STUDIE. Die Digitalisierung verändert den Berufsalltag vieler Arbeitnehmer. Diese Studie überprüft die digitale Lernfähigkeit und das vorhandene Entwicklungsangebot sowie dessen Wahrnehmung am deutschen Arbeitsmarkt.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/04/14H07958_RF.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Katharina Luh und Nelson Taapkenhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngKatharina Luh und Nelson Taapken2019-10-24 11:08:392019-10-09 14:10:30Digital-fit im Job? Studie zur Lernbereitschaft der Deutschen
Schnellere Entscheidungsfindung und genauere Prognosen: Predictive Planning and Forecasting ermöglicht immer mehr Unternehmen, ihre Planung und Forecasting mithilfe voraussagender Methoden zu optimieren. Das Trendthema birgt großes Potenzial für alle Entscheider in Planung und IT. Eine Anleitung in fünf Schritten.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2017/11/iStock-520095558_1920.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Robert Tischler und Regina Schmidthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngRobert Tischler und Regina Schmidt2019-09-01 10:00:132022-03-15 11:45:45In 5 Schritten zu Predictive Planning & Forecasting
Analyse der österreichischen Berichtslandschaft mit Fokus auf der Umsetzung des Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzs und der Einbindung der Sustainable Development Goals.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/04/Prozessmodell.jpg?fit=1920%2C1280&ssl=112801920Georg Rogl und Bernhard Gehmayrhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngGeorg Rogl und Bernhard Gehmayr2019-08-22 09:03:332022-03-16 11:16:43Nachhaltigkeitsberichterstattung von österreichischen Top-Unternehmen
STUDIE. Arbeiten mit Smartphone oder Tablet, Automatisierung, virtuelle Teams – die Digitalisierung beeinflusst den Arbeitsalltag immer mehr und führt dazu, dass Aufgaben erheblich verändert oder sogar ersetzt werden.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2019/05/AIiStock-660952912.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Florian Haashttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngFlorian Haas2019-08-18 10:53:462019-07-12 10:55:33Jeder Sechste fürchtet um seinen Arbeitsplatz
STUDIE. Die digitale Transformation ist in familiengeführten Betrieben angekommen: Erfolgreiche Familienunternehmen sind sowohl für die globale Wirtschaft als auch für das Wohlergehen der einzelnen Länder von zentraler Bedeutung. Wie bereits vor zwei Jahren sind auch 2019 die meisten Familienunternehmen im Ranking der weltweiten Top-500 nach Umsatzstärke in Europa und Nordamerika angesiedelt.
STUDIE. Kapitalgeber haben im vergangenen Jahr erneut Rekordsummen in europäische Start-ups investiert: Der Gesamtwert der Start-up-Finanzierungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent auf 21,3 Milliarden Euro. Die Zahl der Finanzierungsrunden legte um 15 Prozent auf 4.199 zu. Auch in Österreich ist der Aufschwung der Start-up-Szene ungebremst.
Der digitale Wandel zieht in Österreich fundamentale Verschiebungen am Arbeitsmarkt nach sich. Während der IT-, aber auch der Finanzsektor mit der richtigen Strategie gute Zukunftsaussichten hat, muss sich die Automobilbranche auf einen Beschäftigungsrückgang bis zum Jahr 2030 einstellen. Für alle Sektoren gilt: Der digitale Wandel verlangt neue Kompetenzen. Beschäftigte müssen auf diese Entwicklung vorbereitet werden, um Fertigkeiten zu erwerben, die sie in Zukunft brauchen. Eine Studie von EY zeigt, wie sich der österreichische Arbeitsmarkt in einzelnen Sektoren entwickeln wird und zeigt Wege auf, wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können. Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2018/09/NPO-Baumueller.jpg?fit=1920%2C1080&ssl=110801920Silvia Hernandez und Regina Karnerhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngSilvia Hernandez und Regina Karner2019-01-08 09:00:452022-03-15 13:22:34Ein Blick in das Jahr 2030: Digitale Talente sind der größte Hebel
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.