Schlagwortarchiv für: Strategie

Warum sich ein Dokumentenmanagementsystem für Ihr Unternehmen lohnt

Wer sucht, der findet – mit dem DMS in Sekundenschnelle

Verträge, Rechnungen, Dokumentationen – der bürokratische Aufwand in Unternehmen wächst stetig und mit ihm meist das Papierarchiv. Verschiedene Studien zeigen, dass allein durch das manuelle Dokumentenmanagement zwischen 40 und 60 Prozent der Arbeitszeit verloren gehen. Denn bereits die Suche nach einem einzigen Dokument dauert im Durchschnitt 18 Minuten. Hinzu kommen die Umwelt- und Finanzressourcen für das Papier. Der WWF konnte aufdecken, dass beinahe jeder zweite industriell gefällte Baum zu Papier verarbeitet wird – bei der Herstellung von einem Kilogramm werden bis zu 100 Liter Frischwasser und viel Energie verbraucht.

Weiterlesen

In der Zinswende – Die Zinsen steigen trotz drohender Rezession

Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, Inflation. Trotz drohender Rezession werden die Notenbanken die Leitzinsen kräftig anheben. Die Banken werden in diesem Umfeld ihre Kreditbedingungen verschärfen. Es ist höchste Zeit, die eigene Unternehmensfinanzierung krisenfest zu machen.

Weiterlesen

Off Balance – Die Rolle des CFOs in Zeiten der Krisen

Nachlese: 6. CFOaktuell Jahrestagung

Bereits zum 6. Mal lud das Controller Institut gemeinsam mit Linde Campus zur CFOaktuell Jahrestagung. Die rahmengebende Jahresveranstaltung zur CFOaktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling hat sich in den vergangenen Jahren zum Fixpunkt in den Kalendern der heimischen Finanzführungskräfte etabliert. 200 Entscheider:innen aus dem CFO-Bereich folgten der Einladung.

Weiterlesen

Wie Projektcontrolling in Krisenzeiten Orientierung geben kann?

Es gibt kaum ein Unternehmen bzw. eine Organisation, welche keine Projekte in den unterschiedlichsten Bereichen durchführen. Die Schwierigkeit ist jedoch, einen aktuellen Überblick über den Status des Projekts zu erhalten um auch die Erwartungen der unterschiedlichen Stakeholder zu erfüllen. Im Kontext sich laufender Änderungen und auftretender Herausforderungen ist zielgerichtetes Projektcontrolling unerlässlich.


Weiterlesen

Der Angriffskrieg auf die Ukraine aus unternehmerischer Sicht

Welche Konsequenzen ergeben sich für mein Unternehmen in Österreich?

Seit Wochen überschatten die negativen Ereignisse in der Ukraine sämtliche Medienbeiträge. Auch wenn uns diese negativen Schlagzeigen derzeit nicht unmittelbar betreffen, so gibt es mittelbar sehr wohl viele negative Konsequenzen im Privatbereich, aber vor allem auch für österreichische Unternehmen. In diesem Artikel wollen wir die wesentlichen erläutern.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitskennzahlen 2.0

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll nun auch für mittelständische Unternehmen in der Wirtschaftslandschaft verpflichtend werden. Seit dem Jahr 2016 galt auf der Grundlage des NaDiVeG nur für Großunternehmen und Unternehmen von öffentlichem Interesse die Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. In naher Zukunft wird hier aufgrund der EU-Taxonomie und den bestehenden Entwürfen zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU-Kommission allerdings auch kleineren Unternehmen ein schärferer Wind entgegenwehen – wodurch die Nachhaltigkeitskennzahlen zunehmend ein Thema von CFOs und dem Controlling werden.

Weiterlesen

Nachlese: 5. GRC Jahrestagung

Groß war die Wiedersehensfreude der GRC-Community bei der 5. GRC Jahrestagung am 26. April 2022 im Hilton Vienna Park. Knapp 130 GRC-Verantwortliche trafen endlich wieder live zusammen und die Themen waren dieses Jahr umfangreicher und spannender als je zuvor. Nach zwei Pandemiejahren, mitten im größten Krieg seit dem 2. Weltkrieg, erlangt auch das Enterprise Risk Management einen neuen Stellenwert im Unternehmen. Doch kann sich das Risikomanagement auch langfristig in dieser Pole Position halten?


Weiterlesen

Job Profile: IFRS Accountant

IFRS Accountants sind Experten auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung. Sie orientieren sich an den Regeln der International Financial Reporting Standards (IFRS) und gewährleisten so, dass Unternehmensabschlüsse international vergleichbar sind. Ihre umfangreichen Kenntnisse in Bilanzierung und Datenaufbereitung machen sie zu gefragten Fachkräften. Weiterlesen

Nachlese: Digitales Jahrestreffen der Faculty 2022

Der traditionelle Jahresauftakt des Controller Instituts ist der Faculty Event, der auch heuer wieder Mitte Jänner stattfand. Alle Trainer:innen des Controller Instituts sind an diesem Abend eingeladen und die besten der besten werden sogar ausgezeichnet.

Weiterlesen

Let´s Talk: Wie Wertschöpfung durch Datenmanagement gelingen kann

Laut DI Dr. Robert Ginthör sollten Sie als Certified Data Manager:in wissen, wie Sie Daten gezielt und sicher für Ihr Unternehmen einsetzen, um Innovationen voranzutreiben und Unternehmensziele zu erreichen. Wir hatten ein interessantes Gespräch mit Herrn Ginthör, unserem Lehrgangsleiter des Certified Business Data Manager und seit 2015 am Know-Center als CTO für den Bereich Data Innovation (Consulting) zuständig. 

Weiterlesen