Schlagwortarchiv für: Strategie

„Und was mach ich jetzt?“

Wenn jemand 19 von 24 Berufsjahren bei ein- und demselben Unternehmen verbringt, darf man eine besondere Karriere-Ausrichtung vermuten. Manchmal kann es aber auch Zufall sein. Der Eintritt Felix Strohbichlers beim Salzburger Kranhersteller Palfinger zur Milleniumswende war alles andere als geplant. Der heutige Finanzvorstand des börsennotierten Unternehmens hatte gerade seine ersten beiden Berufsjahre in einer Salzburger Wirtschaftsanwaltssozietät hinter sich, als er bei Palfinger eine Bewerbung als Justitiar einbrachte. Dabei wollte er von seinem Arbeitgeber gar nicht weg. Wie jeder ambitionierte Jungakademiker wollte er seinen Markt­wert testen: „Das war eine kurze und dreiste Bewerbung, so nach dem Motto: Ruft mich an, wenn Ihr Interesse habt.“ Dass eine Einladung zum Gespräch erfolgte, habe Strohbichler „quasi überrumpelt.“ Der Jurist hatte in der Kanzlei Aussicht auf eine Partnerschaft. Das galt es zu toppen: „Ich wollte von Palfinger eine Zusage, dass ich zügig Teil des Managements werde. Und ich habe nie damit gerechnet, dass sie dies erfüllen würden.“ Der damalige Palfinger-Vorstandsvorsitzende Klaus Schützdeller überraschte StrohbichlerPalfinger akzeptierte.

Weiterlesen

Extended Planning & Analysis

Stellen Sie sich vor, Sie nehmen sich vor, dieses Jahr die Planung auf neue Beine zu stellen. Endlich weg von einem umständlichen, administrativen Prozess, der zu viele Ressourcen bindet, hin zu einem partizipativen, agilen Projekt, das für das Unternehmen wirklich Wert schöpft. Wie schön, wenn es dazu ein Vorgehensmodell gäbe! Extended Planning & Analysis verspricht, ein solches zu sein.

Weiterlesen

27. NPO-Kongress

Nachlese: 27. NPO-Kongress | Die Frage nach dem Warum

Länger haben die Vorbereitungen für den NPO-Kongress noch nie gedauert: Pandemiebedingt mussten Christian Horak und das Team des Controller Instituts die Traditionsveranstaltung der Fach- und Führungskräfte aus NPOs, öffentlicher Verwaltung und Sozialunternehmen gleich zweimal verschieben, doch am 20. und 21. Oktober 2021 war es endlich soweit: Mit großem Interesse stellten sich knapp 200 Teilnehmer die Frage nach dem Warum – online und live vor Ort. Denn der NPO-Kongress fand erstmals als hybride Veranstaltung statt.

Weiterlesen

Data Scientists brauchen vor allem die Fähigkeit, sich schnell in neue Fachthemen hineinzudenken

Es ist wie bei der Renovierung eines Badezimmers: Der Fliesenleger kommt erst, wenn der Installateur da war und die Wände vorgeschliffen sind. Ähnlich verhält es sich mit Daten: Sind die Vorarbeiten nicht ordentlich verrichtet, kann der Data Scientist auf kein solides Datenfundament aufbauen. Stefan Balke, neuer Lehrgangsleiter des Certified Business Data Scientist und Teamlead Data Science bei pmOne im Gespräch.

Weiterlesen

Die Cloud ist eine Notwendigkeit, um Flexibilität und Geschwindigkeit am Markt zu erzielen

Christina Wilfinger ist Geschäftsführerin von SAP Österreich. Davor war sie als Mitglied der Führungsriege von Microsoft Österreich tätig..

Weiterlesen

Literaturtipp: Ein Management-Alphabet von Achtsamkeit bis Zusammenarbeit

Gedanken über die Verantwortung in 151 Essays von Ulrich Zwygart.

Weiterlesen

CFO-Interview: „Im Bereich der Mitte“

Markus Fürst bevorzugt halbvolle Gläser. Für den Finanzchef der B&C Industrieholding ist eine positive Weltsicht Grundlage für positive Leistungen – im Beruf wie im Privaten. Im Gespräch mit Josef Ruhaltinger.

Weiterlesen

Job Profile: Business Partner

Um den Anforderungen an ein modernes, wertschöpfendes Controlling gerecht zu werden, braucht es Controller, die als Business Partner, interne Berater und Sparringspartner des Managements auftreten, um zum unternehmerischen Erfolg beitragen zu können. Die damit einhergehende Rollenveränderung bringt neue Anforderungen mit sich. Fachwissen alleine reicht daher nicht mehr aus. Ein hohes Maß an sozialkommunikativen und handlungsorientierten Kompetenzen ist entscheidend.
Weiterlesen

Was sind Non-Fungible Token?

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein wunderschönes Foto von einem Sonnenuntergang gemacht und verwenden es als Bildschirmhintergrund. Ihre Kollegen sind ganz begeistert und bitten Sie um eine Kopie des Files. Bald verwendet Ihr ganzes Büro das Bild und Sie überlegen, ob man mit diesem Foto nicht Geld machen könnte. Leider ist es so leicht zu kopieren, dass niemand ernsthaft dafür zahlen würde. Es sei denn, Sie verknüpfen das Bild mit einem Non-Fungible Token (NFT) und behaupten es gäbe nur zehn Stück davon … Weiterlesen

Job Profile: Group Accountant

Als Group Accountant arbeite man an der Schnittstelle zu den einzelnen Konzerngesellschaften und mit unterschiedlichsten Ansprechpartnern zusammen, sowohl auf interner Ebene (Controlling, Finance, Buchhaltung) als auch auf externer Ebene (Prüfer, Behörden). Welche Fachkenntnisse braucht also ein Group Accountant und wie sehen die Entwicklungsmöglichkeiten aus?
Weiterlesen