6 Erfolgsfaktoren für Projektcontrolling & Portfolio-Optimierung

Das Interesse an durchdachten, integrierten Projektcontrolling und Portfolio-Optimierungs- Lösungen auf dem Markt ist groß. SmartPM.Solutions hat viel Wissen aus Forschung und Praxisprojekten zusammengetragen und in den „6 Schritten zum erfolgreichen Projektcontrolling- und zur effizienten Portfoliooptimierung“ zusammengefasst.

Weiterlesen

Liquiditätsplanung in der Krise: Herausforderungen und Lösungen

Warum ist Liquiditätsplanung in Zeiten von Corona so wichtig? Welche Fehler sollte man vermeiden? Ist Excel wirklich das richtige Tool dafür? Antworten gibt’s in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Krisenresistenz von Prozessen und Organisationen

Wer hat schon mit einem extern bedingten Schock, wie jenem der COVID-19 Krise, gerechnet? Eine wesentliche Erkenntnis aus der COVID-19 Krise ist, dass zukünftig bei der Optimierung von Unternehmensprozessen und Organisationen auch die Krisenresistenz ausreichend Beachtung finden muss. Der Blogbeitrag skizziert ein praktisches Vorgehensmodell.

Weiterlesen

Über Probleme und Lösungen für Ihre Liquiditätssicherung

Bleiben Sie flüssig. Rechnungen schreiben, Verbindlichkeiten begleichen, nebenbei die Bankkonten im Blick halten. Wer sich auf das Mindeste beschränkt, kann in der aktuellen Krise viel verlieren. Schlimmstenfalls steuert man auf eine Zahlungsunfähigkeit oder sogar Insolvenzverschleppung zu. Weiterlesen

Mit den richtigen Fragen zu sauberen Daten

Unternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Wer jetzt für saubere Daten sorgt, kommt besser durch diese Zeit und kann danach schneller wieder durchstarten. Denn saubere Daten beschleunigen Prozesse, reduzieren Fehler und bieten zusätzlich eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung. Die Checkliste von proALPHA hilft dabei, eine hohe Datenqualität zu erreichen.

Weiterlesen

Objectives & Key Results: Agil planen wie Google, Uber & Co.

„Objectives & Key Results“, kurz auch OKR genannt, ist eine agile Planungs- und Steuerungsmethode, welche einen klaren Fokus über ein Quartal festlegt und die Ziele des Unternehmens mit denen jedes einzelnen Mitarbeiters verbindet.


Weiterlesen

Erste Praxislösungen im Umgang mit der Corona-Krise

Einmaleffekte, wie die Corona-Krise sind nicht planbar. Auf Basis integrierter Daten können jedoch „Was-wäre-wenn Simulationen“ und verlässliche Prognosen z.B. zu den Effekten der Kurzarbeit helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. „…wir nennen es ‚COVID-19-Auswirkungsübersicht‘…“ so Anders Mortensen, Hillebrand Group. Ein Hands-On-Ansatz.

Weiterlesen

Business Judgement Rule

Adäquate Vorbereitung „unternehmerischer Entscheidungen“

Weiterlesen

„Ich bin aus dem Lehrgang gestärkt hervorgegangen“

Sandra Schwendinger (Senior Central Controller| Immofinanz) ist Absolventin des Lehrgangs Business Partner Excellence. Wir haben mit ihr gesprochen und wollten wissen, wie es danach für sie weiterging.

Weiterlesen

Was ist Greenwashing?

Stellen Sie sich vor, Sie gehen zu Ihrem Gate und bemerken die Werbungen am Flughafen. In eigener Sache informiert der Flughafen, dass die CO2-Emissionen um 70 % reduziert werden konnten 1 . Gott sei Dank bemerken Sie auch die kleine Fußnote und fragen sich, ob nun der Flughafen, der ein jährliches Wachstum der Passagierzahlen von ca 10 % hat, wirklich die Emissionen reduziert hat, oder nur geschickt mit seinen CSR-Kennzahlen spielt …

Weiterlesen