konferenz Österreichs fand dieses Jahr am 2. und 3. März statt. Über 260 Controller:innen folgten der Einladung des Controller Instituts, um gemeinsam über die kommenden Monate zu diskutieren. Die vergangenen Jahre waren vor allem von einem geprägt: Krisen. Doch viele CFOs und Controller:innen haben sehr rasch erfolgskritische Herausforderungen antizipiert und sind mit den neuen Aufgaben gewachsen. Ganz im Sinne von „Krise als Chance“ geht es in die Zukunft mit Controlling. Darum ging es auch beim 43. Österreichischen Controllertag mit spannenden Keynotes von Vertreter:innen der Unternehmen AGRANA, Burgenland Energie, Dr. Oetker, Frauenthal, Greiner, Iglo Austria, Mayr-Melnhof, OMV, ÖBB oder voestalpine.
Eine Veranstaltung des Next Generation Networks mit Pia Schubaschitz, Leitung Personalservices und Prokuristin VERBUND Services GmbH und Damir Trtanj, Abteilungsleitung Controlling, SAP & Operations VERBUND Services GmbH.
Bereits zum 3. Mal fand die 17. BI & Analytics Tagung am 23. November 2022 in einem digitalen Setting statt. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde gemeinsam mit unserem Partner BARC ein spannender Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics geboten.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/11/bi_analytics_linkedin.png?fit=1200%2C627&ssl=16271200Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2022-11-30 11:14:162022-11-30 12:46:05Nachlese: 17. BI & Analytics Tagung | Software für Digital Finance und Controlling im Vergleich
Wie kann man Soziale Nachhaltigkeit wirkungsvoll gestalten und steuern? Dieser Frage ging der 28. NPO-Kongress am 19. und 20. Oktober 2022 im Schloß Schönbrunn nach. Nachhaltigkeit und Sinnstiftung beschäftigen NPOs und die öffentliche Verwaltung. Neben hochkarätigen Speakern bot Österreichs größter Kongress für Non-Profit-Organisationen auch heuer fundiertes Wissen mit Praxisbezug und Raum für Austausch und Netzwerkaufbau. Knapp 130 Expert:innen folgten der Einladung von Christian Horak und Martin Bodenstorfer.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/10/NPO-Kongress-2022-Bild.png?fit=1200%2C627&ssl=16271200Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2022-10-25 16:37:502022-10-25 16:40:17Nachlese 28.NPO-Kongress: Welche Bedeutung hat soziale Nachhaltigkeit?
Bereits zum 6. Mal lud das Controller Institut gemeinsam mit Linde Campus zur CFOaktuell Jahrestagung. Die rahmengebende Jahresveranstaltung zur CFOaktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling hat sich in den vergangenen Jahren zum Fixpunkt in den Kalendern der heimischen Finanzführungskräfte etabliert. 200 Entscheider:innen aus dem CFO-Bereich folgten der Einladung.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/09/220921_6350_c_Martin_Lusser-min.jpg?fit=2522%2C1681&ssl=116812522Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2022-09-22 11:02:362022-09-29 10:40:33Off Balance – Die Rolle des CFOs in Zeiten der Krisen
Bereits seit 2015 veranstaltet das Controller Institut gemeinsam mit dem Institut für Unternehmensführung der Wirtschaftsuniversität Wien die Thought Bridge. Diese hochklassige Veranstaltung hat zum Ziel, eine Brücke von der Wissenschaft zur Praxis zu schlagen. Dieses Jahr konnte mit Kenneth Merchant eine Ikone im Bereich Management Accounting als Keynote Speaker gewonnen werden. Mehr als 100 Teilnehmende nahmen die Einladung von der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Controller Institut an.
Ein Controllertag wie damals. Endlich war nach zwei Pandemiejahren ein reguläres Zusammentreffen der Controller-Community wieder möglich. Knapp 250 Fach- und Führungskräfte folgten der Einladung des Controller Instituts zum heimischen Spitzenevent für die Controlling-Szene. Die fachliche Leitung, Isabella Grabner (Institut für Unternehmensführung | WU) und Mikro Waniczek (Partner | EY Österreich), freute sich über den regen Austausch zum Generalthema „Into the Green?“
Groß war die Wiedersehensfreude der GRC-Community bei der 5. GRC Jahrestagung am 26. April 2022 im Hilton Vienna Park. Knapp 130 GRC-Verantwortliche trafen endlich wieder live zusammen und die Themen waren dieses Jahr umfangreicher und spannender als je zuvor. Nach zwei Pandemiejahren, mitten im größten Krieg seit dem 2. Weltkrieg, erlangt auch das Enterprise Risk Management einen neuen Stellenwert im Unternehmen. Doch kann sich das Risikomanagement auch langfristig in dieser Pole Position halten?
COVID-19. Klimakrise. Blackout. Cyber-Risken. Inflation. Steigende Energiepreise. Ukraine-Krieg. Und so weiter. Aktuell kann wahrscheinlich jeder Aufsichtsrat, jeder Vorstand und jeder GRC-Verantwortliche im Schlaf eine ganze Reihe von Risiken aufzählen, die für seine Branche und sein Unternehmen hohe Bedeutung haben und große Herausforderungen mit sich bringen. Während Risikomanagement in der Vergangenheit in vielen Unternehmen wenig dynamisch und stark compliance-orientiert war, mit oft wenig Nutzen, kann man aktuell – bedingt durch neue und stark anwachsende Risiken – einen starken Veränderungsdruck für Risikomanagementsysteme beobachten. Für Risikomanager ergibt sich daraus eine umfangreiche Agenda.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.